Facharbeiter:in Forst- und Naturgefahrenschutz
Jetzt bewerben
Facharbeiter:in Forst- und Naturgefahrenschutz

Facharbeiter:in Forst- und Naturgefahrenschutz

Kleinreifling Vollzeit 41600 - 58384 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ÖBB-Konzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Inspiziere und warte Anlagen zum Schutz vor Naturgefahren in der Natur.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Team von 6.000 Experten, die für sicheren Eisenbahnverkehr sorgen.
  • Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Arbeit im Freien und bezahlte Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das Natur und Sicherheit verbindet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehre in einem relevanten Bereich und Erfahrung mit Kettensägen erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41600 - 58384 € pro Jahr.

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Dein Job

  • In dieser spannenden Tätigkeit inspizierst, entstörst und wartest du naturgefahrenrelevante Anlagen und Grundflächen. z.B. Schutzzäune, Seilsperren, Gerinne- und Rückhaltebecken.
  • Dabei unterstützt du bei der laufenden Überwachung der Waldflächen, wartest Lawinenschutz- und Steinschlagschutzverbauungen und trägst zum Schutz der Eisenbahnanlagen vor Naturgefahren wie Steinschlag oder Sturmschäden bei.
  • Ebenso weist du Arbeiter:innen fachlich an und achtest auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
  • Des Weiteren erhebest den Bedarf an Material und Ausrüstung und führst Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise. Wenn notwendig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben.

Dein Profil

  • Du hast eine Lehre als Gleisbautechniker:in, Forstarbeiter:in, Zimmerer:in, Bauspengler:in oder in einem ähnlichen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen, oder verfügst über einen positiven Abschluss einer Fachschule für Land- und Forstwirtschaft..
  • Des Weiteren bist du gerne in der Natur und in den Bergen unterwegs. Das Arbeiten im Fels, im Wald und im Schnee ist für dich kein Problem. Über Erfahrung im Umgang mit der Kettensäge verfügst du bereits.
  • Ebenso möchtest du beruflich weiterkommen und übernimmst gerne Verantwortung.
  • Darüber hinaus verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Ein B-Führerschein sowie zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit rundet dein Profil ab.
  • Zudem verfügst du über die notwendige körperliche und mentale Fitness (wird bei der Aufnahme festgestellt).

Unser Angebot

  • Ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft.
  • Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum:zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
  • Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
  • Für die Funktion \“Facharbeiter:in Bautechnik\“ ist ein Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.

Ihre Bewerbung

Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne/r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Facharbeiter:in Forst- und Naturgefahrenschutz Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Als Arbeitgeber im Bereich Forst- und Naturgefahrenschutz bieten wir dir die Möglichkeit, in einem abwechslungsreichen Job direkt in der Natur zu arbeiten und dabei einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit des Eisenbahnverkehrs zu leisten. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du durch gezielte Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten, wie die Meisterqualifikation, deine Karriere vorantreiben kannst. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einer fairen Vergütung, die dir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit ermöglicht.
ÖBB-Konzern

Kontaktperson:

ÖBB-Konzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Forst- und Naturgefahrenschutz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Forst- und Naturgefahrenschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Übe den Umgang mit der Kettensäge und anderen Werkzeugen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Sicherheit auszustrahlen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit im Freien. Teile in Gesprächen deine Erfahrungen und Erlebnisse, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich mit der Mission des Unternehmens identifizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Forst- und Naturgefahrenschutz

Technisches Verständnis
Erfahrung im Umgang mit Kettensägen
Kenntnisse im Bereich Naturgefahrenmanagement
Fähigkeit zur Durchführung von Inspektionen und Wartungen
Prüfprotokolle und Bauberichte erstellen
Fachliche Anleitung von Arbeiter:innen
Material- und Ausrüstungsbedarf ermitteln
Kenntnisse in der Arbeitssicherheit
Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Sehr gute Deutschkenntnisse
Körperliche Fitness für Arbeiten im Freien
Mentale Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Natur und deine Erfahrungen im Umgang mit Kettensägen hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherheit der Bahnanlagen beitragen kannst.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und den B-Führerschein zu erwähnen.

Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören Ausbildungszeugnisse sowie Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Schulungen im Bereich Forst- und Naturgefahrenschutz.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass dein SAP-Auszug (falls zutreffend) angehängt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Facharbeiter:in Forst- und Naturgefahrenschutz technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den relevanten Anlagen und deren Wartung vorbereiten. Informiere dich über Schutzzäune, Seilsperren und andere sicherheitsrelevante Strukturen.

Zeige deine Leidenschaft für die Natur

In der Rolle ist es wichtig, dass du gerne in der Natur arbeitest. Teile im Interview deine Erfahrungen und Geschichten aus der Natur, um deine Begeisterung zu zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du auch Arbeiter:innen anweisen wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.

Sei bereit für praktische Tests

Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Fähigkeiten unter Beweis stellen musst, insbesondere im Umgang mit Werkzeugen wie der Kettensäge. Übe diese Fähigkeiten im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.

Facharbeiter:in Forst- und Naturgefahrenschutz
ÖBB-Konzern
Jetzt bewerben
ÖBB-Konzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>