Koordinator:in für Implementierungsleitstelle
Jetzt bewerben
Koordinator:in für Implementierungsleitstelle

Koordinator:in für Implementierungsleitstelle

Wien Vollzeit 53696 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ÖBB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere technische Anfragen und optimiere Hotline-Abläufe für Zugpersonal.
  • Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebsnahe Kindergärten und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische oder wirtschaftliche Ausbildung und Erfahrung im Bahnumfeld sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr, Überzahlung je nach Qualifikation möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 53696 - 60000 € pro Jahr.

  • ÖBB-Personenverkehr AG
  • Wien-Favoriten, Wien, 1100, AUT
  • Normalarbeitszeit Gleitzeit
  • 38,5 Std.
  • req23217

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Dein Job, du…

  • agierst als Koordinator:in der Implementierungsleitstelle als zentrale Schnittstelle zwischen der technischen Hotline für Triebfahrzeugführer:innen und Zugpersonal sowie den Projektteams im Bereich Schienenfahrzeuge.
  • arbeitest eng mit ÖBB-Betriebsexpert:innen zusammen, um Hotline-Abläufe und Schnittstellen – etwa im Gewährleistungsmanagement – zu optimieren.
  • übernimmst die Verantwortung für die strukturierte Bearbeitung technischer Anfragen und sorgst für eine klare Kommunikation zwischen Betriebsexpert:innen und Engineering – mit Fokus auf hohe Lösungsqualität und Rückmeldungsquote.
  • unterstützt bei der Identifikation systemischer Probleme und bringst diese strukturiert in die Projekte zurück.
  • gestaltest die kontinuierliche Verbesserung der Service- und Betriebsprozesse aktiv mit.
  • stellst ein effektives Wissensmanagement sicher und dokumentierst Lösungen z. B. in FAQs, Wissensdatenbanken oder Lessons Learned.
  • berichtest regelmäßig über den Status deiner Arbeit – faktenbasiert und anschaulich, z. B. mithilfe von Dashboards.

Dein Profil, du…

  • hast eine abgeschlossene technische oder wirtschaftliche Ausbildung (HTL, FH, Uni) und bringst idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bahnumfeld oder technischen Support mit.
  • bist erfahren mit MS-Officetools, technischen Dokumentationen, Diagnosesystemen und Tickettools.
  • denkst analytisch, handelst lösungsorientiert und behältst auch in komplexen Situationen einen kühlen Kopf.
  • kommunizierst klar und strukturiert – sowohl mit technischen als auch nicht-technischen Ansprechpersonen.
  • arbeitest selbstständig, bist zuverlässig und zeichnest dich durch hohe Eigenmotivation aus.
  • bringst Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit und kannst dich gut in unterschiedliche Stakeholder-Perspektiven hineinversetzen.
  • dokumentierst gewissenhaft und achtest auf Qualität und Nachvollziehbarkeit deiner Arbeit.
  • fühlst dich in einem dynamischen Umfeld wohl und bringst dich aktiv in Weiterentwicklungen ein.

Unser Angebot

  • Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.
  • Wir bieten dir ein angenehmes, modernes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, sowie Homeofficemöglichkeiten. Gute Work-Life Balance & interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem sehr dynamischen und agilen Team.
  • Wir legen großen Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben unserer Mitarbeiter:innen und bieten daher u.a. betriebsnahe Kindergärten in Wien sowie Kinderbetreuung in den Ferien oder an Fenstertagen.
  • In unseren modernen hausinternen Kantinen werden mehrere, frisch gekochte Menüs zur Auswahl angeboten.
    Unser hausinternes Reisebüro unterstützt dich bei der Urlaubsplanung und bietet Mitarbeiter:innenrabatte für die schönsten Reisen.
  • Wir bieten dir Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Zuhause und vermitteln Wohnungen in ganz Österreich.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
    Profitiere von individuellen Qualifizierungs- & Weiterbildungsmaßnahmen, sowie verschiedensten Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Kooperationen mit verschiedensten Unternehmen und Dienstleister:innen ermöglichen es, unseren Mitarbeiter:innen Sonderrabatte zu gewähren.
  • Unsere Ferienhäuser und Appartements bieten Erholung zu besonderen Konditionen in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Für die Funktion \“Senior Spezialist:in Fuhrparkmanagement“ ist (laut Kollektivvertrag Eisenbahnunternehmen) ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Deine Bewerbung

Falls dich diese herausfordernde Funktion anspricht, freuen wir uns über deine Online-Bewerbung bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst du bitte idealerweise auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest Du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall – ÖBB Karriere (oebb.at)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Ansprechpartner:innen

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Silvana Schilling unter +43664/6177626 zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über das Unternehmen:

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Koordinator:in für Implementierungsleitstelle Arbeitgeber: ÖBB

Die ÖBB-Personenverkehr AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten bietet. In einem dynamischen Team fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebsnahe Kindergärten und Gesundheitsangebote. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, wie Mitarbeiter:innenrabatten und Erholungsmöglichkeiten in unseren Ferienhäusern.
ÖBB

Kontaktperson:

ÖBB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator:in für Implementierungsleitstelle

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits bei ÖBB arbeiten oder im Bahnumfeld tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei ÖBB. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen des Unternehmens auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Perspektiven in deine Arbeit einbringen kannst und welche Vorteile dies für die Implementierungsleitstelle haben könnte.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in für Implementierungsleitstelle

Technische Ausbildung (HTL, FH, Uni)
Berufserfahrung im Bahnumfeld oder technischen Support
MS-Office Kenntnisse
Erfahrung mit technischen Dokumentationen
Kenntnisse in Diagnosesystemen
Erfahrung mit Tickettools
Analytisches Denken
Lösungsorientiertes Handeln
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Hohe Eigenmotivation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeit
Qualitätsbewusstsein
Fähigkeit zur Perspektivübernahme
Flexibilität in dynamischen Umfeldern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du erklärst, warum du dich für die Position als Koordinator:in für Implementierungsleitstelle interessierst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen im Bahnumfeld oder technischen Support ein und betone, wie diese dich für die Rolle qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervorzuheben, insbesondere deine Erfahrungen mit MS-Office-Tools, technischen Dokumentationen und Diagnosesystemen. Verwende klare Überschriften und bullet points, um Informationen schnell erfassbar zu machen.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Ausbildung und Berufserfahrung belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und gut lesbar. Wenn du interne Bewerber:in bist, vergiss nicht, deinen SAP-Auszug beizufügen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Es kann auch hilfreich sein, eine andere Person um Feedback zu bitten, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung professionell und überzeugend wirkt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Koordinator:in für Implementierungsleitstelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du technische Probleme gelöst oder erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.

Analytisches Denken betonen

Da die Position analytisches Denken erfordert, sei bereit, deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern. Zeige, wie du systematische Ansätze zur Problemlösung anwendest und welche Methoden du nutzt, um Lösungen zu finden.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Koordinator:in für Implementierungsleitstelle
ÖBB
Jetzt bewerben
ÖBB
  • Koordinator:in für Implementierungsleitstelle

    Wien
    Vollzeit
    53696 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-05

  • ÖBB

    ÖBB

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>