Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Fahrzeugtechnologien und arbeite an spannenden Engineering-Projekten.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in verschiedenen Ingenieurbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Verbinde klassisches Ingenieurwesen mit digitaler Innovation und gestalte die Zukunft der Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Fahrzeugtechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in mehreren Städten, ideal für Studierende und Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Seit über 50 Jahren bringen wir Menschen mit dem zusammen, was sie begeistert. In unseren sechs Fachbereichen Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Elektrotechnik sowie Bauwesen & TGA bringen unsere Mitarbeiter ihr Know-How genau dort ein, wo es gebraucht wird - in abwechslungsreichen Engineering-Projekten. Werden auch Sie Teil des Teams und verbinden Sie das klassische Ingenieurwesen mit der digitalen Zukunft.
Diese Position besetzen wir in Düsseldorf, Aachen, Bocholt, Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Lüdenscheid, Mönchengladbach, Münster und Wuppertal.
Ingenieur Fahrzeugtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH
Kontaktperson:
Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Fahrzeugtechnik (m/w/d)
✨Netzwerken in der Fahrzeugtechnik
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Fahrzeugtechnik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dein Wissen auf dem neuesten Stand, indem du an Online-Kursen oder Workshops teilnimmst, die sich auf moderne Technologien in der Fahrzeugtechnik konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern macht dich auch zu einem attraktiveren Kandidaten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Fahrzeugtechnik, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Technologien, die bei uns im Unternehmen verwendet werden. Bereite Fragen vor, die dein Interesse und Verständnis für die Position zeigen, und sei bereit, deine eigenen Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder Produkten einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Fahrzeugtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Fachbereiche. Verstehe, wie die Fahrzeugtechnik in die verschiedenen Projekte integriert wird und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Fahrzeugtechnik hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen und spezifische Projekte, die du durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Zukunft des Ingenieurwesens beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Gespür für Innovationen und Herausforderungen in der Branche hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Ingenieur in der Fahrzeugtechnik unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder der Unternehmenskultur, um mehr über die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Technisches Wissen ist wichtig, aber auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.