Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und führst Instandhaltungen von Bahnanlagen durch.
- Arbeitgeber: Die ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Jobs, gute Entwicklungschancen und besondere Konditionen bei Bahnreisen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: HTL-Abschluss oder Meisterqualifikation in Bautechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 44488 - 50000 € pro Jahr.
Wir sorgendafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügungstehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitragfür den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung(SAE).
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Aufgaben
- Du unterstützt bei der Planung und Durchführung von Instandhaltungen bzw. Erneuerungen der fahrwegtechnischen Anlagen wie beispielsweise Gleise, Weichen, Entwässerungsanlagen.
- Bei der Koordination und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsvorhaben wirkst du mit.
- Die technische und wirtschaftliche Überwachung der Projekte wie Dokumentation, Termine, Kosten und Qualität und eventuelle Maßnahmensetzung bei Abweichungen übernimmst du.
- Im Rahmen der Ziel-, Zeit- und Kostenpolitik verfolgst du die entsprechenden Maßnahmen und betreust konzerninternen Systeme.
- Zu deinen Aufgaben gehören die Dokumentation und die Übergabe der Anlagen in die Instandhaltung.
- Du unterstützt bei der fachspezifischen technischen Betreuung am Anlagen-Service-Center.
- Die Führung der technischen Datenbank wird von dir als Techniker:in übernommen.
Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene HTL (Bautechnik, Hochbau, Tiefbau oder Ähnliches) und erste Berufserfahrung oder eine Fachausbildung mit „Meisterqualifikation“ der Fachlinie Bautechnik (Servicetechniker:in FWOT).
- Du hast Freude am gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen und gibst dein Wissen auch gerne weiter.
- Körperliche und mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird bei der Aufnahme festgestellt)
- Als Kandidat:in kannst du die fachtechnische Prüfung FW/PE01 Eisenbahn- und bautechnischer Kurs (EBIST) vorweisen bzw. bist bereit diesen Kurs zu absolvieren.
- Führerschein B und Reisebereitschaft
Wir bieten
- Für die Funktion „Techniker:in HTL Umsetzungsmanagement Region“ ist ein Mindestentgelt von 44.488 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
- Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
- Als größtes Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
- Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
- Du hast die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
- Du profitierst von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Sofort Starten: HTL-Technikerin am Stützpunkt Werndorf – Fachlinie Fahrwegtechnik Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sofort Starten: HTL-Technikerin am Stützpunkt Werndorf – Fachlinie Fahrwegtechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Instandhaltung von fahrwegtechnischen Anlagen präsentieren kannst. Zeige, dass du die technischen Aspekte verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der ÖBB oder der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema Mobilität und Infrastruktur beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen oder praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz in deinem Gespräch. Die ÖBB legt großen Wert auf diese Themen, also erkläre, warum dir diese Aspekte wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Unternehmensziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sofort Starten: HTL-Technikerin am Stützpunkt Werndorf – Fachlinie Fahrwegtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ÖBB und deren Rolle im Mobilitätssektor. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als HTL-Techniker:in hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezielle Fähigkeiten, die für die Fahrwegtechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei den ÖBB arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell eine Strafregisterbescheinigung, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der ÖBB. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Planung von fahrwegtechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden oder Projekte abzuschließen. Betone deine Bereitschaft, Wissen zu teilen und gemeinsam an Zielen zu arbeiten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere bei den ÖBB interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.