Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Rettungs- und Behebungsmaßnahmen und arbeite eng mit Einsatzkräften zusammen.
- Arbeitgeber: ÖBB-Infrastruktur AG, ein führendes Unternehmen im Mobilitätssektor.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung und mache einen echten Unterschied in der Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura, gute Deutschkenntnisse und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Spannende Karrierechancen in einem unterstützenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 48140 € pro Jahr.
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden! Hast du gerne alles im Überblick und koordinierst gerne zwischen unterschiedlichen Organisationen in Bezug auf Rettungs- und Behebungsmaßnahmen? Dann bist du bei uns richtig!
Aufgaben, die dich begeistern:
- Wir bereiten dich im Rahmen einer umfangreichen ca. 7-monatigen Ausbildung (betriebliche Grundausbildung zur:zum Fahrdienstleiter:in + Einsatzleiter:innen-Schulung) sorgfältig auf deinen späteren Beruf vor.
- Du stellst einen sicheren Einsatzbereich her und gibst Hinweise an Einsatzkräfte.
- Du übernimmst die örtliche Notfallkoordination für eine sichere Durchführung der Rettungs- und Behebungsmaßnahmen und arbeitest hier intensiv mit den Einsatzkräften wie z.B. freiwilligen Feuerwehren zusammen.
- Du wickelst die Notfallkommunikation zwischen Einsatzkräften vor Ort und der ÖBB-Notfallleitstelle ab.
- Du bist im Einsatz im Rahmen des betrieblichen Abweichungs- und Störungsmanagements.
Erwartungen, die du erfüllst:
- Du hast eine Berufsausbildung, Matura oder Fachschule abgeschlossen und verfügst über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Du hörst sehr gut, bist weder farb- noch nachtblind (Brillen/Kontaktlinsen max. +5 oder -8 Dioptrien mit entsprechender Sehleistung).
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B um die jeweiligen Einsatzorte erreichen zu können.
- Den Präsenz-/Zivildienst hast du bereits geleistet oder bist befreit.
- Mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage) kannst du und deine Familie gut umgehen.
- Du bewahrst auch in schwierigen Situationen Ruhe und behältst den Überblick.
Ein Angebot, das dich überzeugt:
- Ein anspruchsvoller Beruf mit viel Eigenständigkeit.
- Ein Job mit großer Verantwortung: Für unsere Kund:innen und unsere Umwelt.
- Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen.
- Für die Funktion "Tätigkeit als Einsatzleiter:in" ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
- Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion „Tätigkeit als Einsatzleiter:in“ beträgt das Entgelt mind. € 48.140,12 brutto/Jahr.
- Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Zulagen von bis zu durchschnittlich € 600,- brutto/Monat.
- Nach vollständig abgeschlossener Ausbildung ist es möglich das Beschäftigungsausmaß je nach Vereinbarung auf Teilzeit zu reduzieren.
- Bei einem 12-Stunden-Schichtmodell kommst du in einer Arbeitswoche (Mo-So) nur 3-4 Mal zur Arbeit und genießt mehr Freizeit aufgrund weniger häufiger Anreisen zur Arbeit.
Deine Bewerbung
Bitte bewirb dich online mit folgenden vollständigen Unterlagen: Lebenslauf, Nachweis über die höchste abgeschlossene Ausbildung (Lehrabschluss, Fachschule, Matura, o.Ä.), interne Bewerber:innen fügen idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu. Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, sind ein Telefoninterview, die Teilnahme an der Online-Informationsveranstaltung, die psychologische Eignungsuntersuchung, ein persönliches Interview und die ärztliche Tauglichkeitsfeststellung die ersten Schritte für deine zukünftige Laufbahn als Einsatzleiter:in.
Nähere Informationen zum Bewerbungsprozess erhältst du hier.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Lydia Huber unter +43664/78051643 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über das Unternehmen:
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Einsatzleiter:in Quereinstieg, Tirol (Voll- und Teilzeit) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern
Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einsatzleiter:in Quereinstieg, Tirol (Voll- und Teilzeit)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dich vorbereitet hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder nutze Plattformen wie LinkedIn. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder bekommt wertvolle Tipps.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeig deine Persönlichkeit im Gespräch und sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. Die Arbeitgeber suchen nach echten Menschen, die ins Team passen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren – das macht einen guten Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einsatzleiter:in Quereinstieg, Tirol (Voll- und Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein erster Eindruck – also lass ihn strahlen! Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, die zu der Stelle als Einsatzleiter:in passen.
Zeig deine Motivation!: In deinem Anschreiben solltest du unbedingt zeigen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest. Erkläre, was dich an der Position begeistert und wie du zur ÖBB-Kultur passt. Lass uns wissen, warum du der perfekte Fit für unser Team bist!
Sei ehrlich und authentisch!: Wir schätzen Authentizität! Sei ehrlich über deine Fähigkeiten und Erfahrungen. Wenn du etwas nicht kannst, ist das okay – konzentriere dich auf das, was du gut kannst und was du lernen möchtest.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst, damit wir einen umfassenden Eindruck von dir bekommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Informiere dich über die ÖBB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die ÖBB und ihre Werte verschaffen. Informiere dich über aktuelle Projekte, die Unternehmenskultur und die Rolle der Einsatzleiter:innen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten zur Koordination und Kommunikation unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und zeigen, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Herausforderungen im Job oder zur Teamdynamik sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein gepflegtes Äußeres vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen. Sei freundlich, lächle und zeige Selbstbewusstsein – das hinterlässt einen positiven Eindruck.