Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme
Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und begleite internationale Freiwilligenprogramme mit pädagogischer Verantwortung.
  • Arbeitgeber: Das Ökumenewerk der Nordkirche fördert globale Gerechtigkeit und interkulturelle Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Mobilität und Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte interkulturelle Lernerfahrungen und arbeite in einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geistes- oder Sozialwissenschaften und Erfahrung in der Bildungsarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ökumenewerk der Nordkirche fördert und gestaltet Projekte und Kooperationen mit gesellschaftlichen und kirchlichen Partnerorganisationen und Gemeinden, initiiert Bildungsangebote und berät zur regionalen und internationalen Zusammenarbeit. Auf der Grundlage des christlichen Glaubens setzt sich das Ökumenewerk für globale Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung im Austausch mit weltweiten und lokalen Partnerinnen und Partnern ein. Es arbeitet eng mit Kirchenkreisen, Kirchengemeinden und anderen Diensten und Werken der Nordkirche zusammen und ist in vielfältiger Weise mit Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft vernetzt. Dabei verfolgt das Werk einen dekolonialen und Rassismus-kritischen Ansatz.

Im Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme ist befristet die Stelle einer Bildungsreferentin oder eines Bildungsreferenten für den Bereich Nord-Süd-Programme (Entsendungen) zu besetzen. Jedes Jahr entsendet das Ökumenewerk bis zu 40 Freiwillige ins Ausland und nimmt Freiwillige aus den Partnerkirchen in der Nordkirche auf. Das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme ist der erste Ansprechpartner für die Freiwilligen. Es begleitet alle notwendigen Schritte im Rahmen des Freiwilligendienstes und sichert die Qualität der Programme.

Die Stelle in einem Umfang von 90 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (35 Std./Woche) ist bis zum 30. September 2026 befristet. Der Dienstort ist Hamburg-Othmarschen.

Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine Person für folgende Aufgabenschwerpunkte

  1. pädagogische und administrative Verantwortung für die Durchführung der Nord-Süd-Freiwilligenprogramme (Entsendung) für die Nordkirche
  2. Ausgestaltung des weltwärts-Programms gemäß BMZ-Richtlinien
  3. fachlich-pädagogische Leitung der Vor- und Nachbereitungsmodule (inklusive mehrtägiger Seminare)
  4. Erstellung von Erfahrungs- und Finanzberichten zur Abrechnung der Zuschüsse
  5. Beratung und Begleitung von Freiwilligen in der Bewerbungsphase, während des Auslandsaufenthaltes und nach der Rückkehr
  6. Beiträge zum Qualitätsmanagement.

Sie bringen mit

  1. ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Geistes- oder Sozialwissenschaften
  2. Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit als Seminarleitung
  3. Erfahrungen mit internationalen Freiwilligenprogrammen
  4. pädagogische und interkulturelle Kompetenzen
  5. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  6. Erfahrungen im Bereich kirchlicher und ökumenischer Zusammenarbeit (wünschenswert).

Wir bieten

  1. Zusammenarbeit in einem engagierten und innovativen Team
  2. eine große Themenvielfalt in einem abwechslungsreichen internationalen Arbeitsfeld
  3. Begegnung und Begleitung junger Menschen während ihres interkulturellen Lerndienstes
  4. die Möglichkeit zu zeitweisem mobilem Arbeiten nach Absprache und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Träger des Hamburger Familiensiegels
  5. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  6. einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket und bei Bedarf zur Kinderbetreuung.

Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe K 10 des Tarifvertrags für kirchliche Beschäftigte (TV KB).

None

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In unserer interkulturell ausgerichteten Arbeit verfolgen wir einen Rassismus-kritischen und dekolonialen Ansatz. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen oder einen persönlichen Bezug zum Themengebiet (Post-) Kolonialismus haben, z. B. Schwarze Menschen, Indigene Menschen, People of Colour, Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und aussagekräftigen Unterlagen an und bitten Sie, Ihre Dokumente zu einem PDF-Dokument zusammenzuführen und die Datei mit Ihrem Nachnamen und Vornamen zu kennzeichnen.

Für Informationen steht Ihnen die Bereichsleitung für Stipendien- und Freiwilligenprogramme, Frau Nadja Gehm ( ) gern zur Verfügung.

Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 14. August 2025 .

Bewerbungsgespräche sind in der 35. und/oder 37. Kalenderwoche geplant.

Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme Arbeitgeber: Ökumenewerk der Nordkirche

Das Ökumenewerk der Nordkirche ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein engagiertes und innovatives Team bietet, das sich für globale Gerechtigkeit und interkulturelle Zusammenarbeit einsetzt. Mit einem breiten Spektrum an Themen in einem abwechslungsreichen internationalen Arbeitsfeld, flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert das Unternehmen aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem wird Vielfalt geschätzt und eine inklusive Arbeitsumgebung geschaffen, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen willkommen heißt.
Ã

Kontaktperson:

Ökumenewerk der Nordkirche HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Freiwilligen und anderen Bildungsreferent*innen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

✨Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit internationalen Freiwilligenprogrammen oder entwicklungspolitischer Bildung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.

✨Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Ökumenewerks der Nordkirche auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die dekolonialen Ansätze der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.

✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine pädagogischen und interkulturellen Kompetenzen unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit internationalen Freiwilligenprogrammen zu beantworten und wie du zur Qualitätssicherung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

Interkulturelle Kompetenz
Pädagogische Fähigkeiten
Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit
Kenntnisse internationaler Freiwilligenprogramme
Administrative Fähigkeiten
Qualitätsmanagement
Erstellung von Finanzberichten
Beratungskompetenz
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität
Engagement für globale Gerechtigkeit und Frieden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit und dein Interesse an den Nord-Süd-Programmen hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit ein und erläutere, wie diese zur Stelle passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der internationalen Freiwilligenprogramme und der interkulturellen Kompetenzen. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar hervorgehoben sind.

Dokumente zusammenführen: Fasse alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, in einem einzigen PDF-Dokument zusammen. Benenne die Datei mit deinem Nachnamen und Vornamen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenewerk der Nordkirche vorbereitest

✨Verstehe die Mission des Ökumenewerks

Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Ökumenewerks der Nordkirche. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von globaler Gerechtigkeit und interkultureller Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu vertreten.

✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine pädagogischen und interkulturellen Kompetenzen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise des Referats Stipendien- und Freiwilligenprogramme zu erfahren.

✨Zeige deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen nennen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast, um interkulturelle Barrieren zu überwinden.

Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme
Ökumenewerk der Nordkirche
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Ã
  • Bildungsreferent*in für das Referat Stipendien- und Freiwilligenprogramme

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-09

  • Ã

    Ökumenewerk der Nordkirche

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>