Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Sicherheitsbegehungen durch und kontrolliere die Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für Sicherheit am Arbeitsplatz engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitsumgebung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Arbeitssicherheit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Magdeburg, sofortiger Einstieg möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), die Betriebs- und Arbeitsplatzbegehungen durchführt und die Einhaltung aller arbeitsschutzrechtlichen Maßnahmen und gesetzlichen Vorgaben kontrolliert.
Du bist versiert im Umgang von Messungen und unterweist Mitarbeiter:innen zum Thema Sicherheit. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit bist du Ansprechpartner:in sowohl für Unternehmer:innen als auch deren Mitarbeiter:innen.
Sind Veränderungen notwendig, um die gesetzlichen Anforderungen erfüllen zu können, bietest du entsprechende Lösungsmöglichkeiten an.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort in Magdeburg eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d).
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: ÖHMI Analytik GmbH
Kontaktperson:
ÖHMI Analytik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Änderungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir der Schutz von Mitarbeitern am Herzen liegt. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen im Bereich Arbeitssicherheit. Erwähne relevante Zertifikate, Schulungen oder Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die Anforderungen und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit verstehst. Beziehe dich in deinem Anschreiben auf diese Punkte und erkläre, wie du sie erfüllen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und deinen Wunsch, in diesem Bereich zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖHMI Analytik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Durchführung von Betriebs- und Arbeitsplatzbegehungen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du die Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen in der Vergangenheit sichergestellt hast.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Informiere dich über die aktuellen arbeitsschutzrechtlichen Maßnahmen und gesetzlichen Vorgaben. Zeige im Interview, dass du mit den relevanten Vorschriften vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzt.
✨Präsentation von Lösungsmöglichkeiten
Bereite dich darauf vor, mögliche Lösungen für häufige Sicherheitsprobleme zu präsentieren. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und in der Lage bist, Veränderungen vorzuschlagen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechpartner:in für Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Sicherheitskonzepte verständlich vermittelt hast.