Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die Flottenstrategie mit Fokus auf Instandhaltung entwickeln und umsetzen.
- Arbeitgeber: Die ÖBB ist seit 1923 führend in der Mobilität und setzt auf moderne Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Flottenstrategie und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätsse… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
Erfahrene:r Mitarbeiter:in in der Flottenstrategie mit Schwerpunkt Instandhaltung Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erfahrene:r Mitarbeiter:in in der Flottenstrategie mit Schwerpunkt Instandhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Flottenstrategie und Instandhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Mobilitätsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur der ÖBB zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Instandhaltungsstrategie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Mobilitätslösungen. Informiere dich über die Klimaschutzinitiativen der ÖBB und bringe Ideen ein, wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erfahrene:r Mitarbeiter:in in der Flottenstrategie mit Schwerpunkt Instandhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ÖBB und ihre Rolle in der Mobilität in Österreich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Flottenstrategie und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position in der Flottenstrategie und Instandhaltung wichtig sind. Betone deine bisherigen Erfolge und Kenntnisse in diesem Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die ÖBB interessierst und wie deine Erfahrungen zur Flottenstrategie und Instandhaltung passen. Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Mission der ÖBB. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Flottenstrategie und Instandhaltung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten hinterlassen einen positiven Eindruck.