Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende mechanische Tätigkeiten im Bereich Güterwagen durch und optimiere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Die ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Weiterbildung, gute Entwicklungschancen und leistungsorientierte Nebenbezüge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wertschätzenden Team mit Fokus auf Innovation und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre in Mechanik oder Schlosserei, idealerweise mit Werkstattpraxis und Offenheit für neue Technologien.
- Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben; Strafregisterbescheinigung erforderlich.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Ihr Einsatzbereich
Als Facharbeiter:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Einblick in vieleUnternehmensprozesse und Übernahme eigenständiger Tätigkeitsfelder. Am Standort Kledering für den Werksinternen Verschub.
Ihr Job
- Sie führen standardisierte, fachliche Tätigkeiten im erlernten Fachgebiet bzw. auf Basis von TS internen weiterführenden Ausbildungen durch.
- Sie sind für die Umsetzung der Arbeiten nach Anweisung je nach Einsatzgebiet am Produkt Güterwagen verantwortlich.
- Die Einhaltung von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen wie (ECM, RIL etc.) ist für Sie dabei selbstverständlich.
- Sie unterstützen gerne Ihre KollegInnen bei spezifischen mechanischen Tätigkeiten die besondere Fachkenntnis erfordern.
- Sie unterstützen bei der Optimierung der Arbeitsabläufe und zeigen Abweichungen auf.
- Sie verfügen über einen positiv abgeschlossenen Lehrberuf mit Lehrabschluss Mechanik, Schlosserei.
- Idealerweise besitzen Sie bereits mehrjährige Werkstätten Praxis.
- Sie möchten sich laufend weiterentwickeln und sind offen für neue Technologien und deren Entwicklungen.
- Ein sicheres Auftreten, Genauigkeit und Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gute Entwicklungschancen: bei uns stehen Ihnen viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit mehr Verantwortung – etwa die Weiterentwicklung von der/dem qualifizierte:n Facharbeiter:in
- Für die Funktion „Facharbeiter:in Handwerk FzT-Schiene“ ist ein Mindestentgelt von € 2.968,59 brutto/Monat x 14 vorgesehen (bei 38,5 Wochenstunden).
- Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Nebenbezüge von durchschnittlich mindestens € 300,– brutto/Monat nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit. Abhängig von Arbeitszeit und Diensteinteilung sind auch höhere Nebenbezüge möglich.
Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort. Mehr Infos finden Sie unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall – ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
JBRP1_AT
Facharbeiter:in Güterwagen mit Werkstättenverschub Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Güterwagen mit Werkstättenverschub
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Facharbeiters im Bereich Güterwagen. Verstehe die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Position wichtig sind, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ÖBB, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in Mechanik und Schlosserei zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung und Offenheit für neue Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und über neue Technologien, die für die ÖBB relevant sein könnten, um im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Güterwagen mit Werkstättenverschub
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ÖBB und ihre Rolle im Mobilitätssektor. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Facharbeiter:in Güterwagen wichtig sind. Betone deine mechanischen Fähigkeiten und deine Werkstatterfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei den ÖBB arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Arbeitsabläufe beitragen können. Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die ÖBB Job Shop Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Facharbeiter:in Güterwagen spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik und Schlosserei vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Unterstützung bei mechanischen Tätigkeiten wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kollegen unterstützt hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und Ziele der ÖBB, insbesondere im Hinblick auf Klimaschutz und Innovation. Zeige während des Interviews, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die ÖBB großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen.