Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Langlauflehrer*in und arbeite mit Menschen in der Natur.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Leidenschaft für Langlauf und Natur teilt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Zug-Anreise und interne Weiterbildungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Genieße ein offenes Betriebsklima und erlebe Abenteuer im Winter.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Erfahrung im Langlaufen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzplanung mit Selbstverpflichtung und attraktiver Stundenlohn.
Überblick
Du kannst gut Langlaufen, liebst die Natur, arbeitest gerne mit Menschen zusammen und sprichst Deutsch und Englisch? Dann bewirb dich für Mitarbeit in unserem Team!
Bei uns gibt es Einsatzmöglichkeiten von Anfang Dezember bis Mitte März mit flexiblen Arbeitszeiten, geblockte Einsätze in den Ferien, oder Mitarbeit bei Camp Fixterminen. Für die Planung des Kursangebotes ist es dabei ideal, wenn wir im Team frühzeitig eine grobe Einteilung vereinbaren können. (Logik wer kann wann fix / evt. / nicht)
Aufgaben / Verantwortlichkeiten
- Mitarbeit im Team während der Wintersaison (Anfang Dezember bis Mitte März) mit flexiblen Arbeitszeiten
- Mitwirkung bei Camp Fixterminen und geblockten Einsätzen in den Ferien
- Frühzeitige Abstimmung im Team zur groben Einteilung des Kursangebots
Voraussetzungen / Qualifikationen
- Gute Langlaufkenntnisse, Freude an der Natur und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an Anwärterkursen des Tiroler Skilehrerverbandes oder äquivalenten Bildungsangeboten (Quereinsteiger willkommen)
- Für Quereinsteiger: Unsere Gäste schätzen einen guten Umgang und ein an das Können angepasstes Vermitteln der Lehrinhalte. Die nötigen Kenntnisse können z.B. in Anwärterkursen erworben werden.
Benefits
- Interne Weiterbildungen zum gemeinsamen Kern-Lehrplan
- Loipenticket
- Karte für Zug-Anreise falls kein Klimaticket vorhanden
- Kleidung, Ski, Stöcke von der Schule
- Angenehmes, offenes Betriebsklima, Pausenraum
- Ein tolles Team
- Einsatzplanung mit Selbstverpflichtung
- Attraktiver Stundenlohn nach fairem und transparentem Schema
- Ein bisschen Abenteuer
Beziehung zum Bewerbungsprozess
Bei Interesse rufe gerne einfach an oder melde dich per E-Mail. Wir freuen uns auf dich!
#J-18808-Ljbffr
Jetzt Langlauflehrerin / Langlauflehrer werden! Arbeitgeber: Oehweb
Kontaktperson:
Oehweb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jetzt Langlauflehrerin / Langlauflehrer werden!
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für den Langlaufsport! Wenn du bei uns im Team arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung und Erfahrung im Langlaufen in Gesprächen und bei Veranstaltungen zeigst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen beziehen. Da wir Wert auf einen guten Umgang mit unseren Gästen legen, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die internen Weiterbildungen, die wir anbieten. Zeige in deinem Gespräch Interesse an diesen Möglichkeiten, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jetzt Langlauflehrerin / Langlauflehrer werden!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Erkläre, warum du gerne Langlauflehrer oder -lehrerin werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen in der Natur begeistert.
Hervorhebung deiner Qualifikationen: Betone deine Erfahrungen im Langlaufen sowie relevante Ausbildungen, wie die Kurse des Tiroler Schilehrerverbandes oder ähnliche Qualifikationen. Wenn du aus dem Wettkampfsport kommst, erwähne dies ebenfalls.
Motivation und Teamgeist: Zeige deine Motivation für die Stelle und betone deine Teamfähigkeit. Beschreibe, wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst und warum du gut mit Gästen umgehen kannst.
Sprachkenntnisse: Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast, um mit Menschen zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oehweb vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Langlauf
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Langlaufen und warum du diese Sportart liebst. Deine Begeisterung wird ansteckend sein und zeigt, dass du gut zu dem Team passt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Arbeit im Team wichtig ist, überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist und gut mit Menschen umgehen kannst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Kommunikation mit Gästen einsetzen würdest.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und dem Angebot der Organisation vertraut. Zeige, dass du dich für die interne Weiterbildung und das Betriebsklima interessierst, indem du gezielte Fragen dazu stellst.