Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Testingenieur entwickelst du innovative Lösungen und führst spannende Tests durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein etabliertes Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in verschiedenen Ingenieurbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft des Ingenieurwesens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein technisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, an abwechslungsreichen Projekten zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 50 Jahren bringen wir Menschen mit dem zusammen, was sie begeistert. In unseren sechs Fachbereichen Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Elektrotechnik sowie Bauwesen & TGA bringen unsere Mitarbeiter ihr Know-How genau dort ein, wo es gebraucht wird - in abwechslungsreichen Engineering-Projekten. Werden auch Sie Teil des Teams und verbinden Sie das klassische Ingenieurwesen mit der digitalen Zukunft.
Kontaktperson:
Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Testingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Branchenevents. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen und Aufgaben für Testingenieure übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis in praktischen Beispielen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Testingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Testingenieur wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Maschinen- und Anlagenbau oder in verwandten Bereichen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu den Projekten des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Verbindung von klassischem Ingenieurwesen und digitaler Zukunft fasziniert.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in den anderen Fachbereichen. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Frage nach Projekten
Bereite einige Fragen zu den aktuellen oder zukünftigen Projekten des Unternehmens vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und aktiv zur digitalen Zukunft beizutragen.