Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)
Jetzt bewerben
Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)

Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)

Wien Vollzeit 41560 - 58284 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ÖBB-Konzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du inspizierst, wartest und reparierst Weichen im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
  • Arbeitgeber: Die WS Service GmbH ist Teil der ÖBB und prägt seit 1923 die Mobilität in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Reisegebühren-Pauschale warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines klima- und umweltfreundlichen Unternehmens und entwickle deine Fähigkeiten in der Eisenbahntechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker:in, Elektroniker:in oder Mechatroniker:in erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und bieten ein unterstützendes Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.

Damit unser Bahnsystem funktioniert, müssen abertausende Weichen zuverlässig arbeiten. Wir inspizieren, warten und reparieren sie über die gesamte Lebensdauer. Wir, das sind die rund 130 KollegInnen der WS Service GmbH, einer Tochtergesellschaft der ÖBB-Infrastruktur AG und der voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

  • Als Servicefacharbeiter:in unterstützt du bei der Ausführung von Inspektionstätigkeiten sowie bei Wartungs-, Bau- und Instandsetzungstätigkeiten im Bereich Leit- und Sicherungstechnik (wie u.a. diverse Weichenkomponenten und Umstellsysteme, etc.).
  • Du hilfst bei der Bedarfserhebung von benötigtem Material und Equipment und führst Hilfsaufzeichnungen für Bauberichte, Leistungsnachweise, Prüfprotokolle usw. durch.
  • Wenn erforderlich, kümmerst du dich nach einer entsprechenden Ausbildungsphase um diverse Sicherungsaufgaben.
  • Du achtest auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
  • Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung (Lehre oder Fachschule) zum Elektrotechniker:in, Elektroniker:in, Mechatroniker:in oder eines artverwandten Berufes.
  • Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Leistung von Nachtarbeit und teilweise Arbeiten an Wochenenden werden für diese Position vorausgesetzt.
  • Du willst beruflich weiterkommen, neue Fähigkeiten erlernen (Eisenbahntechnik) und übernimmst gerne Verantwortung.
  • Du verfügst über die notwendige körperliche und mentale Fitness, u.a. Strecken- und Höhentauglichkeit (wird bei Aufnahme festgestellt) und den Führerschein B.
  • Idealerweise hast du den Präsenzdienst/Zivildienst (bei männlichen Bewerbern) absolviert bzw. einen Befreiungsschein.
  • Du verfügst über die notwendige körperliche und mentale Fitness, u.a. Strecken- und Höhentauglichkeit (wird bei Aufnahme festgestellt).
  • Für die Funktion \’Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik\‘ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Die Bereitschaft zur Überzahlung besteht. Du erhältst gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale in der Höhe von € 560,- brutto/Monat in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
  • Wir bieten dir die Möglichkeit, dich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule beruflich weiterzuentwickeln. Gemeinsam planen wir deine persönlichen Ausbildungsschritte (bis zur Funktion Teamverantwortliche:r).
  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Du hast die Chance, deinen persönlichen Beitrag in einem der klima- und umweltfreundlichsten Unternehmen Österreichs zu leisten und die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen, um Österreich mit der ÖBB zu entdecken.

DieBeschäftigung in der WS Service GmbH findet im Wege einerArbeitskräfteüberlassung von der ÖBB-Infrastruktur AG zur WS Service GmbHstatt.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

JBRP1_AT

Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Die WS Service GmbH bietet als Tochtergesellschaft der ÖBB-Infrastruktur AG und der voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung großgeschrieben werden. Mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und Innovation fördern wir eine wertschätzende Unternehmenskultur und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere im Bereich Leit- und Sicherungstechnik voranzutreiben. Zudem profitierst du von attraktiven Vergütungen und der Möglichkeit, Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
ÖBB-Konzern

Kontaktperson:

ÖBB-Konzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Eisenbahntechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Weichenkomponenten und deren Wartung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch nachts oder am Wochenende zu arbeiten, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Weichen
Prüfprotokollierung
Materialbedarfserhebung
Flexibilität in der Arbeitszeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Körperliche Fitness
Höhentauglichkeit
Führerschein der Klasse B
Genauigkeit und Sorgfalt
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kenntnisse in Eisenbahntechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker:in, Elektroniker:in oder Mechatroniker:in. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in diesen Bereichen gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Servicefacharbeiters:in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Leit- und Sicherungstechnik beitragen können.

Flexibilität betonen: Da zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Nacht- und Wochenendarbeit gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung klarstellen, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen.

Auf die Unternehmenskultur eingehen: Informiere dich über die Unternehmenskultur der WS Service GmbH und der ÖBB. Integriere in deine Bewerbung, wie du zur wertschätzenden und respektvollen Zusammenarbeit im Team beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Bahntechnologie und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Leit- und Sicherungstechnik. Zeige, dass du die Bedeutung von Weichen und deren Wartung verstehst.

Betone deine Flexibilität

Da zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Nachtarbeit gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Anpassungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft zeigen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.

Präsentiere deine Ausbildung

Hebe deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor. Erkläre, wie diese dich auf die Aufgaben als Servicefacharbeiter:in vorbereitet haben und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)
ÖBB-Konzern
Jetzt bewerben
ÖBB-Konzern
  • Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)

    Wien
    Vollzeit
    41560 - 58284 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-24

  • ÖBB-Konzern

    ÖBB-Konzern

    40.000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>