Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen und Theorie mit Praxis zu verbinden.
- Arbeitgeber: Das Gemeinschaftswerk bietet sinnstiftende Erfüllung und soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen während des Studiums und entwickle deine Stärken.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und finde Freude in deiner Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Engagement für Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Du kannst in verschiedenen Einrichtungen arbeiten und deine Fähigkeiten entdecken.
Willst du dein soziales Engagement zum Beruf machen? Hast du den Wunsch, etwas wirklich Bedeutungsvolles zu tun und Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen? Im Gemeinschaftswerk hast du die Chance, sinnstiftende Erfüllung zu finden und für andere da zu sein.
Unser duales Studium in Sozialer Arbeit ermöglicht dir, in verschiedene Einrichtungen hineinzuschnuppern und so Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Somit wirst du von Beginn an perfekt auf die Arbeit als Sozialpädagog:in vorbereitet und kannst bereits während deines Studiums herausfinden, wo deine Stärken liegen und was dir wirklich Freude bereitet.
Von integrativer Kindertagesstätte über ambulante Angebote bis hin zu Wohnangeboten und Werkstätten.
Duales Studium: Soziale Arbeit - Menschen mit Behinderung (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mobile Dienste Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation
Kontaktperson:
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mobile Dienste Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Soziale Arbeit - Menschen mit Behinderung (B.A.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Einrichtungen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der sozialen Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Dieses Wissen kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen überzeugend zu argumentieren und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche persönlichen Erfahrungen dich motiviert haben, diesen Weg einzuschlagen. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Soziale Arbeit - Menschen mit Behinderung (B.A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Gemeinschaftswerk. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Sozialer Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere soziale Engagements.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mobile Dienste Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die soziale Arbeit und dein Interesse an der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die dein Engagement unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das Gemeinschaftswerk und die verschiedenen Einrichtungen, in denen du tätig sein könntest. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der sozialen Arbeit auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Arbeit sind Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren, und erkläre, wie du sie in der Praxis einsetzen würdest.