Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Konzertplanung im Musikverein und arbeite an spannenden Veranstaltungen mit.
- Arbeitgeber: Die GdM ist eine der ältesten und renommiertesten Konzertinstitutionen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, freundliches Team, Zugang zu Konzerten und zentrale Lage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Konzertplanung und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung, Erfahrung in Konzertplanung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von marginalisierten Gruppen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (GdM) gehört mit ihrer über 200jährigen Geschichte zu den führenden Konzertinstitutionen der Welt. In ihrem Gebäude, dem Musikverein in Wien, treten in sechs Konzertsälen in ca. 900 Konzerten pro Saison international führende Orchester, Dirigent:innen und Solist:innen auf. Der Goldene Saal gilt mit seiner berühmten Akustik als einer der besten Konzertsäle der Welt. Ein umfangreiches Programm für Kinder, Familien und Jugendliche sowie Konzerte unterschiedlicher musikalischer Genres sind ebenfalls zentraler Bestandteil des Programms.
In dieser Position arbeiten Sie mit dem Leiter der Konzertplanung zusammen und unterstützen ihn in der Planung der Konzerte im Musikverein, insbesondere im Goldenen Saal und Brahms-Saal. Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
- Mitarbeit bei der Planung und Disposition der Eigenveranstaltungen des Musikvereins mit Schwerpunkt auf den Konzerten im Großen Saal und Brahms-Saal (Orchester-, Ensemble-, Kammermusik- und Solistenkonzerte).
- Eigenständige Disposition und inhaltliche Planung ausgewählter Konzertreihen im Brahms-Saal in Absprache mit dem Leiter der Konzertplanung.
- Recherchetätigkeiten zu Künstler:innen, Repertoire und aktuellen Entwicklungen im Bereich der klassischen Musik.
- Interne und externe Korrespondenz, Vor- und Nachbereitung von Meetings, allgemeine administrative Aufgaben, Kontakt und Kommunikation mit Agenturen.
- Pflege der Veranstaltungssoftware und weiterer Planungstools.
- Zuarbeit bei Budgeterstellung und -controlling.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung.
- Berufserfahrung in den Bereichen Konzerthaus, Orchester oder Festival, idealerweise im Bereich Konzertplanung oder Künstlerisches Betriebsbüro.
- Ausgeprägtes Interesse an der Konzertplanung im klassischen Konzertbetrieb, gute Kenntnisse über Orchester, Künstler:innen und Agenturen im Bereich klassischer Konzerte.
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen, idealerweise Erfahrung mit Veranstaltungssoftware.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und vorausschauendes Denken.
- Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Programmentwicklung einer der führenden Konzertinstitutionen der Welt.
- Die Möglichkeit, Ihre eigenen Erfahrungen und Ideen in der Konzertplanung einzubringen und diesen Bereich aktiv mitzugestalten.
- Freundliche Arbeitsatmosphäre in einem ambitionierten und hochkompetenten, kleinen Team; mit direkten Kommunikationswegen im Haus.
- Unbefristete Fixanstellung in einer seit über 200 Jahren bestehenden Institution; zentrale Lage, gute öffentliche Erreichbarkeit.
- Möglichkeit, Konzerte in unserem Haus zu besuchen.
Im Musikverein streben wir an, gesellschaftliche Vielfalt auch innerhalb unseres Teams widerzuspiegeln. Bewerbungen von Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, aus marginalisierten Migrationsgruppen und/oder mit Rassismuserfahrung sind daher explizit erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Dr. Stephan Pauly, Intendant des Musikvereins, bis spätestens 14. März 2025 und ausschließlich per E-Mail.
Für diese Stelle beträgt das Mindestgehalt € 3.000,- Euro brutto pro Monat (14x/Jahr); bei entsprechender Qualifikation ist Überzahlung möglich.
Mitarbeit Konzertplanung (m/w/d) Arbeitgeber: Oeh
Kontaktperson:
Oeh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit Konzertplanung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Konzertplanung oder im Musikbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klassischen Musikszene. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Veranstaltungen im Musikverein oder anderen ähnlichen Institutionen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Abläufe in der Konzertplanung erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Konzertplanung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in die Planung einbringen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität während des Auswahlprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit Konzertplanung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Gesellschaft der Musikfreunde: Informiere dich über die Geschichte und die aktuellen Programme der GdM. Besuche ihre Website, um ein Gefühl für die Institution und deren Werte zu bekommen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell: Betone in deinem Anschreiben deine Leidenschaft für klassische Musik und Konzertplanung. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren, und zeige, wie du zur GdM beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Konzertplanung oder im künstlerischen Betriebsbüro hervorhebt. Füge auch Kenntnisse in MS-Office und Veranstaltungssoftware hinzu.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität betreffen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oeh vorbereitest
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich gründlich über die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und deren Geschichte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Musikvereins und seiner Konzerte verstehst und schätze.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf Fragen zur Konzertplanung und zu deiner Erfahrung in diesem Bereich vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an klassischer Musik unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst. Sei bereit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Hebe deine Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten hervor. Betone auch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.