Auf einen Blick
- Aufgaben: Inspektion, Wartung und Reparatur von Gleisanlagen sowie Unterstützung bei Großbaustellen.
- Arbeitgeber: ÖBB, Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor.
- Mitarbeitervorteile: Karriereentwicklung, Gesundheitsangebote und spezielle Konditionen für Bahnreisen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre in Bautechnik oder verwandten Berufen, Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierewege und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Aufgaben
- Inspektion, Wartung, Reparatur und Entstörung der Anlagen des Ober- und Tiefbaus im Gleisbau
- Mitwirkung an Großbaustellen (Bahnhofsumbauten) und Begleitung von Gleisbaumaschinen
- Unterstützung bei der laufenden Überwachung der Waldflächen, Freischneiden und Schneeräumung
- Du führst und bedienst die für den Bau benötigten Triebfahrzeuge und Fahrzeuge.
- Mitarbeit beim Schutz der Eisenbahnanlagen vor Naturgefahren wie Steinschlag oder Sturmschäden.
- Du weist Arbeiter:innen fachlich an und hilfst mit. Du achtest auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
- Erhebung des Bedarfs an Material und Ausrüstung und Führung von Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise. Wenn notwendig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben.
Profil
- Abgeschlossene Lehre zum/zur Metalltechniker:in, Maurer:in,Schalungsbauer:in, Gleisbautechniker:in, Maschinenbautechniker:in, Landmaschinentechniker:in, (Maschinen-)Schlosser:in, Spengler:in, Tiefbauer:in, Hochbauer:in bzw. ähnliche oder du verfügst über einen positiven Abschluss der Fachschule Bautechnik
- Ebenso verfügst du über eine selbstständige Arbeitsweise.
- Zudem bringst du die Bereitschaft mit in unterschiedlichen Regionen zu arbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
- Zeitliche Flexibilität und die Verfügbarkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit runden dein Profil ab.
- Ebenso verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse und über einen Führerschein der Klasse B
- Außerdem möchtest du auf der Karriereleiter aufsteigen und eine eisenbahnspezifische Meisterqualifikation erwerben.
- Bei Aufnahme wird die notwendige körperliche und mentale Fitness festgestellt.
Wir bieten
– Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
– Optionale Entwicklung zur korrekten Bedienung und Führung Bau-Zügen und Fahrzeugen zur Instandhaltung
– Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinenTätigkeiten.
- Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung sowie die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
- Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
- Möglichkeit die Fahrbegünstigung (=Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
- Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
- Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
- Gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Facharbeiter:in Bautechnik mit Karriere (Gleisbau-Instandhaltung) (In 3 Minuten erfolgreich bewerben) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Bautechnik mit Karriere (Gleisbau-Instandhaltung) (In 3 Minuten erfolgreich bewerben)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zur Stelle passen. Bereite ein paar Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen übst und auch eigene Fragen an den Arbeitgeber bereit hast. Zeig Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Bewerbung individuell auf die Stelle zuzuschneiden – das zeigt, dass du wirklich interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Bautechnik mit Karriere (Gleisbau-Instandhaltung) (In 3 Minuten erfolgreich bewerben)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die ÖBB interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Qualifikationen!: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du eine abgeschlossene Lehre oder spezielle Qualifikationen hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach Talenten, die unser Team bereichern können.
Sei präzise und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine übersichtliche Formatierung. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden und einen guten Eindruck von dir gewinnen.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg, um bei uns zu starten, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Informiere dich über die ÖBB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die ÖBB und ihre Rolle im Mobilitätssektor verschaffen. Informiere dich über aktuelle Projekte, die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Bahninfrastruktur in Österreich. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Probleme gelöst oder im Team gearbeitet hast. Das hilft, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Entwicklungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Gleisbau-Instandhaltung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die ÖBB erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft erfordert, solltest du betonen, dass du bereit bist, in verschiedenen Regionen zu arbeiten und dich neuen Herausforderungen zu stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position ernst nimmst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.