Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe die Qualität von Werkstätten als Testkund:in und dokumentiere deine Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des ÖAMTC, Österreichs führendem Mobilitätsclub.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und einen fairen Verdienst pro Test.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Aufgabe mit Einfluss auf den Kundenservice in der Automobilbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B und zeitliche Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsgehalt von EUR 80,- brutto pro Test, mit zusätzlichen Boni bei mehreren Tests.
Wenn du zur Qualitätssicherung in die Rolle eines/einer Testkund:in einnehmen möchtest und gerne unterwegs bist, dann suchen wir genau dich!
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Um die Qualität von Vertragswerkstätten zu überprüfen, nimmst du die Rolle einer Kund:in ein. Im Zuge dessen überbringst du Autos zum Jahresservice.
- Du führst ein Gespräch als fiktive:r Fahrzeugbesitzer:in mit den Mitarbeiter:innen vor Ort in Werkstätten und achtest genau auf deren Vorgehensweise im Kundenservice, die bestimmte Standards erfüllen sollte.
- Zum Abschluss deines Besuches in der Werkstatt dokumentierst du deine Erfahrung detailliert und besprichst diese mit dem/der Testleiter:in vom ÖAMTC.
Das bringst du mit:
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B.
- Du bist zeitlich flexibel und kannst auch mal 4 Tage hintereinander eingesetzt werden.
- Du hast den Wunsch nach einem kurzweiligen Zusatzverdienst mit Einsätzen in unregelmäßigen Zeitabständen.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- eine sinnvolle Aufgabe in Österreichs führendem Mobilitätsclub
- weitgehend freie Zeiteinteilung, die einen flexiblen Arbeitsalltag garantiert
Standort: verschieden Werkstätten in Tirol und Vorarlberg
Arbeitszeit: fallweise Beschäftigung (vollversichert)
Einstiegsgehalt: EUR 80,- brutto/Test (ca. 2 Stunden + Wartezeit bei den Werkstätten); 110EUR pauschal bei mehreren Tests an einem Tag
Gelbe Engel profitieren von:
- Flexible Arbeitszeiten
Für dich da: Richard Feichtinger +43 (0) 664 / 613 1435
Werkstätten-Testkund:in (m/w/d) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstätten-Testkund:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Automobilbranche arbeiten oder Erfahrungen mit Werkstätten haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die gängigen Standards im Kundenservice von Werkstätten. Wenn du weißt, worauf du achten musst, kannst du deine Beobachtungen gezielter dokumentieren und zeigst damit dein Engagement für die Qualitätssicherung.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und bereit, verschiedene Werkstätten in Tirol und Vorarlberg zu besuchen. Je mehr Einsätze du annimmst, desto besser kannst du deine Erfahrungen sammeln und deine Chancen auf eine langfristige Zusammenarbeit erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Gespräch mit den Mitarbeiter:innen vor. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, um deren Kundenservice besser einschätzen zu können. Dies zeigt dein Interesse und deine Professionalität in der Rolle des Testkund:in.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstätten-Testkund:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Rolle des Werkstätten-Testkund:in interessierst. Betone deine Flexibilität und den Wunsch nach einem zusätzlichen Verdienst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen im Kundenservice oder in ähnlichen Positionen hast, erwähne diese. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir helfen werden, die Qualität der Werkstätten zu bewerten.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Betone deine Fähigkeit, detaillierte Berichte zu erstellen. Dies ist wichtig, da du deine Erfahrungen nach den Besuchen dokumentieren musst. Ein Beispiel für eine solche Dokumentation kann hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass du auch deinen Führerschein der Klasse B erwähnst, da dies eine Voraussetzung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Informiere dich über den ÖAMTC
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den ÖAMTC und seine Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Werte und Standards des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Flexibilität und Kundenorientierung zeigen. Diese können dir helfen, während des Interviews überzeugend zu argumentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine freundliche Ausstrahlung. Da du in der Rolle als Testkund:in mit verschiedenen Werkstätten interagierst, ist ein positiver erster Eindruck wichtig.