Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fahrzeugvorbereiter:in und führe Fahrzeugchecks sowie Verschub- und Kuppeltätigkeiten durch.
- Arbeitgeber: ÖBB-Produktion GmbH ist ein Team von 6.800 Möglichmacher:innen, die für sichere Züge sorgen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, eine 38,5 Stundenwoche und überkollektivvertragliche Entlohnung.
- Warum dieser Job: Erlebe einen Job mit Sinn, der dir die Möglichkeit gibt, draußen zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 19 Jahre alt sein und die Pflichtschule erfolgreich abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Schichtdienst ist erforderlich; Bewerbungen online mit Lebenslauf und Staatsbürgerschaftsnachweis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35768 - 37455 € pro Jahr.
Job mit Sinn: Jetzt bewerben!
Ihr Job
- In 9 Wochen erlernen Sie alles Wesentliche zu Technik, Sicherheitseinrichtungen und sämtlichen Vorschriften.
- Sie führen eigenverantwortlich Fahrzeugchecks durch und stellen die Betriebsbereitschaft der Fahrzeuge sicher.
- Das Durchführen von Verschub- und Kuppeltätigkeiten sowie das Bedienen von Weichen, Drehscheiben und Hallentoren fällt ebenso in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie befüllen Fahrzeuge mit den notwendigen Betriebsstoffen und den behördlich vorgeschriebenen Inventargegenständen.
Ihr Profil
- Sie haben die Pflichtschule erfolgreich abgeschlossen und sind bei Kursbeginn mind. 19 Jahre alt.
- Sie arbeiten gerne bei jedem Wetter draußen und sind körperlich fit.
- Mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage) können Sie und Ihre Familie gut umgehen.
- Als männlicher Bewerber haben Sie den Präsenz- oder Zivildienst schon geleistet oder sind davon befreit.
Unser Angebot
- Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen.
- Für die Funktion „Fahrzeugvorbereiter:in-Verschieber:in Nachwuchskraft\“ ist ein Mindestentgelt von EUR 37.234,82 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion \“Fahrzeugvorbereiter:in-Verschieber:in\“ beträgt das Entgelt mindestens EUR 37.234,82 brutto/Jahr, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung von mindestens EUR 38.991,54 brutto/Jahr erfolgt.
- Weiterbildungsmodule bringen Sie bei Erfüllung der notwendigen Qualifikationen und Voraussetzungen (abgeschlossene Berufsausbildung/Lehrabschluss sowie die notwendige ärztliche und psychologische Tauglichkeit) auf der Karriereleiter weiter nach oben. Entwickeln Sie sich zur:zum Verschubleiter:in, Fahrzeugkoordinator:in oder Bereitstellungstriebfahrzeugführer:in weiter und Sie erhalten eine der Funktion entsprechende höhere Entlohnung.
- 38,5 Stundenwoche und Auszahlung geleisteter Überstunden.
- Höhere Bewertung der Nachtarbeitszeit um 25 % pro Stunde.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
- Lebenslauf
- Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass
- Interne Bewerber:innen fügen idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu
Beim Auswahlverfahren erwarten Sie eine eignungspsychologische sowie ärztliche Untersuchung und ein Bewerbungsgespräch.
#J-18808-Ljbffr
Fahrzeugvorbereiter:in Bruck/Mur (m/w/d) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrzeugvorbereiter:in Bruck/Mur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ÖBB und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und bereit bist, Teil des #TeamOEBB zu werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Fahrzeugen und technischen Geräten betreffen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anpacken kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität bei wechselnden Arbeitszeiten zu sprechen. Betone, dass du gut mit Schichtdiensten umgehen kannst und dies für dich kein Problem darstellt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung innerhalb der ÖBB.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrzeugvorbereiter:in Bruck/Mur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Fahrzeugvorbereiter:in wichtig sind.
Staatsbürgerschaftsnachweis vorbereiten: Stelle sicher, dass du einen aktuellen Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass bereithältst. Dieser Nachweis ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung.
SAP-Auszug für interne Bewerber: Wenn du bereits intern bei ÖBB tätig bist, füge deinen SAP-Auszug hinzu. Dies zeigt deine bisherigen Leistungen und kann deine Bewerbung stärken.
Vorbereitung auf das Auswahlverfahren: Bereite dich auf die eignungspsychologische sowie ärztliche Untersuchung vor. Informiere dich über den Ablauf des Bewerbungsgesprächs und überlege dir mögliche Fragen, die dir gestellt werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf technische Fragen
Da der Job viel mit Technik und Sicherheitseinrichtungen zu tun hat, solltest du dich im Vorfeld über die gängigen Fahrzeugchecks und Vorschriften informieren. Zeige dein Wissen und deine Bereitschaft, dich in technische Details einzuarbeiten.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Arbeit auch körperlich herausfordernd ist, sei bereit, deine Fitness und deine Fähigkeit, bei jedem Wetter draußen zu arbeiten, zu betonen. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Belastbarkeit zeigen.
✨Flexibilität bei Arbeitszeiten hervorheben
Der Job erfordert Schichtarbeit, also sei darauf vorbereitet, deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, zu betonen. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst und bereit bist, dich anzupassen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die ÖBB bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Modulen fragst und erklärst, wie du dir deine Karriere innerhalb des Unternehmens vorstellst.