Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle Workshops und Fachtagungen, unterstütze bei Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das interkulturelle Kirchenentwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an interkulturellen Themen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Planung, Weiterentwicklung und Beteiligung an der Durchführung von Workshops, Fachtagungen, Publikationen und Handreichungen.
Unterstützung des Referenten in der Öffentlichkeits-, Netzwerk- und Lobbyarbeit.
Unterstützung und Mitwirkung in Gremien.
Begleitung und Beratung beim Erstellen und Pflegen von Verteilerlisten.
Erstellen und Auswerten von Statistiken.
Identifizierung von für das Referat relevanten Projekten und Angeboten in der Nordkirche sowie deren Beratung und Begleitung.
Pflege der Website.
Zusammenarbeit mit bereits vorhandenen Anlaufstellen zu den Themen Diskriminierung, Rassismus und Missionsgeschichte.
Projektmitarbeiter*in für das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Ökumenewerk der Nordkirche
Kontaktperson:
Ökumenewerk der Nordkirche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in für das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit interkultureller Kirchenentwicklung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Herausforderungen erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Nordkirche und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die relevanten Themen hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Projekte beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Netzwerke aufgebaut oder Workshops organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Themen Diskriminierung und Rassismus. Informiere dich über aktuelle Debatten und Initiativen in diesem Bereich, um zu demonstrieren, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch leidenschaftlich an diesen Themen interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in für das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Projektmitarbeiter*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für interkulturelle Themen und deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Workshops ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung und Lobbyarbeit. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung erfolgreich zu bewältigen.
Statistiken und Datenanalyse: Falls du Erfahrung im Erstellen und Auswerten von Statistiken hast, erwähne dies explizit. Dies ist eine wichtige Fähigkeit für die Position, also stelle sicher, dass du konkrete Beispiele anführst, wo du solche Fähigkeiten angewendet hast.
Website-Pflege und digitale Kompetenzen: Da die Pflege der Website Teil der Aufgaben ist, solltest du deine digitalen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Website-Pflege oder im Umgang mit Content-Management-Systemen betonen. Zeige, dass du technisch versiert bist und bereit, neue Tools zu lernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenewerk der Nordkirche vorbereitest
✨Informiere dich über die Nordkirche
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Nordkirche und ihre Projekte hast. Recherchiere aktuelle Themen und Herausforderungen, die für das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung relevant sind.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Workshops oder Fachtagungen geplant und durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für interkulturelle Themen
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation und dein Interesse an interkulturellen Themen zu sprechen. Zeige, dass du dich mit Diskriminierung, Rassismus und Missionsgeschichte auseinandergesetzt hast.
✨Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit stellen
Überlege dir Fragen zur Öffentlichkeits-, Netzwerk- und Lobbyarbeit des Referats. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen zu erfahren.