Sachbearbeitung (gn) bei der Flüchtlingsbeauftragten
Sachbearbeitung (gn) bei der Flüchtlingsbeauftragten

Sachbearbeitung (gn) bei der Flüchtlingsbeauftragten

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Ã

Das Ökumenewerk der Nordkirche fördert und gestaltet Projekte und Kooperationen mit gesellschaftlichen und kirchlichen Partnerorganisationen und Gemeinden, initiiert Bildungsangebote und berät zur regionalen und internationalen Zusammenarbeit. Auf der Grundlage des christlichen Glaubens setzt sich das Ökumenewerk für globale Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung im Austausch mit weltweiten und lokalen Partnerinnen und Partnern ein. Es arbeitet eng mit Kirchenkreisen, Kirchengemeinden und anderen Diensten und Werken der Nordkirche zusammen und ist in vielfältiger Weise mit Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft vernetzt. Dabei verfolgt das Werk einen dekolonialen und rassismuskritischen Ansatz.

Im Bereich Interkulturelle Ökumene arbeitet neben den Referaten Christlich-Islamischer und Christlich-Jüdischer Dialog, Friedensbildung, die Ökumene-Beauftragte (ACK), Internationale Gemeinden, Rassismuskritische Bildungsarbeit, Interkulturelle Kirchenentwicklung und Nordkirche dekolonial auch die Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche. Die gesuchte Sachbearbeitung unterstützt diese in ihrem Arbeitsfeld.

Die Stelle ist unbefristet und hat einen Umfang von 50% Prozent (19,50 Wochenstunden). Dienstsitz ist Hamburg.

NoneZu den Aufgaben der Sachbearbeitung gehören insbesondere

  • Bewirtschaftung der Fonds im Büro der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche
  • sachliche und rechnerische Prüfung von Projektanträgen und Berichten
  • Kontierung von Rechnungen, Überwachung von Kostenstellen
  • Berichtswesen sowie die Vor- und Nachbereitung von Beschlüssen
  • Erstellung von Statistiken im Bereich Kirchenasyl
  • Allg. Bürotätigkeiten einschl. selbstständiger Erledigung von Korrespondenz und Erteilung telefonischer Auskünfte
  • Anfertigung von Protokollen, Vorlagen und Tabellen
  • Terminkoordination und -planung
  • Vorbereitung von Sitzungen und Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

Sie bringen mit

  • eine Ausbildung zur Bürokauffrau bzw. zum –kaufmann, eine Verwaltungsfachangestellten-Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation oder Erfahrung
  • gute kaufmännische und verwaltungstechnische Kenntnisse
  • Kenntnisse in der Bearbeitung von Zuwendungen und Projektförderungen
  • Erfahrung in der Büroorganisation
  • Beherrschung der MS Office-Anwendungen
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Englische Sprachkenntnisse
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Wir bieten

  • Zusammenarbeit in einem engagierten und innovativen Bereich
  • eine große Themenvielfalt in einem spannenden Themenfeld
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in der HafenCity von Hamburg
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • die Möglichkeit zu zeitweisem mobilem Arbeiten nach Absprache zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Träger des Hamburger Familiensiegels
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket und bei Bedarf zur Kinderbetreuung.

Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe K 7 des Tarifvertrags für kirchliche Beschäftigte (TV-KB).

None

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In unserer interkulturell ausgerichteten Arbeit verfolgen wir einen rassismuskritischen und dekolonialen Ansatz. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen oder einen persönlichen Bezug zum Themengebiet (Post-)Kolonialismus haben, z. B. Schwarze Menschen, Indigene Menschen, People of Colour, Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und aussagekräftigen Unterlagen an bewerbung@nordkirche-weltbewegt.de.

Wir bitten Sie, Ihre Dokumente zu einem PDF-Dokument zusammenzuführen und die Datei mit Ihrem Nachnamen und Vornamen zu kennzeichnen.

Für Informationen steht Ihnen die Flüchtlingsbeauftragte, Frau Dietlind Jochims (d.jochims@nordkirche-weltbewegt.de), zur Verfügung.

Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2025.

Bewerbungsgespräche sind in der 27. Kalenderwoche geplant.

Ã

Kontaktperson:

Ökumenewerk der Nordkirche HR Team

Sachbearbeitung (gn) bei der Flüchtlingsbeauftragten
Ökumenewerk der Nordkirche
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>