Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Lokomotiven und transportiere Güter sicher und pünktlich.
- Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, Boni, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität in Österreich und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Universaltriebfahrzeugführer:in oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Besonders Frauen sind eingeladen, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 44487 - 46471 € pro Jahr.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
- Du steuerst bis zu 10.000 PS starke Lokomotiven und befährst sowohl das Streckennetz in Österreich als auch im Ausland.
- Güter bringst du verantwortungsvoll und pünktlich an ihr inländisches oder ausländisches Ziel.
- Du erhältst eine deinem Vorwissen angepasste, fundierte Spezialausbildung sowie laufend technische und betriebliche Fortbildungen.
- Du hast deine Universaltriebfahrzeugführer:innen-Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen oder bist bereit, eine entsprechende Zusatzausbildung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren und besitzt eine gültige EU-Fahrerlaubnis.
- Du trägst durch deine hohe Flexibilität (u.a. unregelmäßiger Schichtdienst, wechselnde Dienstantrittsorte, Einsatz in einem Springer:innen-Plan sowie Rufbereitschaft) zu einer effizienten und zuverlässigen Abwicklung von Gütertransporten (Ganzzugverkehre) im In- und Ausland bei.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um mit unseren Kund:innen und Kolleg:innen eine erfolgreiche und sichere Kommunikation sicherzustellen.
- Du bist verlässlich, absolut pünktlich und Sicherheit hat für dich oberste Priorität.
- Du kannst einen einwandfreien Leumund vorweisen.
- Einmaliger Bonus (gilt nur für Bewerber:innen, die in den letzten 12 Monaten nicht im ÖBB-Konzern tätig waren)
1) Bewerber:innen mit B1 und B2-Berechtigung: in Höhe von € 5.000,– brutto nach mindestens 6 Monaten Betriebszugehörigkeit und bestandener Prüfung zum Erhalt einer Zusatzbescheinigung der ÖBB-Produktion GmbH für alle Klassen A und B auf dem Netz der ÖBB.
2) Bewerber:innen mit B2-Berechtigung: in Höhe von € 2.500,– brutto nach mindestens 6 Monaten Betriebszughörigkeit und bestandener Prüfung zum Erhalt einer Zusatzbescheinigung der ÖBB-Produktion GmbH der Klasse B2 auf dem Netz der ÖBB. Nach bestandener Prüfung der Klasse B1 (inkl Prüfung zum Erhalt der entsprechenden Zusatzbescheinigung der ÖBB-Produktion GmbH der Klasse B1 auf dem Netz der ÖBB), die innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren ist und entsprechend der betrieblichen Gegebenheiten von der ÖBB-Produktion GmbH organisiert wird, gebührt ein zweiter Teil dieses Bonus in Höhe von € 2.500,– brutto. - Für die Funktion „Universaltriebfahrzeugführer:in Internationaler Ganzzug“ ist ein Mindestentgelt von € 44.487,80 brutto/Jahr vorgesehen, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung von mindestens € 46.471,04 brutto/Jahr erfolgt.
- Darüber hinaus gebührt dir eine freiwillige Überzahlung On-Top von € 300,00 brutto/Monat (14x im Jahr).
- Weiters wird dir eine Zulage in der Höhe von € 200,00 brutto/Monat (12x im Jahr) ausbezahlt.
- Die wöchentliche Normalarbeitszeit beträgt 38,5 Stunden, geleistete Überstunden und leistungsorientierte Nebenbezüge werden ausbezahlt.
- Höhere Bewertung der Nachtarbeitszeit um 25 % pro Stunde.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
JBRP1_AT
Internationaler Ganzzug: Ausgebildete:r Lokführer:in Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internationaler Ganzzug: Ausgebildete:r Lokführer:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Universaltriebfahrzeugführer:in. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, die notwendige Zusatzausbildung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft für unregelmäßige Schichtdienste. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Position und zeigt dein Engagement für die effiziente Abwicklung von Gütertransporten.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ÖBB in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Lokführer:innen gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische und betriebliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Kenntnisse hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internationaler Ganzzug: Ausgebildete:r Lokführer:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ÖBB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich umfassend über die ÖBB und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle du als Lokführer:in spielen würdest.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du die erforderliche Universaltriebfahrzeugführer:innen-Ausbildung hast oder bereit bist, diese innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren. Hebe auch deine Flexibilität und Zuverlässigkeit hervor.
Sprache und Kommunikation: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du deine Sprachkenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv mit Kolleg:innen und Kund:innen zu kommunizieren.
Motivation und Sicherheit: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und wie wichtig dir Sicherheit im Transportwesen ist. Zeige, dass du die Verantwortung für den sicheren Transport von Gütern ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Lokführer:in mit komplexen Maschinen arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen zu Lokomotiven und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Sicherheitsstandards in der Branche.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Position erfordert hohe Flexibilität, insbesondere bei unregelmäßigen Schichten und wechselnden Dienstorten. Bereite Beispiele vor, die deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Situationen zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Sehr gute Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation mit Kolleg:innen und Kund:innen entscheidend. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview darlegen kannst, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Interaktionen zu geben.
✨Sicherheit an erster Stelle
Sicherheit hat oberste Priorität in dieser Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Ansätze zur Gewährleistung von Sicherheit im Arbeitsumfeld zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheitsprotokollen verstehst und einhältst.