Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane strategisch und operativ im Eisenbahnwesen, arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, Gesundheitsmanagement, Bahnreisen und moderne Kantine inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und entwickle dich in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Abschluss, idealerweise Erfahrung im Betriebsdienst und Bereitschaft zur Ausbildung.
- Andere Informationen: Besonders Frauen sind eingeladen, sich zu bewerben; Strafregisterbescheinigung erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 44487 - 51200 € pro Jahr.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Aufgaben
- wirst nach einer mindestens 25-wöchigen innerbetrieblichen Ausbildung, die technische, betriebliche sowie wirtschaftliche Inhalte umfasst (Modul Advanced Planer), als Planer:in eingesetzt.
- bist für die strategische und operative Einsatzplanung mit den Schwerpunkten Schienenfahrzeuge, Personal, Anlagen- und Sicherheitsmanagement zuständig.
- setzt die Tages-, Monats- und Wochenplanung im definierten Produktbereich um und sorgst für die Einhaltung qualitativer und quantitativer Ziele für das Transportkonzept.
- hältst die Qualitätsvorgaben im Planungsprozess ein und arbeitest bei der Entwicklung spezieller Leistungssteigerungsprogramme zur Kostenminimierung mit.
- unterstützt unsere erfahrenen Planer:innen bei den Prozessen für die Kund:innenschnittstellen, Leistungs- und Produkterbringung.
- arbeitest bedarfsabhängig bei der Einarbeitung von kurzfristigen Lageänderungen bei den
Trassen mit(z.B. Betra).
– übernimmst die Notfallbereitschaft und arbeitest bei fachspezifischen Projekten und Arbeitsgruppen mit.
Profil
- bist als Berufseinsteiger:in herzlich willkommen!
- hast einen technischen HTL-, Fachhochschul- oder Universitätsabschluss (z.B.: Elektrotechnik, Maschinenbau, etc.).
- hast idealerweise eine Grundausbildung gemäß § 129 (2) EisbG abgeschlossen und bringst bereits Erfahrung im Betriebsdienst mit.
- erfüllst die medizinische Anforderung für § 23 Betriebsdienst (lt. ÖBB 32 Gleisbetretung mit Aufsichtspflicht).
- bringst die Bereitschaft und Motivation für eine innerbetriebliche Ausbildung sowie zur Teilausbildung als Triebfahrzeugführer:in mit.
- konntest bereits erste Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Planungsinstrumenten und EDV-Systemen sammeln.
- hast als männlicher Bewerber den Präsenz- oder Zivildienst schon geleistet oder bist davon befreit.
- bist bereit nach entsprechender Ausbildung bei Bedarf Rufbereitschaft zu leisten.
Wir bieten
- Während der Ausbildung erhältst du in der Funktion \’Hochqualifizierte Fachkraft Planer:in ein Mindestentgelt von € 44.487,80 brutto/Jahr, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung von € 47.287,80 brutto/Jahr erfolgt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Umstellung auf die Funktion „Junior Spezialist:in Planer:in“, in der ein Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr vorgesehen ist, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung von € 51.816,38 brutto/Jahr erfolgt.
- Mit der Ausbildung steht dir die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum:zur Expert:in oder zur Führungskraft offen.
- Einen nachhaltigen und sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
– Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
– Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen und Versorgung des persönlichen Wohls durch eine moderne in-house Kantine.
– Du hast die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
– Es erwartet dich ein engagiertes Team und ein anspruchsvoller, abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Aufgabenbereich.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
▷ (Dringend Gesucht) Planer:in mit technischem Schwerpunkt im Eisenbahnwesen Salzburg Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ▷ (Dringend Gesucht) Planer:in mit technischem Schwerpunkt im Eisenbahnwesen Salzburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen im Eisenbahnwesen, insbesondere bei den ÖBB. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Planungsinstrumente und EDV-Systeme, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Die ÖBB legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen, also betone deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ▷ (Dringend Gesucht) Planer:in mit technischem Schwerpunkt im Eisenbahnwesen Salzburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ÖBB und ihre Rolle im Mobilitätssektor. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als Planer:in im Eisenbahnwesen wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle praktische Erfahrungen im Betriebsdienst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du eine Karriere bei den ÖBB anstrebst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Informiere dich über die ÖBB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ÖBB und ihre Rolle im Mobilitätssektor informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die aktuellen Projekte und die Bedeutung der Klimaschutzmaßnahmen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Eisenbahnwesen verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder an Projekten mitgewirkt hast, die relevant für die Position sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Planungsabteilung bestehen, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der ÖBB.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung bei den ÖBB klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du in der Mobilitätsbranche arbeiten möchtest und was dich an der Position als Planer:in mit technischem Schwerpunkt besonders reizt.