Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zugvorbereiter:in und sorge für pünktliche und sichere Zugfahrten in Österreich.
- Arbeitgeber: ÖBB ist ein innovatives Unternehmen mit 18.000 Möglichmacher:innen, die neue Wege im Bahnbetrieb schaffen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Mix aus Büro- und Außeneinsätzen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bahnverkehrs und trage zu einem sicheren und zuverlässigen Transport bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Deutsch sprechen, körperlich fit sein und eine abgeschlossene Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Kursstart ist am 26.03.2025; Frauen sind besonders willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 38036 - 42000 € pro Jahr.
Ausbildung zur:zum Zugvorbereiter:in (Voll- und Teilzeit)
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns.
Werden auch Sie Teil des #TeamOEBB.
Damit wir ganz Österreich auch morgen mit neuen Strecken und Bahnhöfen schnell und zuverlässig ans Ziel bringen. Wir, das sind 18.000 Möglichmacher:innen der ÖBB-Infrastruktur AG.
Im Geschäftsbereich Betrieb wickeln wir Zug- und Verschubfahrten sicher und pünktlich ab und informieren unsere Kund:innen umfassend und zeitnah.
Aufgaben, die Sie begeistern:
- Sie verantworten die Bildung und Vorbereitung von Zügen, eine wichtige Aufgabe für den pünktlichen und sicheren Bahnbetrieb.
- Sie erfassen Daten in unseren Systemen, kontrollieren und bearbeiten Frachtpapiere. Sie arbeiten überwiegend im Büro jedoch auch im Freien bei den Fahrzeugen.
- Sie erledigen Bremsberechnungen und führen einfache Bremsproben durch.
- Sie kümmern sich um die Wagen-Bezettelung und arbeiten stets sicherheits- und qualitätsbewusst.
- Wenn notwendig, helfen Sie den Kolleg:innen im Verschub, sichern Fahrzeuge oder kuppeln stehende Wagen.
Ihre Ausbildung
Für die Ausbildung zur:zum Zugvorbereiter:in suchen wir sicherheits- und verantwortungsbewusste Mitarbeiter:innen. In ca. 6 spannenden Wochen lernen Sie in unseren Ausbildungszentren in Wien sowie ev. in den Bundesländern die Theorie und sammeln Praxiserfahrungen von routinierten Kolleg:innen. Mit Ihrem positiven Ausbildungsabschluss und nach einer intensiven regionalen Einschulung übernehmen Sie eigenständig Aufgaben in der Zugvorbereitung, leisten dadurch Ihren Beitrag zu einem optimalen Ablauf im betrieblichen Prozess und tragen zum sicheren und pünktlichen Zugverkehr in ganz Österreich bei.
Erwartungen, die Sie erfüllen:
- Ihre Deutschkenntnisse sind so gut, dass Sie sich mit ihren Kolleg:innen über Funk ausreichend verständigen können.
- Sie haben bevorzugt eine abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung (Lehre, Fachschule, Matura etc.).
- Hitze, Kälte, Nässe und Zugluft machen Ihnen nichts aus und Sie sind körperlich fit.
- Als männlicher Bewerber haben Sie Präsenz- oder Zivildienst schon geleistet oder sind davon befreit.
- Mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage) können Sie und Ihre Familie gut umgehen.
- Auf Sie kann man sich verlassen und Sie achten sorgfältig auf Sicherheit, selbst in stressigen Situationen.
- Sie finden eine Lösung, auch wenn die Dinge nicht ganz nach Plan laufen.
Ein Angebot, das Sie überzeugt:
- Ein wichtiger, abwechslungsreicher Beruf mit viel Eigenständigkeit.
- Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten an.
- Ein guter Mix zwischen Arbeiten im Büro und im Freien.
- Nach vollständig abgeschlossener Vollzeit-Ausbildung ist es möglich, das Beschäftigungsausmaß je nach Vereinbarung auf Teilzeit zu reduzieren.
- Für die Funktion „Ausbildung zur:zum Zugvorbereiter:in“ ist ein Mindestentgelt von € 38.036,60 brutto/Jahr vorgesehen. Nach abgeschlossener Ausbildung und bei Ausübung der Funktion „Zugvorbereiter:in“ beträgt das Entgelt mind. € 39.723,88 brutto/Jahr. Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Zulagen von Nebenbezügen von durchschnittlich € 500,- brutto/Monat.
- Kursstart: 26.03.2025
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis – wenn vorhanden (Lehre, Fachschule, Matura etc.)
- Interne Bewerber:innen fügen idealerweise Ihren SAP-Auszug hinzu
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Martina Stojanovic, +43664/8339255.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zur:zum Zugvorbereiter:in (Voll- und Teilzeit) Arbeitgeber: ÖBB Stadler Service GmbH
Kontaktperson:
ÖBB Stadler Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur:zum Zugvorbereiter:in (Voll- und Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Zugvorbereiters. Verstehe, welche Sicherheitsstandards und Abläufe wichtig sind, um im Gespräch zu zeigen, dass du die Verantwortung für die Zugvorbereitung ernst nimmst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Zugvorbereitern in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Stressbewältigung vor. Da der Job oft in stressigen Situationen erfordert, dass man einen kühlen Kopf bewahrt, ist es wichtig, Beispiele aus deinem Leben parat zu haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Bahnbranche und den ÖBB. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Projekte, um im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur:zum Zugvorbereiter:in (Voll- und Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ÖBB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ÖBB und die Rolle des Zugvorbereiters informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung zur:zum Zugvorbereiter:in wichtig sind. Achte darauf, deine Deutschkenntnisse und eventuelle praktische Erfahrungen im Bereich Verkehr oder Logistik zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei der ÖBB begeistert. Gehe auf deine Sicherheitsbewusstsein und Teamfähigkeit ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis und gegebenenfalls SAP-Auszug vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB Stadler Service GmbH vorbereitest
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Da die Sicherheit im Bahnbetrieb von größter Bedeutung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheitsstandards sind. Bereite Beispiele vor, in denen du in der Vergangenheit sicherheitsbewusst gehandelt hast.
✨Körperliche Fitness ansprechen
Da die Arbeit sowohl im Büro als auch im Freien stattfindet und körperliche Fitness erfordert, sei bereit, über deine körperliche Belastbarkeit zu sprechen. Vielleicht hast du Hobbys oder Erfahrungen, die deine Fitness unter Beweis stellen.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, in Schichten zu arbeiten und im Team zu agieren, ist entscheidend. Teile im Interview mit, wie du dich an wechselnde Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du in der Teamarbeit gemacht hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur:zum Zugvorbereiter:in technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über Bremsberechnungen und die Wagen-Bezettelung, um dein Wissen zu demonstrieren.