Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest im Team an mechanischen Aufgaben rund um Schienenfahrzeuge.
- Arbeitgeber: Die ÖBB prägt seit 1923 die Mobilität in Österreich und ist ein führendes Klimaschutzunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsorientierte Nebenbezüge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit und entwickle dich in einem wertschätzenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Positiver Lehrabschluss als Metallbearbeiter:in oder Schlosser:in sowie Werkstattpraxis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einmalige Sonderprämie von € 1.000,-- nach 3 Monaten und Karrierechancen in einem dynamischen Team.
Dein Einsatzbereich
Über das Unternehmen:
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Aufgaben
Als Facharbeiter:inerwartet dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Schienenfahrzeugbereich mitÜbernahme eigenständiger Tätigkeitsfelder. In dieser Position zählen organisatorischeFähigkeiten, Kenntnisse der Abläufe im Unternehmen, hohe Kommunikationsstärkesowie Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen zu deinen Stärken.
– Du arbeitest im Team an mechanischen Aufgaben rund um den Neuaufbau, Umbau, Anbau und die Instandsetzung von Schienenfahrzeugen – mit Schwerpunkt auf Montage, Metallbearbeitung und Schweißtechnik.
– Auf Grundlage von Arbeitsanweisungen übernimmst du praktische Tätigkeiten wie das Montieren von Bauteilen, Anpassen von Komponenten und die Bearbeitung von Metallkonstruktionen.
– Die Einhaltung technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen gehört zudeinem Arbeitsalltag.
– Du wirkst an bahnspezifischen mechanischen Tätigkeiten mit, die Fachkenntnis, körperlichen Einsatz und handwerkliches Können erfordern – spezifisch aus dem Bereich Schlosserei oder Metallverarbeitung
Profil
– Wir freuen uns auf ein Kennenlernen, wenn du einen positiven Lehrabschluss als Metallbearbeiter:in, Schlosser:in oder eine vergleichbare Ausbildung besitzt.
– Idealerweise verfügst du über Fahrzeugkenntnisse und besitzt bereits mehrjährige Werkstätten-Praxis.
– Du möchtest dich laufend weiterentwickeln und bist offen für neue Technologien und deren Entwicklungen.
– Du hast Freude daran anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen und mit Kolleg:innen gemeinsam Lösungen zu finden und umzusetzen.
– Ein sicheres Auftreten, Genauigkeit und Belastbarkeit zeichnet dich aus.
Wir bieten
– Als eines der großen Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir dir einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
– Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
– Du findest bei uns gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit mehr Verantwortung – etwa die Weiterentwicklung zu dem:der qualifizierte:n Facharbeiter:in.
– Für die Funktion „Facharbeiter:in Handwerk FzT-Schiene“ ist ein Mindestentgelt von € 2.968,59 brutto/Monat (x 14 jährlich) vorgesehen (bei 38,5 Wochenstunden).
– Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Nebenbezüge von durchschnittlich mindestens € 240,– brutto/Monat nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit. Abhängig von Arbeitszeit und Diensteinteilung sind auch höhere Nebenbezüge möglich.
– Sie erhalten beim Einstieg eine einmalige Sonderprämie von € 1.000,– nach erfolgreicher Absolvierung der ersten 3 Monate. Die Sonderprämie gilt nur für Mitarbeiter:innen die nicht innerhalb der letzten 12 Monate im ÖBB Konzern beschäftigt waren.
Unser Team steht dir gerne persönlichzur Verfügung und unterstützt vor Ort. Mehr Infos unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall – ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
[Noch 15 Std. zum Bewerben!] Facharbeiter:in - Schlosser:in/Mechaniker:in Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Facharbeiter:in - Schlosser:in/Mechaniker:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Maschinen, die bei den ÖBB verwendet werden. Ein gutes Verständnis der aktuellen Entwicklungen in der Metallbearbeitung und Schweißtechnik kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ÖBB. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Facharbeiter:innen geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einem möglichen technischen Test oder einer praktischen Prüfung zu demonstrieren. Übe relevante Aufgaben wie das Montieren von Bauteilen oder das Bearbeiten von Metallkonstruktionen, um sicherzustellen, dass du bereit bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, ist es entscheidend, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Noch 15 Std. zum Bewerben!] Facharbeiter:in - Schlosser:in/Mechaniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ÖBB und ihre Rolle im Mobilitätssektor. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Facharbeiter:in im Schienenfahrzeugbereich wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Metallbearbeitung, Schweißtechnik und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei den ÖBB arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für den Mobilitätssektor und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die ÖBB Job Shop Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ÖBB informieren. Verstehe ihre Rolle im Mobilitätssektor und ihre Initiativen im Bereich Klimaschutz. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung, Montage oder Schweißtechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen zu sprechen. Betone, wie du gemeinsam Lösungen gefunden hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere bei den ÖBB interessiert bist.