Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der häuslichen Pflege und unterstütze Patienten in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Ökumenische Sozialstation Leipzig bietet seit 1991 professionelle Pflege und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ im Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine pflegerische Ausbildung und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das sich leidenschaftlich für die Pflege einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereits seit 1991 arbeitet die Ökumenische Sozialstation in Leipzig und betreut und unterstützt kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Wir suchen für unsere häusliche Kranken- und Altenpflege eine weitere engagierte Persönlichkeit, die die Aufgaben der leitenden Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege verantwortungsvoll wahrnimmt und die sich mit Engagement, Freude und Ideen in unserem Verein einbringt.
Pflegedienstleitung (w/m/d) für die Häusliche Kranken- und Altenpflege Arbeitgeber: Ökumenische Sozialstation Leipzig e. V. Betreutes Wohnen
Kontaktperson:
Ökumenische Sozialstation Leipzig e. V. Betreutes Wohnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (w/m/d) für die Häusliche Kranken- und Altenpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Ökumenische Sozialstation in Leipzig und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um mehr über die Herausforderungen und Trends in der häuslichen Pflege zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung in der Pflege zu teilen. Überlege dir, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die häusliche Pflege verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (w/m/d) für die Häusliche Kranken- und Altenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ökumenische Sozialstation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ökumenische Sozialstation in Leipzig informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegedienstleitung.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen in der ambulanten Pflege hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle der Pflegedienstleitung vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Arbeit mit kranken und pflegebedürftigen Menschen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenische Sozialstation Leipzig e. V. Betreutes Wohnen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der häuslichen Kranken- und Altenpflege. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Lösung von Problemen zu teilen.
✨Engagement und Teamarbeit betonen
Zeige während des Interviews, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Eigene Ideen einbringen
Bereite einige innovative Ideen vor, die du in die Organisation einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Pflege beizutragen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Stelle Fragen zur Kultur der Ökumenischen Sozialstation und wie sie das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter fördern. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.