Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze eine Rollstuhlfahrerin im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in Innsbruck, das persönliche Assistenz bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein persönliches Arbeitsverhältnis warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit viel Abwechslung und direktem Kontakt zu Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein erforderlich; Erfahrung in der Assistenz ist von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.
- Andere Informationen: Arbeitszeit kann flexibel auf zwei oder drei Tage verteilt werden.
Ich bin Rollstuhlfahrerin, in Innsbruck lebend und suche Verstärkung für mein Team von Persönlichen Assistent*innen!
Voraussetzungen für die Assistenz-Tätigkeit: Respektvoller und achtsamer Umgang, Gespür für Nähe und Distanz, Sich-zurück-nehmen-können und Verantwortungsbewusstsein. Verlässlichkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sind mir sehr wichtig.
Vorteile der Assistenz-Tätigkeit: vielfältige Aufgabenbereiche, ein persönliches Arbeitsverhältnis und flexible Arbeitszeiten.
Ich verfüge über Anleitungs-, Organisations-, Personal- und Finanzkompetenz und stelle meine Assistent*innen über das Arbeitgeber*innen-Modell selbst an. Meine Pers. Assistent*innen unterstützen im Haushalt und bei der Körperpflege. Sie begleiten mich in der Freizeit, beim Spazierengehen mit meiner Assistenzhündin, auf Reisen oder zu meiner Arbeit als Dance Ability Trainerin.
Arbeitszeit: Die 20 oder 30 Stunden/Woche können auf zwei oder drei Tage die Woche mit je 10 Stunden am Tag (einschließlich bezahlte Pausen) aufgeteilt werden.
Erfahrungen: Erfahrung in der Assistenz-Tätigkeit ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Dienstort ist Innsbruck, Führerschein unbedingt erforderlich.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Persönliche Assistenz für Frau mit Behinderung (Rollstuhlfahrerin) für 20 oder 30 Wochenstunden Arbeitgeber: Oehweb
Kontaktperson:
Oehweb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche Assistenz für Frau mit Behinderung (Rollstuhlfahrerin) für 20 oder 30 Wochenstunden
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Verständnis für die Bedürfnisse der Person, die du unterstützen möchtest. Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen im Rollstuhl konfrontiert sind, und bringe Beispiele, wie du respektvoll und achtsam damit umgehen würdest.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Verlässlichkeit und deinem Verantwortungsbewusstsein zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeit zeigen, Verantwortung zu übernehmen und zuverlässig zu sein.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Erfahrung in der Assistenz-Tätigkeit hast, teile diese Informationen offen mit. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche Assistenz für Frau mit Behinderung (Rollstuhlfahrerin) für 20 oder 30 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Eigenschaften wie Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Überlege, wie du diese Qualitäten in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Assistenz-Tätigkeit darlegst. Betone deine Flexibilität und Verlässlichkeit sowie deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Erfahrungen und Fähigkeiten: Wenn du bereits Erfahrungen in der Assistenz oder im Umgang mit Menschen mit Behinderungen hast, erwähne diese unbedingt. Auch andere relevante Fähigkeiten, wie Organisationstalent oder Empathie, sollten nicht fehlen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und eventuell Referenzen, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oehweb vorbereitest
✨Zeige Empathie und Respekt
In der Rolle als persönliche Assistenz ist es wichtig, ein Gespür für Nähe und Distanz zu haben. Zeige während des Interviews, dass du die Bedürfnisse und Wünsche der Person respektierst und bereit bist, auf diese einzugehen.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden können, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten und -bedingungen hervorhebst. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du flexibel warst.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
In dieser Position trägst du Verantwortung für das Wohlbefinden einer anderen Person. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erkläre, wie du sicherstellst, dass du zuverlässig bist.