Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Inspektionen und Wartungen an elektrischen Anlagen durch und unterstütze dein Team.
- Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs führendes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungschancen, Wohnungsservice, besondere Bahnreise-Konditionen und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte umweltfreundliche Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre in Elektrotechnik oder verwandten Berufen, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.
– copy
- ÖBB-Infrastruktur AG
- Innsbruck, Tirol, 6020, AUT
- Normalarbeitszeit Fixzeit
- 38,5 Std.
- req23177
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).
Dein Job
- Selbständige Ausführung von Inspektions-, Wartungs- und Entstörungstätigkeiten im Bereich Elektrotechnik Maschinelle Anlagen in der Gleisinfrastruktur nach Richtlinien und Anweisungen.
- Du gibst Arbeitsweisungen an deine Kolleg:innen und unterstützen diese fachlich.
- Die Bedarfsermittlung von benötigtem Material und Equipment gehört zu deinen Aufgaben.
- Du bist verantwortlich für die Erstellung von Aufzeichnungen (Leistungsnachweise, Prüfprotokolle, etc.).
Dein Profil
- Abgeschlossene Lehre zum/zur Elektromaschinentechniker:in, Elektrotechniker:in, Eisenbahnelektrotechniker:in, Elektroinstallationstechniker:in, Kälteanlagentechniker:in, Mechatronik-Automatisierungstechniker:in (50hz/maschinelle Anlagen) bzw. in artverwandten Lehrberufen oder Abschluss der Fachschule für Elektrotechnik, Elektronik.
- Bereitschaft dich intern weiterzubilden.
- Hohe Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
- Du verfügst über eine genaue, analytische Arbeitsweise sowie Entscheidungsfähigkeit.
- Ebenso verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse.
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Wochenende/-Nachtarbeit
- Du verfügst über die notwendige Strecken- und Höhentauglichkeit (wird bei Aufnahme festgestellt).
Unser Angebot
- Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
- Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen dir viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
- Die Möglichkeit, dich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
- Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an. Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
- Du hast die Option, die Fahrbegünstigung (= Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
- Als eines der großen Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft.
- Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum/zur Umsetzungsverantwortlichen.
- Du lernst, wie man Bau-Züge und Fahrzeuge zur Instandhaltung korrekt und sicher führt.
- Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
- Für die Funktion „Facharbeiter:in Elektrotechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
Deine Bewerbung
Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Madlen Singer, +43664/78040420.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über das Unternehmen:
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Facharbeiter:in Maschinelle Anlagen Arbeitgeber: ÖBB

Kontaktperson:
ÖBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Maschinelle Anlagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik und maschinelle Anlagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ÖBB, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Inspektion von maschinellen Anlagen belegen. Dies zeigt, dass du die nötige praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der ÖBB und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein langfristiges Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Maschinelle Anlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du erklärst, warum du dich für die Position als Facharbeiter:in Maschinelle Anlagen interessierst. Betone deine Leidenschaft für Elektrotechnik und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt mit der ausgeschriebenen Stelle in Verbindung stehen. Achte darauf, deine abgeschlossene Lehre und alle relevanten Zertifikate klar darzustellen.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deiner Ausbildungsnachweise und eventuell vorhandener Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und deine Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik unterstreichen.
SAP-Auszug (für interne Bewerber:innen): Wenn du bereits intern bei ÖBB tätig bist, füge deinen SAP-Auszug hinzu. Dies zeigt deine bisherigen Leistungen und deine Vertrautheit mit den internen Abläufen, was deine Bewerbung stärkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Elektrotechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Elektrotechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du Arbeitsweisungen an Kolleg:innen geben und sie fachlich unterstützen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Führungsqualitäten zeigen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Wochenendarbeit ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der ÖBB und ihrer Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Entwicklungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter:innen unterstützt, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.