Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Steuerungs- und Regeltechnik sowie Automatisierung von Industrieanlagen.
- Arbeitgeber: Zwickauer Energieversorgung GmbH ist ein regionales Unternehmen mit 180 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildung mit Zukunftsperspektiven und Unterstützung durch Volkswagen Bildungsinstitut.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das für eine zuverlässige Energieversorgung sorgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit und Energie sind die Hauptqualifikationen, die wir suchen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei einer Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik erwirbst du umfassende Kenntnisse in den Bereichen Steuerungs- und Regeltechnik, Sensorik und Aktorik, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik. Schwerpunktmäßig befasst sich die Ausbildung mit dem Bereich Automation von Industrieanlagen.
Bei uns im Unternehmen werden ab dem zweiten Lehrjahr alle Abteilungen durchlaufen, um unseren jungen Kolleg*innen die Möglichkeit einer späteren Profilwahl wie Kundendienst, Schaltanlagenbau, Schaltanlagen-Planung, Programmierung etc. zu ermöglichen. Die Ausbildungsmaßnahmen werden zusammen mit unserem Partner Volkswagen Bildungsinstitut Sachsen GmbH (Zwickau) durchgeführt.
Du bist zuverlässig und energiegeladen? Du möchtest einen Beruf mit Zukunft hier in der Region? Du suchst einen attraktiven Ausbildungsplatz bei einem erfahrenen Ausbildungspartner? Perfekt, denn wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 einen motivierten und engagierten Auszubildenden zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d).
Wir, die Zwickauer Energieversorgung GmbH, sind ein regionales Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Zwickau. Zu unserem Team gehören rund 180 Mitarbeiter sowie mehr als 30 Auszubildende und Studenten. Mit viel Energie arbeiten wir gemeinsam für die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Strom, Erdgas und Wärme.
Die Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik dauert 3,5 Jahre und erfolgt in der ZEV GmbH in Zwickau sowie in Kooperation mit der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH in Zwickau. Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Zwickau.
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Oehler Regeltechnischer Service GmbH Arbeitgeber: Oehler Regeltechnischer Service GmbH
Kontaktperson:
Oehler Regeltechnischer Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Oehler Regeltechnischer Service GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die in der Branche relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierungstechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Auswahlprozess helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Kenntnissen in der Automatisierungstechnik übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Oehler Regeltechnischer Service GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Oehler Regeltechnischer Service GmbH und die Zwickauer Energieversorgung GmbH. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Bedeutung der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Elektronikers interessierst und was dich an der ZEV GmbH besonders anspricht. Zeige deine Zuverlässigkeit und Energie.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik zu tun haben.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fähigkeiten und Eigenschaften du mitbringst und wie du diese in der Ausbildung einsetzen möchtest. Sei bereit, über deine Interessen und Ziele zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oehler Regeltechnischer Service GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Oehler Regeltechnischer Service GmbH und deren Tätigkeitsbereiche informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe, wie deine Rolle als Elektroniker für Automatisierungstechnik in das Gesamtbild passt.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, sei bereit, Fragen zu Themen wie Steuerungs- und Regeltechnik, Sensorik und Aktorik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik interessierst und was dich an der Branche fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du ein engagierter Kandidat bist.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den verschiedenen Abteilungen und Profilwahlmöglichkeiten zu stellen, die dir während deiner Ausbildung offenstehen. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.