Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Spezialist:in für Fahrzeugkommunikation und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: ÖAMTC, Österreichs größter Mobilitätsclub mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Mobilitätspaket, Mitarbeitervergünstigungen und ein gutes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite mit neuesten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informations- und Kommunikationstechnik oder verwandten Bereichen, Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
C2X-Kommunikation, Remote Diagnosis, Extended Vehicle, Automotive Bussysteme, Wireshark und Datenpunkte – wenn du gerade wissend mit dem Kopf nickst und die Begeisterung in dir spürst, dann haben wir deinen Traumjob in Österreichs größtem Mobilitätsclub für dich. Der ÖAMTC arbeitet in einem weltweiten Netzwerk von Mobilitätsclubs an der Mobilität der Zukunft. Wenn du im Team \“Technisches Kompetenzzentrum\“ Projekte und Dienstleistungen mitgestalten möchtest, schick uns deine Daten! Spezialist:in Fahrzeugkommunikation Deine Aufgaben als Gelber Engel: Du bist unser:e Spezialist:in für das Auslesen und Interpretieren von Fahrzeugdaten über Programme und unterschiedlichste Schnittstellen (drahtlos, drahtgebunden und fahrzeugintern). Du betreust gemeinsam mit Kolleg:innen aus IT und Technik verschiedene Projekte, wie zum Beispiel das Auslesen von Batterieinformationen aus Fahrzeugsteuergeräten, Sicherheitstests von Fahrzeugsteuergeräten und die projektbasierte Implementierung von Extended Vehicle/Remote Diagnosis/C2X Kommunikation. Du repräsentierst das Thema „Datenkommunikation rund ums Auto\“ als Expert:in auch nach außen und vertrittst die ÖAMTC-Standpunkte zu diesen Themen gegenüber Behörden, Ministerien, Regulierungsvereinigungen sowie (inter-)nationalen Partnerorganisationen. Die Zukunft begeistert dich schon jetzt: Du verfolgst die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Fahrzeugkommunikation, automatisiertes Fahren und Fahrassistenzsysteme und testest neugierig Innovationen aus. Du erstellst technische Analysen, Auswertungen und Testberichte, fachliche Stellungnahmen und Positionspapiere und lieferst wichtige Innovationsbeiträge für die Entwicklung des ÖAMTC. Das bringst du mit: Du hast einen FH- oder Universitätsabschluss in Informations- und Kommunikationstechnik, Embedded Systems und/oder Kraftfahrzeugmechatronik mit Schwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik abgeschlossen. Du hast bereits in der Automobil- oder Fahrzeugtechnikbranche gearbeitet, vorzugsweise im Bereich Fahrzeugdatenanalyse, Kommunikationstechnik oder Fahrzeuginformatik und bringst Erfahrung im Auslesen, Analysieren und Testen von Fahrzeugsystemen und Steuergeräten mit. Du verfügst über Programmierkenntnisse (Python, C++, Java, Vector…) und hast bereits mit Netzwerktechniken (Bussysteme, Scripting, Wireshark…) gearbeitet. Du verfügst über gute Englischkenntnisse, professionelles Auftreten und Kommunikationsgeschick. Mit deiner strukturierten Arbeitsweise fällt es dir leicht, Projekte in abteilungsübergreifenden Teams voranzutreiben. Unser Angebot für Gelbe Engel: Wir leben New Work und Flexibilität: In unserem Mobilitätszentrum bieten wir dir ein modernes Bürokonzept. Außerdem hast du die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent mobil zu arbeiten. Wir bringen dich gut zur Arbeit: Mit unserem Mobilitätspaket für Mitarbeiter:innen (wahlweise JobTicket, Auto-Paket oder E-Bike). Unser Benefit-Koffer für dich ist gut gefüllt: Von der ÖAMTC Mitgliedschaft über den Schutzbrief bis zu vielen weiteren Vergünstigungen und Vorteilen. Seit mehr als 120 Jahren bietet der ÖAMTC Jobs mit Sinn und Sicherheit. Standort: Baumgasse 129, 1030 Wien Arbeitszeit: 40 Wochenstunden Einstiegsgehalt: ab EUR 3.000,- brutto/Monat, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung Gelbe Engel profitieren von: Home Office Mitarbeitervergünstigungen Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein Gutes Arbeitsklima Für dich da: Florentina Enders +43 (0) 664 613 1424 Technischer Experte, Remote Diagnosis
Spezialist:in Fahrzeugkommunikation (gn) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in Fahrzeugkommunikation (gn)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die bereits im ÖAMTC oder in der Fahrzeugkommunikation arbeiten. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du ein Spezialist:in für Fahrzeugkommunikation werden möchtest, solltest du deine Kenntnisse über C2X-Kommunikation und Fahrzeugdatenanalyse auffrischen. Zeige, dass du die neuesten Trends und Technologien verfolgst!
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Projekte! Wenn du bereits an relevanten Projekten gearbeitet hast, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Innovationen du vorangetrieben hast – das wird Eindruck machen!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse und bekommst die Möglichkeit, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in Fahrzeugkommunikation (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du für die Rolle als Spezialist:in Fahrzeugkommunikation brennst.
Technische Skills hervorheben: Du hast Erfahrung mit Fahrzeugdatenanalyse und Programmierkenntnissen? Super! Betone diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und deinem Anschreiben. Zeig uns, wie du mit Wireshark und anderen Tools gearbeitet hast!
Projekte und Erfolge teilen: Hast du an spannenden Projekten gearbeitet oder besondere Erfolge erzielt? Teile diese in deiner Bewerbung! Wir lieben es, wenn Bewerber:innen konkrete Beispiele nennen können, die ihre Expertise unter Beweis stellen.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Technisches Know-how zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Fahrzeugkommunikation und die relevanten Technologien zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wie du Fahrzeugdaten analysiert oder Kommunikationsprotokolle implementiert hast.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Technischen Kompetenzzentrum oder wie der ÖAMTC die neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugkommunikation umsetzt.
✨Soft Skills betonen
Neben deinem technischen Wissen sind auch deine Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Engagement für Innovation
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und Innovationen im Bereich Fahrzeugkommunikation. Sprich darüber, wie du dich über aktuelle Trends informierst und welche neuen Ideen du in die Projekte des ÖAMTC einbringen könntest.