Werde Wagenmeister:in Linz/Wels
Jetzt bewerben
Werde Wagenmeister:in Linz/Wels

Werde Wagenmeister:in Linz/Wels

Linz Vollzeit 37234 - 46471 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ÖBB-Konzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Wagenmeister:in und sorge für die Sicherheit von Schienenfahrzeugen.
  • Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein gutes Gehalt.
  • Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit und Pünktlichkeit der Züge bei und arbeite in einem sinnstiftenden Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine technische Ausbildung und musst mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Andere Informationen: Schichtdienst ist erforderlich, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37234 - 46471 € pro Jahr.

Mit unseren Tätigkeiten als Techniker:innen fürSchienenfahrzeuge (Wagenmeister:innen) sorgen wir für den technisch sicherenEinsatz von Schienenfahrzeugen auf Infrastrukturanlagen. Durch Sicherheit,Kompetenz, Flexibilität und Qualität gewährleisten wir einen reibungslosenAblauf für unsere Kund:innen, damit alle Züge des Personen- und Güterverkehrsauch morgen sicher und pünktlich ankommen.

Starte deine Ausbildung alsWagenmeister:in. Du möchtest gerne dazu beitragen, dass unsere Zügerechtzeitig zur Abfahrt bereit sind und sicher an ihr Ziel gelangen? Dann bist du bei uns richtig!
„Mein Job mit Sinn: Ich entscheide, ob ein Zug einsatzbereitist.“ Andreas, Wagenmeister

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

  • lernst in 32 spannenden Wochen das Wesentliche zu technischen und betrieblichen Vorschriften über Schienenfahrzeuge und deren Ladungen.
  • führst in der Praxisausbildung operative Tätigkeiten unter Anleitung qualifizierter Mitarbeiter:innen durch – dies bereits im Schichtdienst.
  • bist mit der Dienstprüfung Wagenmeister:in für Güterwagen.
  • kontrollierst Fahrzeuge und Züge gemäß den Richtlinien und Normen.
  • prüfst und entscheidest, ob Züge und Wagen betriebssicher sind und dokumentierst die Leistungen.
  • wirst durch Weiterbildungsmodule auf der Karriereleiter nach oben gebracht.
  • trägst durch deine Arbeit wesentlich dazu bei, die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
  • arbeitest nach klaren Regeln und Anweisungen.
  • Hier geht\’s zum Video One day in a Job.
  • bringst eine maschinen- oder elektrotechnische Berufsausbildung mit und bist bei Kursbeginn mind.18 Jahre alt.
  • willst in einem technisch orientierten und abwechslungsreichen Job Verantwortung übernehmen.
  • bist fit und kannst auch schwere Gegenstände heben und tragen.
  • bist resistent gegen Hitze, Kälte, Nässe und Zugluft.
  • arbeitest gerne alleine und triffst Entscheidungen eigenständig.
  • und deine Familie kommen mit Schichtdienst gut zurecht. Als Wagenmeister:in arbeitest du auch in der Nacht, an Wochenenden und an Feiertagen.
  • hast als männlicher Bewerber den Präsenz- oder Zivildienst schon geleistet oder bist davon befreit.
  • verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um mit unseren Kund:innen und Kolleg:innen eine erfolgreiche und sichere Kommunikation sicherzustellen.
  • Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen.
  • Für die Funktion „Wagenmeister:in Nachwuchskraft“ ist ein Mindestentgeltvon € 37.234,82 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und beiAusübung der Funktion \’Wagenmeister:in“ beträgt das Entgelt mindestens €44.487,80 brutto/Jahr, wobei eine überkollektivvertragliche Entlohnung vonmindestens € 46.471,04 brutto/Jahr erfolgt.
  • Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Nebengebühren von durchschnittlich rund € 300,- brutto/Monat exklusive Überstunden.
  • Es gilt die Entgeltregelung für Mitarbeiter:innen im Wagendienst.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

JBRP1_AT

Werde Wagenmeister:in Linz/Wels Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Die ÖBB ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Karriere im Bereich der Mobilität bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter:innen zeigt. Mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, flexiblen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem klaren Fokus auf Gesundheit und Sicherheit schaffen wir eine Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Respekt fördert. In Linz/Wels hast du die Möglichkeit, in einem technisch orientierten Job Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Betriebssicherheit beizutragen.
ÖBB-Konzern

Kontaktperson:

ÖBB-Konzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werde Wagenmeister:in Linz/Wels

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen technischen Vorschriften und Normen für Schienenfahrzeuge. Ein gutes Verständnis dieser Richtlinien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Verantwortung als Wagenmeister:in ernst nimmst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Wagenmeister:innen oder anderen Fachleuten in der Branche in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen des Jobs vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft für Schichtarbeit zu beantworten. Da der Job auch Nachtschichten und Wochenendarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Als Wagenmeister:in wirst du oft mit Kolleg:innen und Kund:innen interagieren, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und klaren Kommunikation hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werde Wagenmeister:in Linz/Wels

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Maschinen- und Elektrotechnik
Aufmerksamkeit für Details
Entscheidungsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Kenntnis der Sicherheitsvorschriften
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit, schwere Gegenstände zu heben
Resistenz gegen verschiedene Witterungsbedingungen
Schichtdiensttauglichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die ÖBB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ÖBB und die Rolle des Wagenmeisters informieren. Verstehe die Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du eine maschinen- oder elektrotechnische Berufsausbildung hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben als Wagenmeister:in vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position und die ÖBB zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du gerne Verantwortung übernehmen möchtest und wie du zur Betriebssicherheit beitragen kannst.

Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass deine Kommunikation klar und professionell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden technischen Vorschriften und Normen für Schienenfahrzeuge gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche, um im Interview kompetent antworten zu können.

Entscheidungsfreude zeigen

Da du als Wagenmeister:in Entscheidungen über die Einsatzbereitschaft von Zügen treffen musst, solltest du im Interview Beispiele nennen, wo du Verantwortung übernommen und Entscheidungen getroffen hast. Das zeigt deine Eignung für die Position.

Flexibilität betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu sprechen, im Schichtdienst zu arbeiten, auch nachts und an Wochenenden. Zeige, dass du mit den Anforderungen des Jobs gut zurechtkommst und flexibel bist.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da gute Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Kolleg:innen und Kund:innen wichtig sind, solltest du im Interview deine Sprachkenntnisse und Erfahrungen in der Teamarbeit betonen. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv kommunizierst.

Werde Wagenmeister:in Linz/Wels
ÖBB-Konzern
Jetzt bewerben
ÖBB-Konzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>