Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) - Gleisinfrastruktur
Jetzt bewerben
Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) - Gleisinfrastruktur

Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) - Gleisinfrastruktur

Ausbildung 41560 - 58284 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ÖBB-Konzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für den Aufbau und die Wartung von Telematikanlagen im Freien.
  • Arbeitgeber: Die ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor mit über 6.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Karriereentwicklung, Gesundheitsangebote und spezielle Mitarbeiterkonditionen bei Bahnreisen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an sinnvollen Projekten für kommende Generationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Telekommunikationstechnik oder verwandten Bereichen sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Frauen in technischen Berufen und bieten eine positive Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig fürunsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertiseleisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichenEisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Einige Einblicke in den Bereich Telematik findest du in diesem Video.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Aufgaben

  • In dieser abwechslungsreichen Tätigkeit bist du für den Anlagenaufbau und -umbau von Telematikanlagen einschließlich der Lichtwellenleitertechnik, Datentechnik, Übertragungstechnik, GSMR und Gebäudetechnik zuständig.
  • Errichtung und Entstörung von Anlagen der Telematik (z.B. Lautsprecheranlagen, Kund:innen-Informationsanzeigen, Zuglaufcheckpoints, Funktechnik, Kommunikationsanlagen, Videoüberwachungssysteme).
  • Du koordinierst und führst die Arbeiten fachlich unter Einhaltung der Richtlinien und Anweisungen aus.
  • Erhebung des Bedarfs an Material und Ausrüstung und führen Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise und wenn notwendig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben.
  • Zusammen mit deinem Team arbeitest du an der Realisierung vielseitiger Projekte für Generationen mit.
  • Des Weiteren arbeitest du im Freien und Gestaltest deinen Arbeitsalltag stets vielseitig.
  • Dein Job bringt dich dabei an verschiedene Einsatzorte in einer definierten Gebietszuständigkeit (Gebiet SÜD, Montage-Tätigkeit).

Profil

  • Abschluss der Lehre zum/zur Eisenbahntelekommunikationstechniker:in, Elektronik-Informations- und Telekommunikationstechniker:in, Elektroniker:in, Elektrotechniker:in, Informationstechnologie, Prozesstechniker:in, Mechatroniker:in oder eines artverwandten Berufes, oder der Fachschule Elektrotechnik, Elektronik, Informatik
  • Ebenso verfügst du über eine selbstständige Arbeitsweise.
  • Zudem bringst du die Bereitschaft mit in unterschiedlichen Regionen zu arbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
  • Zeitliche Flexibilität und die Verfügbarkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit runden dein Profil ab.
  • Ebenso verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse und über einen Führerschein der Klasse B
  • Außerdem möchtest du auf der Karriereleiter aufsteigen und eine eisenbahnspezifische Meisterqualifikation erwerben.
  • Bei Aufnahme wird die notwendige körperliche und mentale Fitness festgestellt.
  • Ausbildungsnachweisen (LAP, Fachschule)
  • Motivationsschreiben
  • Führerschein B

Wir bieten

  • Zum Start planen wir mit Dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
  • Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dirviele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung sowie die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Saisonunabhängige Anstellung bei gleichbleibendem Gehalt.
  • Längere Freizeitphase durch Abschluss eines Überstundenpuffers möglich
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Möglichkeit die Fahrbegünstigung (=Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken.So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern können auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Für die Funktion \“Facharbeiter:in Telematik\“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
  • Als interne/r Bewerber:in füge idealerweise bitteauch deinen SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

JBG81_AT

Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) - Gleisinfrastruktur Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Die ÖBB bieten als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor nicht nur eine sinnstiftende Karriere, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit basiert. Mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einem konzerninternen Wohnungsservice und besonderen Konditionen für Bahnreisen schaffen wir ein attraktives Arbeitsumfeld in Leoben, wo du aktiv an der modernen Infrastruktur Österreichs mitwirken kannst.
ÖBB-Konzern

Kontaktperson:

ÖBB-Konzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) - Gleisinfrastruktur

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Telekommunikationstechnik und Telematik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Arbeit bei ÖBB beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Vielleicht findest du sogar jemanden, der dir einen Einblick in die Unternehmenskultur bei ÖBB geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Installation und Wartung von Telematikanlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie du deine Karriereziele mit den Möglichkeiten bei ÖBB in Einklang bringen möchtest, insbesondere in Bezug auf die Meisterqualifikation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) - Gleisinfrastruktur

Kenntnisse in Lichtwellenleitertechnik
Erfahrung in der Datentechnik
Fähigkeiten in der Übertragungstechnik
Kenntnisse im Bereich GSMR
Vertrautheit mit Gebäudetechnik
Fähigkeit zur Koordination von Arbeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität für verschiedene Einsatzorte
Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Nachtarbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Führerschein der Klasse B
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Erfahrung im Umgang mit Prüfprotokollen und Bauberichten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die ÖBB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ÖBB und den Bereich Telematik informieren. Schau dir das bereitgestellte Video an und lies über die Unternehmenswerte und -ziele.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten hervor, die für die Telematik und die Arbeit im Freien wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Ausbildungsnachweise und Führerschein, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest

Informiere dich über die ÖBB und den Bereich Telematik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der ÖBB und dem Bereich Telematik auseinandersetzen. Schau dir das bereitgestellte Video an und informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die in der Telematik eingesetzt werden. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Bereite Beispiele für deine praktische Erfahrung vor

Da die Position technische Fähigkeiten erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung zu nennen. Überlege dir, welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Stelle.

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität

In der ausgeschriebenen Position wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du dich an unterschiedliche Arbeitsbedingungen angepasst hast. Deine Bereitschaft, in verschiedenen Regionen zu arbeiten, sollte ebenfalls betont werden.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Die ÖBB bietet viele Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Aufstiegschancen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) - Gleisinfrastruktur
ÖBB-Konzern
Jetzt bewerben
ÖBB-Konzern
  • Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) - Gleisinfrastruktur

    Ausbildung
    41560 - 58284 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-05

  • ÖBB-Konzern

    ÖBB-Konzern

    40.000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>