Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung als Lokführer:in und bringe Menschen und Güter sicher ans Ziel.
- Arbeitgeber: ÖBB, das größte Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Job mit Verantwortung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnstiftenden Karriere und erlebe die Faszination von Lokomotiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, mindestens 19 Jahre alt und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Langfristige Karrierechancen und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37234 - 46471 € pro Jahr.
Starte im Jahr 2025 deine Ausbildung als Triebfahrzeugführer:in. Dein Herz schlägtfür 10.000 PS starke Lokomotiven, die mit bis zu 230 km/h fahren? Dann bist du bei uns richtig! Sehe hier einen Arbeitstag als Triebfahrzeugführer:in.
„Mein Job mit Sinn: Ich verbinde Menschen, Güter und Regionen.“ Christopher, Triebfahrzeugführer
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Aufgaben
- Wir bereiten dich in 52 spannenden Wochen mit einer fundierten Ausbildung sorgfältig auf deinen späteren Job vor.
- Du sammelst in der Ausbildung Fahrpraxis im modernen ÖBB-Simulator und im echten Eisenbahnleben.
- Alles Wichtige für deinen Job bringen wir dir bei – Theorie, Praxis, Sicherheitsbestimmungen.
- Mit der Prüfung erwirbst du die Triebfahrzeugführerscheine der Klassen A und B.
- Du bringst unsere Kund:innen und Güter sicher, pünktlich und zuverlässig ans Ziel.
Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung und bist bei Kursbeginn mind.19 Jahre alt.
- Als männlicher Bewerber hast du den Präsenz- oder Zivildienst schon geleistet oder bist davon befreit.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um mit unseren Fahrgästen und Kolleg:innen eine erfolgreiche und sichere Kommunikation sicherzustellen.
- Du bist körperlich fit, siehst und hörst sehr gut.
- Mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage) kannst du und dein Umfeld gut umgehen.
Wir bieten
- Ein Job mit großer Verantwortung und viel Selbstständigkeit.
- Der Start zu einer langfristigen Karriere als Triebfahrzeugführer:in. Schon nach ein paar Jahren kannst du dich weiter qualifizieren – z.B. als Fahrtrainer:in oder Lehrlokführer:in.
- Für die Funktion „Universaltriebfahrzeugführer:in Nachwuchskraft“ ist ein Mindestentgelt von € 37.234,82 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion \’Universaltriebfahrzeugführer:in“ beträgt das Entgelt mindestens € 44.487,80 brutto/Jahr, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung von mindestens € 46.471,04 brutto/Jahr erfolgt.
- Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Nebenbezüge (durchschnittlich € 500,- brutto/Monat exklusive Überstunden) sowie eine jährliche Prämie von bis zu € 700,- brutto.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Werde Lokführer:in Vorarlberg [08.09.2025] Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werde Lokführer:in Vorarlberg [08.09.2025]
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie sie zur Rolle als Lokführer:in passen. Überlege, welche Erfahrungen du in der Vergangenheit gesammelt hast, die dir helfen könnten, im Job erfolgreich zu sein. Sei bereit, diese Punkte im Gespräch klar und selbstbewusst zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Eisenbahnsektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können. Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei, dein Netzwerk auszubauen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Leidenschaft für den Job. Wir glauben an dich und wissen, dass du das schaffen kannst!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote informieren und immer auf dem Laufenden bleiben. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werde Lokführer:in Vorarlberg [08.09.2025]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Lokomotiven sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für diesen Job brennst!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Technik oder im Umgang mit Menschen hast, erwähne diese! Zeig uns, wie du deine Fähigkeiten in der Ausbildung als Triebfahrzeugführer:in einsetzen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Mach dich mit der Branche vertraut
Informiere dich über die ÖBB und die Rolle als Triebfahrzeugführer:in. Verstehe die Herausforderungen und Chancen in der Mobilitätsbranche, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für den Job zu untermauern.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness wichtig ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich fit hältst. Vielleicht hast du Hobbys oder Sportarten, die deine Fitness unterstützen – teile das im Interview!
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der ÖBB. Frage nach den Werten und der Zusammenarbeit im Team, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.