Verschublokführer:in Quereinstieg, Oberösterreich
Verschublokführer:in Quereinstieg, Oberösterreich

Verschublokführer:in Quereinstieg, Oberösterreich

Ausbildung 37234 - 44509 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
ÖBB-Konzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kupple Waggons, führe Verschubbewegungen durch und überwache den sicheren Zugverkehr.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Bahnbetrieb mit sicherem und pünktlichem Service.
  • Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Ausbildung, eigenständiges Arbeiten und attraktive Gehaltsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Zugverkehr in Österreich und arbeite im Freien mit einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37234 - 44509 € pro Jahr.

Im Geschäftsbereich Betrieb wickeln wir Zug- und Verschubfahrten sicher und pünktlich ab und informieren unsere Kund:innen umfassend und zeitnah.
Deine Ausbildung
Für die Ausbildung zur:zum Verschublokführer:in benötigen wir sicherheits- und verantwortungsbewusste Mitarbeiter:innen. Nach 9 Wochen theoretischer Ausbildung im Verschub absolvierst du einen 6-monatigen Praxiseinsatz in deiner Region und lernst von und gemeinsam mit routinierten und erfahrenen Kolleg:innen. Im Anschluss daran erhältst du eine weitere, 26 Wochen dauernde Ausbildung bis hin zur:zum Lokführer:in. Mit deinem positiven Ausbildungsabschluss und nach einer intensiven regionalen Einschulung übernimmst du eigenständig Aufgaben im Verschub, leistest dadurch deinen Beitrag zu einem optimalen Verschubablauf und trägst zum sicheren und pünktlichen Zugverkehr in ganz Österreich bei.
Hier geht\’s zum Berufsbild-Film.
Aufgaben, die dich begeistern:
* Du kuppelst Waggons, trennst Kupplungen, wodurch Züge gebildet werden und bremst und sicherst die Waggons.
* Du stellst Weichen und bedienst auch andere technische, elektronische Einrichtungen.
* Du führst Verschubbewegungen mit dem Triebfahrzeug durch.
* Du übernimmst die Verschubleitung und Überwachung beim Verschub in Bahnhöfen und in Betriebsstellen der freien Strecke und teilst die Tätigkeiten den Verschieber:innen in deinem Team zu.
* Du tauschst betriebsnotwendige Informationen mit deinen Teamkolleg:innen aus.
* Du achtest bei der gesamten Verschubabwicklung auf die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, um einen sicheren und pünktlichen Betriebsablauf zu gewährleisten.
Erwartungen, die du erfüllst:
* Du hast eine abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung (Lehre, Fachschule, Matura etc.).
* Du verfügst über einen guten körperlichen Allgemeinzustand.
* Persönlich überzeugst du durch hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein.
* Du arbeitest gerne im Team und im Schichtdienst.
* Du bist flexibel und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick.
* Deine Deutschkenntnisse sind so gut, dass du dich mit deinen Kolleg:innen über Funk ausreichend verständigen kannst.
* Den Präsenz-/Zivildienst hast du bereits geleistet oder bist befreit.
Ein Angebot, das dich überzeugt:
* Eine umfangreiche und praxisnahe Ausbildung von mehreren Monaten.
* Eigenständiges Arbeiten mit Entscheidungsspielraum.
* Unterkunft und Verpflegung während der Ausbildung nach Bedarf.
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die überwiegend im Freien durchgeführt wird, sowie freundliche und hilfsbereite Kolleg:innen.
* Für die Funktion \“Verschieber:in Ausbildung\“ ist ein Mindestentgelt von EUR 37.234,82 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion \“Verschublokführer:in \“ beträgt das Entgelt mind. EUR 44.509,92 brutto/Jahr. Einsatzabhängige Nebenbezüge von durchschnittlich EUR 850,- brutto/Monat sind möglich.
* Siehe hier die Gehalts & Entwicklungsmöglichkeiten als Verschubmitarbeiter:in.
* Nach vollständig abgeschlossener Ausbildung ist es möglich das Beschäftigungsausmaß je nach Vereinbarung auf Teilzeit zu reduzieren.
* Bei einem 12-Stunden-Schichtmodell kommst du in deiner Arbeitswoche (Mo-So) nur 3-4 Mal zur Arbeit und genießt mehr Freizeit aufgrund weniger häufiger Anreisen zur Arbeit.
Klicke hier für weiterführende Informationen zum Berufsbild Verschubleiter:in mit Triebfahrzeug-Bedienung
Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, sind die Absolvierung eines E-Learnings und einer Wissensüberprüfung, sowie die Teilnahme an einem Auswahltag, einer eignungspsychologischen und ärztlichen Untersuchung die ersten Schritte für deine zukünftige Laufbahn als Verschublokführer:in. Nähere Informationen zum Bewerbungsprozess erhältst du hier.
Deine Bewerbung:
Bitte bewirb dich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
* Lebenslauf
* Nachweis über die höchste abgeschlossene Ausbildung (z.B. Lehrabschluss, Matura)
* Interne Bewerber:innen fügen idealerweise bitte auch ihren SAP-Auszug hinzu

Verschublokführer:in Quereinstieg, Oberösterreich Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Als Arbeitgeber in Oberösterreich bieten wir eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zum Verschublokführer:in, die dir nicht nur die Möglichkeit gibt, eigenverantwortlich zu arbeiten, sondern auch in einem unterstützenden Team von erfahrenen Kolleg:innen zu lernen. Unsere Unternehmenskultur fördert Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein, während flexible Arbeitszeiten und attraktive Gehaltsstrukturen dir helfen, Beruf und Freizeit optimal zu vereinbaren. Mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Freien und der Chance auf persönliche Weiterentwicklung ist unser Unternehmen ein hervorragender Ort für deine berufliche Zukunft.
ÖBB-Konzern

Kontaktperson:

ÖBB-Konzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verschublokführer:in Quereinstieg, Oberösterreich

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Verschublokführer:in interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über den Bewerbungsprozess oder zeig dein Interesse an der Ausbildung.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf den Auswahltag vor! Informiere dich über die Aufgaben eines Verschublokführers und übe, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen kannst. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über weitere Stellenangebote zu informieren, die zu deinen Fähigkeiten passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verschublokführer:in Quereinstieg, Oberösterreich

Sicherheitsbewusstsein
Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit
Flexibilität
Stressresistenz
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Körperliche Fitness
Einsatzbereitschaft
Überblick behalten in stressigen Situationen
Deutschkenntnisse
Fähigkeit zur Informationsweitergabe
Praktische Ausbildung
Eigenständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf klar und prägnant: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich sein und alle relevanten Informationen auf einen Blick zeigen. Achte darauf, dass du deine Ausbildung und Erfahrungen klar darstellst, damit wir sofort sehen, was du drauf hast!

Zeig dein Interesse an der Ausbildung: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung zum Verschublokführer:in interessierst. Erzähl uns, was dich motiviert und warum du Teil unseres Teams werden möchtest!

Sicherheitsbewusstsein betonen: Da Sicherheit bei uns großgeschrieben wird, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung zeigst, dass du ein hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein hast. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit verantwortungsvoll gehandelt hast.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell an die richtige Stelle gelangen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Unternehmen und die spezifische Rolle des Verschublokführers:in aneignen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Sicherheitsbewusstsein demonstrieren

Da Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein für diese Position entscheidend sind, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in sicherheitsrelevanten Situationen zeigen. Das kann helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Teamarbeit betonen

In der Rolle als Verschublokführer:in ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Fragen zur Ausbildung stellen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung und den Praxiseinsatz zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die du erwarten kannst, und wie das Unternehmen dich unterstützen wird, um erfolgreich zu sein. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zu lernen.

Verschublokführer:in Quereinstieg, Oberösterreich
ÖBB-Konzern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

ÖBB-Konzern
  • Verschublokführer:in Quereinstieg, Oberösterreich

    Ausbildung
    37234 - 44509 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-18

  • ÖBB-Konzern

    ÖBB-Konzern

    40.000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>