Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Standortleitung bei der Überwachung und Qualitätssicherung von Bio-Druschfrüchten.
- Arbeitgeber: Öko-Korn-Nord, die größte Bio-Getreide-Erzeugergemeinschaft in Niedersachsen/Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, Weiterbildungsmöglichkeiten, steuerfreier Sachgutschein und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit einer Leidenschaft für Landwirtschaft und Bio-Saat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Verfahrenstechnologie oder vergleichbare Qualifikation, Teamfähigkeit und technische Kenntnisse.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und tolle Teamevents wie Weihnachtsfeiern und Erntegrillen.
Öko-Korn-Nord w. V. ist die größte Bio-Getreide-Erzeugergemeinschaft in der Region Niedersachsen / Sachsen-Anhalt mit über 100 Mitgliedsbetrieben, die gemeinschaftlich ihre Druschfrüchte, überwiegend in Bioland-Qualität, vermarkten. Öko-Korn-Nord ist als erfolgreicher und bedeutender Öko-Saatgutanbieter deutschlandweit bekannt. Neben dem Verwaltungssitz in Betzendorf gehören die Saatgutanlage in Uelzen und Lagerstätten in Bad Bevensen und Magdeburg zu unserer Erzeugergemeinschaft.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Deine Unterstützung an unserer Betriebsstätte Bad Bevensen:
Verfahrenstechnologe (m/w/d) als Stellvertretende Standortleitung Lager
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Standortleitung bei der Einhaltung der verschiedenen Vorgaben
- Umschlag, Gesunderhaltung, Überwachung von Bio-Druschfrüchten
- Qualitätsbeurteilung der Rohware
- Bestandsdokumentation
- Umgang mit Warenwirtschaftssystem
- Bedienung und Überwachung der technischen Anlagen
- Enge Kommunikation im Standort-Team und mit der Rohwarenabteilung
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung Verfahrenstechnologie in der Getreidewirtschaft oder vergleichbare Ausbildung
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Technische Fachkenntnisse
- EDV-Kenntnisse
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft, sich fachlich weiterzubilden
Unser Angebot:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Selbstwirksamkeit
- Intensive Einarbeitung in den Bereich Bio-Saat
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Steuerfreier Sachgutschein
- Betriebliche Krankenversicherung
- Weihnachtsfeier und Erntegrillen
- 13 Gehälter, 30 Tage Urlaub
Klingt interessant?
Ist es auch! Wenn Du eine Leidenschaft für die Landwirtschaft hast und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Öko-Korn-Nord w. V.
Zentrale
Michelle Petersen
Wulfsoder Weg 5
21386 Betzendorf
E-Mail: petersen@oeko-korn-nord.de
Jetzt bewerben petersen@oeko-korn-nord.de
Verfahrenstechnologe (m/w/d) als Stellvertretende Standortleitung Lager Arbeitgeber: Öko-Korn-Nord w. V. Zentrale
Kontaktperson:
Öko-Korn-Nord w. V. Zentrale HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrenstechnologe (m/w/d) als Stellvertretende Standortleitung Lager
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Verfahrenstechnologe interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse an der Position.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei Öko-Korn-Nord. Empfehlungen können dir einen echten Vorteil verschaffen und zeigen, dass du gut vernetzt bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der Bio-Getreidewirtschaft und über die spezifischen Herausforderungen, die Öko-Korn-Nord hat. So kannst du im Gespräch glänzen und zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über andere offene Stellen zu informieren, die vielleicht auch interessant für dich sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenstechnologe (m/w/d) als Stellvertretende Standortleitung Lager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Verfahrenstechnologe interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Verfahrenstechnologie oder ähnlichen Bereichen. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und wie du unser Team unterstützen kannst.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir sie zügig bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Öko-Korn-Nord w. V. Zentrale vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über Öko-Korn-Nord verschaffen. Schau dir ihre Werte, Produkte und die Rolle in der Bio-Getreidewirtschaft an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Jobs, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und technischen Kenntnisse zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen und überzeugen den Interviewer von deinen Fähigkeiten.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Position des Verfahrenstechnologen und zur Stellvertretenden Standortleitung. Zeige, dass du an der Einhaltung der Vorgaben und der Qualitätssicherung interessiert bist. Das zeigt Engagement und dass du die Verantwortung ernst nimmst.
✨Körperliche Belastbarkeit betonen
Da die Stelle körperliche Belastbarkeit erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit physischen Herausforderungen umgehst. Vielleicht hast du Erfahrungen aus der Landwirtschaft oder anderen Bereichen, die deine Fitness und Belastbarkeit unter Beweis stellen.