Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Risk-Management-Team und entwickle innovative Methoden zur Risikosteuerung.
- Arbeitgeber: ÖKK ist ein dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien und einer wertschätzenden Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Risikostrategie und bringe deine Ideen in einem unterstützenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im operativen Risikomanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines kollegialen Umfelds, wo deine Ideen nicht nur willkommen sind, sondern erwartet werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Du führst das Risk‑Management‑Team von ÖKK, entwickelst Methoden und Prozesse weiter und sorgst dafür, dass Geschäfts‑ sowie operationelle Risiken frühzeitig erkannt, bewertet und gesteuert werden. Gemeinsam mit Legal, Compliance und IT stellst du eine vorausschauende, ganzheitliche Risikosteuerung sicher.
Konkrete Aufgaben sind:
- Weiterentwicklung des Risikomanagement‑Frameworks
- Ausbau der operativen Resilienz und des internen Kontrollsystems (IKS)
- Ausarbeitung der Risikopolitik sowie regelmässige Berichte und Entscheidungsgrundlagen für GL und VR
- Beratung der Geschäftsbereiche bei der Identifikation finanzieller und nicht‑finanzieller Risiken
- Durchführung von Risk‑Assessments & Business‑Impact‑Analysen für geschäftskritische Prozesse
- Begleitung und Überwachung von Massnahmen zur Risikoreduktion und IKS‑Umsetzung
- enge Zusammenarbeit mit Compliance, Datenschutz und CISO zu IT‑ und Cyber‑Risiken
- aktive Rolle in der Krisenorganisation und Teilnahme an Notfall‑ und Krisenübungen
Das bieten wir:
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle
- flache Hierarchien und eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur
- attraktive Sozialleistungen und Vergünstigungen für dich und deine Familie
- grosszügige Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
Das bringst du mit:
- abgeschlossenes Fach‑/Hochschulstudium, idealerweise mit Weiterbildung im Risk Management
- mehrjährige Erfahrung im operativen Risikomanagement und in der Verantwortung für ein IKS
- Praxis im Projektmanagement und in der Einführung sowie Weiterentwicklung von Risk‑ und IKS‑Prozessen
- analytisches, strukturiertes Denken und die Fähigkeit, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen
- ausgeprägte Kommunikations‑ und Stakeholder‑Skills auf Leitungsebene
- Durchsetzungsvermögen, Beratungs‑ und Entscheidungskompetenz in einem dynamischen Umfeld
- hohe Eigenmotivation, lösungsorientiertes Arbeiten und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Suchst du neue Herausforderungen? Bei ÖKK sind deine Ideen nicht nur gefragt, sie werden erwartet. Ein kollegiales Umfeld, flexible Arbeitszeiten und gute Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen die richtige Atmosphäre, in der sich deine Ideen entfalten können.
Interessiert? Erfahre mehr unter
Teamleiter*in Riskmanagement Arbeitgeber: ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG (ÖKK)

Kontaktperson:
ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG (ÖKK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in Riskmanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Risk Management zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei ÖKK oder in der Branche arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Risk Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Dies wird dir helfen, dich als kompetente*r Kandidat*in zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Risikopolitik und zu IKS-Prozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch direkt zeigen, wie du zur Weiterentwicklung des Risikomanagements beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen, wie Compliance oder IT, zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die enge Zusammenarbeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert wird, unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in Riskmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Teamleiter*in im Riskmanagement zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen, insbesondere im Bereich Risikomanagement und IKS.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle starke Kommunikations- und Stakeholder-Skills erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Durchsetzungsvermögen zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG (ÖKK) vorbereitest
✨Verstehe die Risikomanagement-Methoden
Informiere dich im Vorfeld über gängige Methoden und Prozesse im Risikomanagement. Zeige während des Interviews, dass du mit den aktuellen Trends und Best Practices vertraut bist und wie du diese in der Position umsetzen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von ÖKK, indem du Fragen stellst, die auf die flachen Hierarchien und die offene Kommunikation abzielen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passen würdest und die Werte des Unternehmens schätzt.