Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Einkaufsprozesse und führe Bestellungen selbstständig durch.
- Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des öffentlichen Verkehrs mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder technische Ausbildung sowie Erfahrung im Einkauf sind erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36786 - 41859 € pro Jahr.
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Dein Job
- Du stellst die Einhaltung der Einkaufsprozesse sicher und verantwortest die Qualitätssicherung im Beschaffungsbereich.
- Die selbstständige Durchführung von Bestellungen und Abrufen unter Einhaltung der Einkaufsrichtlinien des Konzerns zählen zu deinen Aufgaben, genauso wie die Analyse des Marktes für das Beschaffungsportfolio und die Einholung von Angebotspreisen.
- Du erstellst Einkaufsreports, führst Analysen durch und fungierst als aktive Schnittstelle.
- Gemeinsam mit dem Einkaufsteam arbeitest du an der Weiterentwicklung der Einkaufsprozesse und -systeme und nimmst an Projekten teil.
- Du bist Key User:in der Einkaufssysteme und unterstützt Kolleg:innen hinsichtlich deren Nutzung.
Dein Profil
- Du verfügst über ein abgeschlossenes FH-/Hochschulstudium bzw. technische/wirtschaftliche Ausbildung (HTL, HAK) und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Einkauf.
- Du verstehst rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge und setzt dieses Verständnis insbesondere bei der Qualitätssicherung im Beschaffungsbereich ein.
- Sehr gute MS Office Kenntnisse (Excel, Word, MS Teams) sowie sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) setzen wir voraus.
- Von Vorteil ist es, wenn du bereits über SAP-Kenntnisse (SAP MM) verfügst.
- Du bringst erste Erfahrungen mit Bestellprozessen, Katalogsystemen und Workflowtools sowie mit dem Bundesvergabegesetz mit.
- Du trittst selbstbewusst auf, arbeitest strukturiert und eigenständig, aber auch Proaktivität und Stressresistenz zählen zu deinen Stärken.
- Eine hohe Service- und Kundenorientierung, konzernübergreifendes Denken sowie Umsetzungs- und Kommunikationsstärke vervollständigen dein Profil.
Unser Angebot
- Wir bieten dir die Möglichkeit, dich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
- Ein attraktives Gleitzeitmodell lässt dich Berufs,- und Privatleben in einem ausgeglichenen Verhältnis vereinbaren.
- Zahlreiche weitere Benefits (Möglichkeit auf Fahrbegünstigungen, Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events, Sport- und Gesundheitsangebote) erwarten dich.
- Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
- Vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurde uns das NESTORGOLD GÜTESIEGEL für altersgerechte Unternehmen und Organisationen verliehen.
- Für die Funktion Tech. Spez. Jun. Stab. Leistungsmng. ist ein Mindestentgelt von EUR 36.786,82 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Deine Bewerbung
Bitte bewerbe dich online mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu. Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation - unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen - bevorzugt aufgenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Janine Lindner unter +43664/88695357 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Einkäufer:in (m/w/d) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkäufer:in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der ÖBB in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen im Einkauf und hole dir Tipps, wie du dich am besten auf die Position vorbereiten kannst.
✨Verstehe die Einkaufsprozesse
Informiere dich über die spezifischen Einkaufsrichtlinien und -prozesse der ÖBB. Ein tiefes Verständnis dieser Abläufe wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨SAP-Kenntnisse auffrischen
Falls du bereits mit SAP gearbeitet hast, frische deine Kenntnisse auf, insbesondere im Modul SAP MM. Wenn du noch keine Erfahrung hast, gibt es viele Online-Kurse, die dir helfen können, die Grundlagen zu erlernen.
✨Bereite dich auf typische Interviewfragen vor
Recherchiere häufige Interviewfragen für Einkäufer:innen und übe deine Antworten. Konzentriere dich darauf, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkäufer:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position als Einkäufer:in bei ÖBB-Immobilienmanagement GmbH deutlich macht. Erkläre, warum du dich für diese Rolle und das Unternehmen interessierst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Einkauf, deine Kenntnisse in MS Office und SAP sowie deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung hervor.
Belege und Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und deine berufliche Laufbahn klar darstellen.
Korrekturlesen: Lies deine Bewerbung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Einkaufsprozesse vor
Informiere dich über die spezifischen Einkaufsprozesse und -richtlinien des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Analysiere den Markt
Bereite einige Beispiele für Marktanalysen vor, die du durchgeführt hast. Diskutiere, wie du Angebotspreise eingeholt und bewertet hast, um deine Fähigkeiten in der Marktanalyse zu demonstrieren.
✨Zeige deine MS Office Kenntnisse
Da sehr gute MS Office Kenntnisse gefordert sind, bringe konkrete Beispiele dafür, wie du Excel oder andere Programme in deinen bisherigen Positionen genutzt hast, um Einkaufsreports zu erstellen oder Analysen durchzuführen.
✨Betone deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle eine aktive Schnittstelle erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen oder externen Partnern anführen, um deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung zu unterstreichen.