Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Schweißprozesse und stelle die Qualität sicher.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in verschiedenen Ingenieurbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Verbinde klassisches Ingenieurwesen mit digitaler Innovation und gestalte die Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schweißtechniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlicher Entwicklung in einem wachsenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 50 Jahren bringen wir Menschen mit dem zusammen, was sie begeistert. In unseren sechs Fachbereichen Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Elektrotechnik sowie Bauwesen & TGA bringen unsere Mitarbeiter ihr Know-How genau dort ein, wo es gebraucht wird - in abwechslungsreichen Engineering-Projekten. Werden auch Sie Teil des Teams und verbinden Sie das klassische Ingenieurwesen mit der digitalen Zukunft.
Kontaktperson:
Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißtechniker/Schweißfachmann (m/w/d) Schweißüberwachung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Verfahren hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Schweißtechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem interdisziplinären Umfeld wie unserem ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und Informationen klar zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißtechniker/Schweißfachmann (m/w/d) Schweißüberwachung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte im Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik und anderen Fachbereichen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Schweißtechniker oder Schweißfachmann hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schweißüberwachung und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zum Unternehmen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Schweißtechniken
Stelle sicher, dass du ein fundiertes Wissen über verschiedene Schweißtechniken und -verfahren hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Vertrautheit mit Normen und Vorschriften
Informiere dich über die relevanten Normen und Vorschriften im Bereich Schweißtechnik. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und in der Lage bist, sie in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Schweißtechniker oder Schweißfachmann verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in Engineering-Projekten oft Teamarbeit erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in vergangenen Projekten gespielt hast.