Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und prüfe Schaltpläne, entwickle elektronische Schaltungen und programmiere Mikrokontroller.
- Arbeitgeber: Oehm und Rehbein ist ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine branchenübliche Vergütung, Essenszuschüsse und ein hochwertiges Notebook für Schule und Freizeit.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld, gestalte aktiv die Zukunft und erhalte regelmäßiges Feedback zur persönlichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss; Neugier auf Technik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2024 und bietet Einblicke in alle Unternehmensbereiche.
Mit uns die ganze Sicht der Dinge erleben. Aktuell suchen wir am Hauptsitz Rostock einen Auszubildenden für die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme ab dem 01.08.2024.
Arbeitszeit: Vollzeit
Vertragsart: Ausbildung
Deine Zukunft
Deine Ausbildung startet vorzugsweise zum 1. August 2024. In deiner 3,5-jährigen Ausbildung erwarten dich spannende Aufgaben in einem innovativen Unternehmen mit dem Schwerpunkt Medizintechnik. Zu deinen Aufgaben zählen u.a.:
- Erstellen und Prüfen von Schaltplänen, Dokumentation und Bauunterlagen
- Entwicklung von elektronischen Schaltungen
- Technisches Zeichnen
- Mechanische, elektrische und elektronische Komponenten bewerten
- Programmierung von Mikrokontrollern
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Prototypen und Überführung in die Serienproduktion
Während deiner Ausbildung lernst du die Unternehmensbereiche Hardwareentwicklung, Produktion und die Serviceabteilung intensiv kennen. Wir binden dich bei der (Weiter-) Entwicklung unserer Produkte mit ein. Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht an der Berufsschule Technik in Rostock statt.
Dein Profil
Du verfügst idealerweise über eine Fachhochschulreife oder einen guten Realschulabschluss; ein abgebrochenes Studium oder Berufsausbildung sind für uns kein Hindernis. Mathematik gehört zu deinen Lieblingsfächern. Du lernst gerne Neues und bist neugierig auf die Funktionsweise von Geräten. Du bist handwerklich begabt und hast keine Angst vor elektrischen Geräten. Du kannst mit den gängigen MS-Office-Anwendungen umgehen. Der Umgang mit dem Internet sowie den aktuellen Kommunikationstechniken bereiten dir keine Probleme. Ein Führerschein Klasse B ist von Vorteil.
Bereit, mit uns „die ganze Sicht der Dinge“ zu erleben? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Willkommen im Team
Damit du voll bei uns durchstarten kannst, begleiten wir dich von Anfang an. Dabei steht dir immer eine persönliche Ansprechperson zur Seite.
Vergütung & Mitarbeitervorteile
Während deiner Ausbildung erhältst du von uns eine branchenübliche Vergütung, die mit jedem Ausbildungsjahr steigt. Daneben erwarten dich weitere Vorteile wie Essenszuschüsse und ein hochwertiges Notebook zur dienstlichen, schulischen und privaten Nutzung.
Feedback & Entwicklung
Durch regelmäßige Feedbackgespräche bekommst du die Chance, dich gezielt weiterzuentwickeln. Ebenso legen wir Wert auf deine Ideen, mit denen du die Zukunft bei Oehm und Rehbein proaktiv mitgestalten kannst. Du bekommst die Möglichkeit, in alle Abteilungen reinzuschnuppern und für dich später deinen geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: Oehm und Rehbein GmbH
Kontaktperson:
Oehm und Rehbein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, mit denen du arbeiten wirst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Oehm und Rehbein zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Lernen neuer Fähigkeiten. Betone, dass du bereit bist, dich in verschiedene Bereiche einzuarbeiten und aktiv an der Entwicklung von Produkten teilzunehmen. Das zeigt deine Motivation und deinen Teamgeist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Oehm und Rehbein. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, sowie relevante Praktika oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst und was dich an der Medizintechnik fasziniert. Hebe deine Neugier und Lernbereitschaft hervor.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse in einem PDF-Format vorliegen. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oehm und Rehbein GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Elektronik und Medizintechnik beziehen. Informiere dich über grundlegende Konzepte wie Schaltpläne, elektronische Schaltungen und Programmierung von Mikrokontrollern.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Elektronik zeigen. Dies kann helfen, deine Leidenschaft für den Beruf zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Oehm und Rehbein, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und wie das Unternehmen seine Auszubildenden unterstützt.
✨Selbstbewusst auftreten
Tritt selbstbewusst und freundlich auf. Ein positiver erster Eindruck ist wichtig. Achte auf deine Körpersprache und halte Blickkontakt, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.