Facharbeiter:in Telematik
Jetzt bewerben
Facharbeiter:in Telematik

Facharbeiter:in Telematik

Wörgl Vollzeit 41560 - 58284 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ÖBB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Inspektion, Wartung und Reparatur von Telematik-Anlagen für den sicheren Bahnverkehr.
  • Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiterwohnungen und spezielle Bahnreise-Konditionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem innovativen Team mit Verantwortung und Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre in Telekommunikation, Elektronik oder ähnlichem; B-Führerschein erforderlich.
  • Andere Informationen: Gesundheitsuntersuchungen und Impfaktionen werden regelmäßig angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.

– copy

  • ÖBB-Infrastruktur AG
  • Wörgl, Tirol, 6300, AUT
  • Normalarbeitszeit Fixzeit
  • 38,5 Std.
  • req23171

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Dein Job

  • Inspektion, Entstörung, Wartung und Reparatur von Anlagen im Bereich Telematik wie Netzwerktechniken, Reisendeninformationssysteme, Funktechnik etc.
  • Fachliche Anweisung der Arbeiter:innen und Mithilfe bei Instandhaltungstätigkeiten und Sicherungsaufgaben im Gleisbereich.
  • Beachtung aller Richtlinien und Anweisungen.
  • Erfassung des Material- und Ausrüstungsbedarfs sowie Führung von Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise.

Dein Profil

  • Lehre zum, zur Eisenbahntelekommunikationstechniker:in, Elektronik-Informations- und Telekommunikationstechniker:in, Mechatronik, Konstrukteur, oder in einem ähnlichen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen, oder einen positiven Abschluss der Fachschule Elektrotechnik, Elektronik, Informatik.
  • Wunsch zur beruflichen Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortung.
  • B-Führerschein.
  • Zeitliche Flexibilität sowie Bereitwilligkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit.
  • Notwendige körperliche und mentale Fitness (wird bei der Aufnahme festgestellt).

Unser Angebot

  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an. Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Du hast die Option, die Fahrbegünstigung (= Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Als eines der großen Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Wir bieten die Möglichkeit, Teil eines engagierten, innovativen und interdisziplinären Teams zu werden, welches gemeinsam mit dir Veränderungen in einem zukunftsweisenden Traditionsunternehmen vorantreibt und die Zukunft der Mobilität mitgestaltet.
  • Zahlreiche persönliche und berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten im größten Klimaschutz- & Mobilitätsunternehmen Österreichs sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktive Mobilitätsangebote speziell für Mitarbeiter:innen sowie zahlreiche weitere Corporate Benefits (Kinderbetreuung, günstige Mietwohnungen etc…).
  • Für die Funktion „Facharbeiter:in Telematik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 Brutto/Jahr vorgesehen.

Deine Bewerbung
Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Ansprechpartner:innen

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Madlen Singer, +43664/78040420.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über das Unternehmen:

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Facharbeiter:in Telematik Arbeitgeber: ÖBB

Die ÖBB-Infrastruktur AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und nachhaltiges Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Team. Mit attraktiven Benefits wie einem konzerninternen Wohnungsservice, speziellen Mobilitätsangeboten und Gesundheitsförderung setzen wir auf das Wohl unserer Mitarbeiter:innen und deren berufliche Entfaltung. Werde Teil eines traditionsreichen Unternehmens, das aktiv zur klimafreundlichen Mobilität in Österreich beiträgt und dabei Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Unternehmenskultur legt.
ÖBB

Kontaktperson:

ÖBB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Telematik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Telematik und Netzwerktechniken. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Arbeit bei ÖBB beeinflussen können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ÖBB, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Probleme im Bereich Telematik gelöst hast oder welche Verantwortung du übernommen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Ausbildungsmodule bei ÖBB und bringe deine Ideen ein, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Telematik

Kenntnisse in Netzwerktechniken
Erfahrung mit Reisendeninformationssystemen
Fähigkeiten in der Funktechnik
Technisches Verständnis für Telematiksysteme
Fähigkeit zur fachlichen Anleitung von Mitarbeitern
Kenntnisse in der Instandhaltung von technischen Anlagen
Erfahrung in der Erstellung von Prüfprotokollen und Bauberichten
Aufmerksamkeit für Sicherheitsrichtlinien und -anweisungen
Fähigkeit zur Material- und Ausrüstungsbedarfsanalyse
Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Rufbereitschaft
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Führerschein der Klasse B
Physische und psychische Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Facharbeiter:in Telematik und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des #TeamOEBB werden möchtest und wie du zur sicheren und pünktlichen Eisenbahninfrastruktur beitragen kannst.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone deine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder verwandten Fachgebieten sowie relevante berufliche Erfahrungen. Achte darauf, alle wichtigen Informationen klar und präzise darzustellen.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören Ausbildungszeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls dein SAP-Auszug, falls du intern bewirbst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ÖBB-Infrastruktur AG informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Telematik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position Facharbeiter:in Telematik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Netzwerktechniken und Funktechnik demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit bei den ÖBB erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, andere anzuleiten und Verantwortung zu übernehmen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die ÖBB großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung legt, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Zusammenarbeit.

Facharbeiter:in Telematik
ÖBB
Jetzt bewerben
ÖBB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>