Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Baumanagement und Qualitätsprüfung für sichere Bahnanlagen.
- Arbeitgeber: ÖBB - größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: HTL-/FH oder Universitätsabschluss in Elektrotechnik und soziale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Erfahrenes Team unterstützt dich beim Einstieg und deiner Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49016 - 68622 € pro Jahr.
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Aufgaben
- Du unterstützt in fachlicher Hinsicht die Technik Spezialist:innen bei der Durchführung des Baumanagements während der Planungs-u. Bauphase der übertragenen Einzelvorhaben.
- Du bist verantwortlich für die Durchführung notwendiger Betraganmeldungen, der Verständigung von AnrainerInnen u. Gebietskörperschaften über Baumaßnahmen, Qualitätsprüfung und Abnahme extern zugekaufter Leistungen, der Abrechnung projektbezogener Leistungen inkl. Prüfung der Rechnungen.
- Du arbeitest mit bei übertragenen Einzelvorhaben sowie Übergabe der Anlagen in die Instandhaltung in Zusammenarbeit mit den Technik SpezialistInnen.
- Technische und wirtschaftliche Auftragsüberwachung (Termine, Kosten, Qualität).
- Erstellen von Dokumentationen (Baubuch, Beweissicherung, Qualitätsprüfung, Gefahren des Bahnbetriebes)
Profil
- Abgeschlossene HTL-/FH oder Universitätsabschluss Fachrichtung Elektrotechnik u. dgl.
- Fachtechnische Prüfung ST/ LT 01 Betriebliche Ausbildung ST/ LT bzw. ST02 Fachausbildung ST-Techniker:in vorweisen (gilt für interne BewerberInnen).
- Du verfügst über soziale Kompetenzen (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, etc.).
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B, bsit ggf. zur Leistung von Rufbereitschaft bereit und verfügst über körperliche und mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird bei der Aufnahme festgestellt).
Wir bieten
- Für die Funktion \’Technik Spezialist:in Junior Umsetzungsmanagement Region“ ist ein Mindestentgelt von € 49.016 brutto/Jahr vorgesehen.
- Des Weiteren findest du bei uns umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie eine fundierte Wissensvermittlung durch deine Kolleg:innen.
- Wir bieten einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten.
- Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch Bistros) erwarten dich.
- Du hast die Option, die Fahrbegünstigung als Mitarbeiter:in zu nutzen und Österreich umweltfreundlich mit der ÖBB zu entdecken.
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Junior Spezialist:in im regionalen Technikmanagement - Fachbereich Sicherungstechnik [Noch 3 Tage zum Bewerben!] Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Spezialist:in im regionalen Technikmanagement - Fachbereich Sicherungstechnik [Noch 3 Tage zum Bewerben!]
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die speziell für die Position im regionalen Technikmanagement relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze Networking-Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ÖBB in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für das Interview.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bahntechnologie zu informieren. Zeige im Gespräch, dass du up-to-date bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Spezialist:in im regionalen Technikmanagement - Fachbereich Sicherungstechnik [Noch 3 Tage zum Bewerben!]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du, dass du die richtige Person für den Job bist!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von relevanten Projekten oder Praktika, die du gemacht hast. Das gibt uns einen Einblick in deine Fähigkeiten und wie du sie bei uns einsetzen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Informiere dich über die ÖBB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der ÖBB und ihrer Rolle im Mobilitätssektor machen. Schau dir die Unternehmenswerte, die aktuellen Projekte und die Bedeutung der Technik im Bahnbetrieb an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine technischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in Teamprojekten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast – das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu spezifischen Projekten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die ÖBB erfahren möchtest.
✨Körperliche und mentale Fitness
Da körperliche und mentale Fitness für die Position wichtig sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Aspekte in deinem Alltag pflegst. Vielleicht hast du Hobbys oder Sportarten, die dir helfen, fit zu bleiben – teile das im Interview!