Sozialarbeiter als Führungskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter als Führungskraft (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie ein Team und gestalten Sie soziale Projekte aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das soziale Veränderungen vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie Ihre Arbeit selbst und haben Sie einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Sozialarbeit und Führungskompetenzen.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine offene und kreative Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie möchten gerne frei und selbstorganisiert arbeiten? Sie wünschen sich Gestaltungsspielraum, um aufzublühen? Sie sind Netzwerker:in durch und durch und möchten diese Fähigkeit gewinnbringend und für andere einsetzen? Dann begrüßen wir Sie herzlich in unserem Team!

Sozialarbeiter als Führungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH Bliesksteler Werkstätten

Als Sozialarbeiter:in in unserer Organisation profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur, die Ihnen den nötigen Gestaltungsspielraum bietet, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen und bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das Wert auf Netzwerken und Zusammenarbeit legt. Unsere Lage ermöglicht es Ihnen zudem, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das sowohl berufliche als auch persönliche Erfüllung bietet.
Ã

Kontaktperson:

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH Bliesksteler Werkstätten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter als Führungskraft (m/w/d)

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Als Sozialarbeiter:in ist es wichtig, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachleuten in deinem Bereich, um mehr über die Organisation und deren Kultur zu erfahren.

✨Tipp Nummer 2

Zeige deine Selbstorganisation! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, in denen du eigenverantwortlich Projekte geleitet oder innovative Lösungen entwickelt hast. Das zeigt, dass du die geforderte Freiheit auch nutzen kannst.

✨Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends im Sozialwesen. Zeige während des Gesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest. Das unterstreicht dein Engagement und deine Fachkompetenz.

✨Tipp Nummer 4

Bereite Fragen vor, die deine Neugierde und dein Interesse an der Position zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an einer positiven Teamdynamik interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter als Führungskraft (m/w/d)

Führungskompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Empathie
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Selbstmanagement
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Kreativität
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Sozialarbeiter:in in einer Führungsrolle. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Betone deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und deinen Netzwerkcharakter, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellen. Füge Beispiele hinzu, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Gestaltung von Arbeitsprozessen belegen.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH Bliesksteler Werkstätten vorbereitest

✨Selbstorganisation betonen

Da die Stelle viel Freiheit und Selbstorganisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, in denen du erfolgreich selbstständig gearbeitet hast.

✨Gestaltungsspielraum nutzen

Bereite dich darauf vor, wie du den Gestaltungsspielraum in der Position nutzen würdest. Überlege dir innovative Ideen oder Ansätze, die du einbringen könntest, um das Team und die Organisation voranzubringen.

✨Netzwerkfähigkeiten hervorheben

Da die Rolle einen starken Fokus auf Networking hat, solltest du deine Erfahrungen im Aufbau und in der Pflege von Netzwerken betonen. Nenne spezifische Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

✨Teamorientierung zeigen

Zeige während des Interviews, dass du teamorientiert bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>