Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um Waggons, Weichen und sichere den Zugverkehr.
- Arbeitgeber: ÖBB bietet eine spannende Karriere im Bereich Zugbetrieb.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Sign-On Bonus und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Zugverkehr in Österreich mit und arbeite im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du Teilzeit arbeiten und hast mehr Freizeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37234 - 44509 € pro Jahr.
Im Geschäftsbereich Betrieb wickeln wir Zug- und Verschubfahrten sicher und pünktlich ab und informieren unsere Kund:innen umfassend und zeitnah.
Für die Ausbildung zur:zum Verschublokführer:in benötigen wir sicherheits- und verantwortungsbewusste Mitarbeiter:innen. Nach 9 Wochen theoretischer Ausbildung im Verschub absolvierst du einen 6-monatigen Praxiseinsatz in deiner Region und lernst von und gemeinsam mit routinierten und erfahrenen Kolleg:innen. Im Anschluss daran erhältst du eine weitere, 26 Wochen dauernde Ausbildung bis hin zur:zum Lokführer:in. Mit deinem positiven Ausbildungsabschluss und nach einer intensiven regionalen Einschulung übernimmst du eigenständig Aufgaben im Verschub, leistest dadurch deinen Beitrag zu einem optimalen Verschubablauf und trägst zum sicheren und pünktlichen Zugverkehr in ganz Österreich bei.
Aufgaben, die dich begeistern:
- Du kuppelst Waggons, trennst Kupplungen, wodurch Züge gebildet werden und bremst und sicherst die Waggons.
- Du stellst Weichen und bedienst auch andere technische, elektronische Einrichtungen.
- Du führst Verschubbewegungen mit dem Triebfahrzeug durch.
- Du übernimmst die Verschubleitung und Überwachung beim Verschub in Bahnhöfen und in Betriebsstellen der freien Strecke und teilst die Tätigkeiten den Verschieber:innen in deinem Team zu.
- Du tauschst betriebsnotwendige Informationen mit deinen Teamkolleg:innen aus.
- Du achtest bei der gesamten Verschubabwicklung auf die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, um einen sicheren und pünktlichen Betriebsablauf zu gewährleisten.
Erwartungen, die du erfüllst:
- Du hast eine abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung (Lehre, Fachschule, Matura etc.).
- Du verfügst über einen guten körperlichen Allgemeinzustand.
- Persönlich überzeugst du durch hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein.
- Du arbeitest gerne im Team und im Schichtdienst.
- Du bist flexibel und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick.
- Deine Deutschkenntnisse sind so gut, dass du dich mit deinen Kolleg:innen über Funk ausreichend verständigen kannst.
- Den Präsenz-/Zivildienst hast du bereits geleistet oder bist befreit.
Ein Angebot, das dich überzeugt:
- Du erhältst als neue:r ÖBB-Mitarbeiter:in bei Aufnahme bis 31.12.2025 - unter Einhaltung der vertrags- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen - einen Sign-On Bonus in der Höhe von 2 x 2.500,- brutto zeitnah nach Beginn der Ausbildung.
- Eine umfangreiche und praxisnahe Ausbildung von mehreren Monaten.
- Eigenständiges Arbeiten mit Entscheidungsspielraum.
- Unterkunft und Verpflegung während der Ausbildung nach Bedarf.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die überwiegend im Freien durchgeführt wird, sowie freundliche und hilfsbereite Kolleg:innen.
- Für die Funktion „Verschieber:in Ausbildung" ist ein Mindestentgelt von EUR 37.234,82 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion „Verschublokführer:in " beträgt das Entgelt mind. EUR 44.509,92 brutto/Jahr. Einsatzabhängige Nebenbezüge von durchschnittlich EUR 850,- brutto/Monat sind möglich.
- Nach vollständig abgeschlossener Ausbildung ist es möglich das Beschäftigungsausmaß je nach Vereinbarung auf Teilzeit zu reduzieren.
- Bei einem 12-Stunden-Schichtmodell kommst du in deiner Arbeitswoche (Mo-So) nur 3-4 Mal zur Arbeit und genießt mehr Freizeit aufgrund weniger häufiger Anreisen zur Arbeit.
Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, sind die Absolvierung eines E-Learnings und einer Wissensüberprüfung, sowie die Teilnahme an einem Auswahltag, einer eignungspsychologischen und ärztlichen Untersuchung die ersten Schritte für deine zukünftige Laufbahn als Verschublokführer:in.
Bitte bewirb dich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
- Lebenslauf
- Nachweis über die höchste abgeschlossene Ausbildung (z.B. Lehrabschluss, Matura)
- Interne Bewerber:innen fügen idealerweise bitte auch ihren SAP-Auszug hinzu

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verschublokführer:in Quereinstieg, Wien/Niederösterreich/Burgenland (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsbestimmungen und Abläufe im Verschub. Ein tiefes Verständnis dieser Aspekte wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Verschublokführern. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf den Auswahlprozess bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende technische Fähigkeiten, die du im Verschub benötigst, um sicherzustellen, dass du im praktischen Teil überzeugst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Da die Arbeit im Schichtdienst und im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verschublokführer:in Quereinstieg, Wien/Niederösterreich/Burgenland (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Verschublokführer:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein klar darzustellen.
Nachweis der Ausbildung beifügen: Füge einen Nachweis über deine höchste abgeschlossene Ausbildung bei, wie z.B. deinen Lehrabschluss oder die Matura. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Verschublokführer:in interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone dein Sicherheitsbewusstsein und deine Flexibilität.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Da die Position des Verschublokführers:in ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheit am Arbeitsplatz ist. Bereite Beispiele vor, in denen du in der Vergangenheit verantwortungsbewusst gehandelt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Arbeit im Team ist entscheidend für diese Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast. Zeige, dass du flexibel bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich mit den grundlegenden technischen Aspekten des Verschubs vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Geräten oder Abläufen zu beantworten und zeige dein Interesse an der Technik hinter der Arbeit.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Entscheidungsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Übe, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Eignung für die Rolle zu zeigen.