Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Sicherheitsarchitektur und arbeite an spannenden Projekten mit.
- Arbeitgeber: ÖBB ist ein führendes Unternehmen im Mobilitätssektor und fördert Innovation und Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Kantine und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT oder mehrjährige Erfahrung in IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen und bieten ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58400 - 81700 € pro Jahr.
- ÖBB-Infrastruktur AG
- Wien-Leopoldstadt, Wien, 1020, AUT
- Normalarbeitszeit Gleitzeit
- 38,5 Std.
- req23313
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Der Stab Informationstechnologie ist in der ÖBB-Infrastruktur AG unter anderem verantwortlich für die digitale Transformation, Definition der IT-Strategie, IT-Richtlinien und IT-Architektur abgeleitet aus der IT-Strategie des ÖBB Konzerns und den Geschäftszielen der ÖBB Infrastruktur. Der Stab IT liefert einen wesentlichen Beitrag zur strategischen Geschäftsentwicklung durch Unterstützung mit IT-Lösungen.
Dein Job, du…
- arbeitest im Informationssicherheits-Team der Stabsstelle IT und sorgst gemeinsam mit deinen Kolleg:innen für die strategische und operative Steuerung der Informationssicherheit.
- entwickelst IT- und OT-Architekturrichtlinien sowie Standards und begleitest deren Umsetzung – stets im Austausch mit relevanten Stakeholder:innen.
- analysierst IT-/OT-Services und Netzwerkarchitekturen hinsichtlich Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und regulatorischer Vorgaben und führst Security-Checks für neue Lösungen und Plattformen durch.
- gestaltest Security-Architekturprozesse aktiv mit und bringst dein Know-how in komplexen und strategischen IT-Projekten ein.
- entwickelst gemeinsam mit IT-Architekt:innen eine zukunftsfähige, modulare und serviceorientierte IT-Security-Architektur.
- unterstützt Fachbereiche und Töchter bei der technischen Umsetzung sicherheitsrelevanter Anforderungen und sorgst für deren Integration in die bestehende IT-Landschaft.
- beobachtest aktuelle Architektur- und Security-Trends, zeigst Innovationen und Synergien auf und treibst deren Nutzung aktiv voran.
- prüfst Anforderungen im Sinne des Use-/Buy-/Make-Prinzips und wirkst bei der Weiterentwicklung der Security-Governance-Vorgaben mit.
- moderierst Architekturentscheidungen, sorgst für Abstimmung mit Stakeholder:innen und trägst so zur digitalen Transformation der ÖBB-Infrastruktur bei.
Dein Profil, du…
- hast ein Studium im IT-Bereich (idealerweise IT Security) abgeschlossen oder bringst mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung mit.
- verfügst über mehrjährige Erfahrung in mindestens einer der folgenden Sicherheitsdomänen: Netzwerk Security, OT Security, sichere Softwareentwicklung oder Identity & Access Management.
- kennst dich mit IT- und OT-Sicherheitsnormen aus und stellst sicher, dass regulatorische Vorgaben laufend eingehalten werden.
- arbeitest analytisch, strukturiert und eigenständig.
- kommunizierst souverän – ob technisch, fachlich oder auf Managementebene.
- bringst Moderationsgeschick mit und kannst unterschiedliche Interessen zusammenbringen.
- übernimmst Verantwortung in komplexen Projekten und setzt diese mit Führungsstärke um.
- denkst lösungsorientiert, arbeitest gerne im Team und zeigst Eigeninitiative.
- sprichst verhandlungssicheres Englisch.
Unser Angebot
- Wir bieten ein internationales Konzernumfeld mit laufenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Rollenspezifische Zertifizierungen werden unterstützt. - Kantine mit einer täglichen Auswahl an warmen Mittagessen.
- Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Carsharing).
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Home-Office und stellen dafür auch ein Nanny-Service wie einen nahegelegenen Betriebskindergarten zur Verfügung.
- Für die Funktion \“Expert:in Enterprise/InfoSec Architektur\“ ist ein Mindestentgelt von € 58.398,20 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Deine Bewerbung
Bewerbe dich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch den SAP-Auszug hinzu
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop » Beratung in Wien Mitte The Mall – ÖBB Karriere.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Iasmina Pop unter +43664/6179639 zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über das Unternehmen:
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
IT Security Architektur Expert:in Arbeitgeber: ÖBB

Kontaktperson:
ÖBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Architektur Expert:in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei ÖBB arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen und den Bewerbungsprozess zu initiieren.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der IT-Sicherheit, insbesondere in den Bereichen Netzwerk Security und OT Security. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Trends und Technologien kennst und wie sie auf die Position bei ÖBB angewendet werden können.
✨Bereite dich auf technische Diskussionen vor
Da die Rolle technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Sicherheitsarchitekturen und der Umsetzung von Sicherheitsstandards demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der IT-Sicherheitsarchitektur ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Moderation und zum Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um komplexe Projekte umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Architektur Expert:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als IT Security Architektur Expert:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in den Bereichen Netzwerk Security, OT Security und sichere Softwareentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Fähigkeit zur strategischen Steuerung von Informationssicherheit darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur digitalen Transformation der ÖBB-Infrastruktur beitragen kannst.
Relevante Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine Qualifikationen und Erfahrungen in Bezug auf IT- und OT-Sicherheitsnormen sowie deine analytischen und strukturierten Arbeitsweisen klar zu kommunizieren. Dies zeigt, dass du die regulatorischen Vorgaben einhalten kannst.
Sprache und Kommunikation: Da verhandlungssicheres Englisch gefordert ist, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich machst. Zeige auch deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in technischen und managementbezogenen Kontexten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsdomänen
Mach dich mit den verschiedenen Sicherheitsdomänen wie Netzwerk Security, OT Security und Identity & Access Management vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT- und OT-Sicherheitsnormen sowie zu regulatorischen Vorgaben. Überlege dir, wie du deine analytischen und strukturierten Arbeitsweisen in diesen Kontexten demonstrieren kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholder:innen umfasst, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Zeige, dass du sowohl auf technischer als auch auf Managementebene souverän kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Verantwortung in komplexen Projekten zu übernehmen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.