Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Verschub und bediene Triebfahrzeuge in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor mit einer modernen Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen Sign-On Bonus, flexible Arbeitszeiten und eine praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sicheren Mobilität in ganz Österreich bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, Teamgeist und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit nach der Ausbildung und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Freien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35768 - 42756 € pro Jahr.
Verschubleiter:in mit Triebfahrzeug-Bedienung Quereinstieg, Oberösterreich (Voll- und Teilzeit)
ÖBB-Infrastruktur AG
Oberösterreich, AUT
Schichtdienst Fixzeit mit SonnFeiertage
38,5 Std.
req21381
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Im Geschäftsbereich Betrieb wickeln wir Zug- und Verschubfahrten sicher und pünktlich ab und informieren unsere Kund:innen umfassend und zeitnah.
Ihre Ausbildung
Für die Ausbildung zur:zum Verschubleiter:in mit Triebfahrzeugbedienung benötigen wir sicherheits- und verantwortungsbewusste Mitarbeiter:innen. Nach 9 Wochen theoretischer Ausbildung absolvieren Sie einen 6-monatigen Praxiseinsatz in Ihrer Region und lernen von und gemeinsam mit routinierten und erfahrenen Kolleg:innen. Im Anschluss daran erhalten Sie eine weitere, 26 Wochen dauernde Ausbildung bis hin zur:zum Triebfahrzeugführer:in. Mit Ihrem positiven Ausbildungsabschluss und nach einer intensiven regionalen Einschulung übernehmen Sie eigenständig Aufgaben im Verschub, leisten dadurch Ihren Beitrag zu einem optimalen Verschubablauf und tragen zum sicheren und pünktlichen Zugverkehr in ganz Österreich bei.
Aufgaben, die Sie begeistern:
- Sie kuppeln Waggons, trennen Kupplungen wodurch Züge gebildet werden und bremsen und sichern die Waggons.
- Sie stellen Weichen und bedienen auch andere technische, elektronische Einrichtungen.
- Sie führen Verschubbewegungen mit dem Triebfahrzeug durch.
- Sie übernehmen die Verschubleitung und Überwachung beim Verschub in Bahnhöfen und in Betriebsstellen der freien Strecke und teilen die Tätigkeiten an die Verschieber:innen in Ihrem Team zu.
- Sie tauschen betriebsnotwendige Informationen mit Ihren Teamkolleg:innen aus.
- Sie achten bei der gesamten Verschubabwicklung auf die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen um einen sicheren und pünktlichen Betriebsablauf zu gewährleisten.
Erwartungen, die Sie erfüllen:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung (Lehre, Fachschule, Matura etc.).
- Sie verfügen über einen guten körperlichen Allgemeinzustand.
- Persönlich überzeugen Sie durch hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie arbeiten gerne im Team und im Schichtdienst.
- Sie sind flexibel und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick.
- Ihre Deutschkenntnisse sind so gut, dass Sie sich mit ihren Kolleg:innen über Funk ausreichend verständigen können.
- Den Präsenz-/Zivildienst haben Sie bereits geleistet oder sind befreit.
Ein Angebot, das Sie überzeugt:
- Sie erhalten als neue:r ÖBB-Mitarbeiter:in bei Aufnahme 31.12.2025 – unter Einhaltung der vertrags- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen – einen Sign-On Bonus in der Höhe von 2 x 2.500,- brutto zeitnah nach Beginn der Ausbildung.
- Eine umfangreiche und praxisnahe Ausbildung von mehreren Monaten.
- Eigenständiges Arbeiten mit Entscheidungsspielraum.
- Unterkunft und Verpflegung während der Ausbildung nach Bedarf.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die überwiegend im Freien durchgeführt wird, sowie freundliche und hilfsbereite Kolleg:innen.
- Für die Funktion „Verschubleiter:in Ausbildung\“ ist ein Mindestentgelt von EUR 35.768,32 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion „Verschubleiter:in mit Triebfahrzeug-Bedienung\“ beträgt das Entgelt mind. EUR 42.756,84 brutto/Jahr. Einsatzabhängige Nebenbezüge von durchschnittlich EUR 850,- brutto/Monat sind möglich.
- Nach vollständig abgeschlossener Ausbildung ist es möglich das Beschäftigungsausmaß nach Vereinbarung auf Teilzeit zu reduzieren.
- Bei einem 12-Stunden-Schichtmodell kommen Sie in einer Arbeitswoche (Mo-So) nur 3-4 Mal zur Arbeit und genießen mehr Freizeit aufgrund weniger häufiger Anreisen zur Arbeit.
Wenn uns Ihre Bewerbungsunterlagen überzeugen, sind die Absolvierung eines E-Learnings und einer Wissensüberprüfung, sowie die Teilnahme an einem Auswahltag, einer eignungspsychologischen und ärztlichen Untersuchung die ersten Schritte für Ihre zukünftige Laufbahn als Verschubleiter:in mit Triebfahrzeugbedienung.
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
- Lebenslauf
- Nachweis über die höchste abgeschlossene Ausbildung (z.B. Lehrabschluss, Matura)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Helena Hauer, +43664/88674467.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über das Unternehmen:
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
#J-18808-Ljbffr
Verschubleiter:in mit Triebfahrzeug-Bedienung Quereinstieg (Voll- und Teilzeit) Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verschubleiter:in mit Triebfahrzeug-Bedienung Quereinstieg (Voll- und Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsbestimmungen und Abläufe im Verschub. Ein gutes Verständnis dieser Aspekte zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Bereitschaft, sicher zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während der Ausbildung Fragen zu stellen und von erfahrenen Kolleg:innen zu lernen. Zeige Interesse an den verschiedenen Aspekten des Verschubs und der Triebfahrzeugbedienung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Auswahltag vor, indem du dich mit den typischen Aufgaben und Herausforderungen eines Verschubleiters vertraut machst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für Schichtarbeit. Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verschubleiter:in mit Triebfahrzeug-Bedienung Quereinstieg (Voll- und Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Verschubleiter:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Nachweis der Ausbildung beifügen: Füge einen Nachweis über deine höchste abgeschlossene Ausbildung bei, wie z.B. deinen Lehrabschluss oder die Matura. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein ein.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online über die ÖBB-Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Da die Position ein hohes Maß an Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, in denen du in der Vergangenheit sicherheitsrelevante Entscheidungen getroffen hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Flexibilität und Stressresistenz demonstrieren
Erzähle von Situationen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder unter Druck ruhig geblieben bist. Dies zeigt, dass du auch in einem Schichtdienstumfeld gut zurechtkommst.
✨Technisches Verständnis hervorheben
Da die Rolle technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dein technisches Wissen und deine Erfahrung mit technischen Geräten oder Systemen betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten.