Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung und fördere ihre Kommunikationsfähigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz ist ein moderner Sozialdienstleister mit über 1200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Logopäde oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine integrative Kindertagesstätte mit einem vielfältigen Angebot für alle Kinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz bietet als moderner Sozialdienstleister mit 1200 Mitarbeitenden an mehr als 40 Standorten in der Pfalz und in der Saarpfalz Unterstützungsleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Außerdem betreut und qualifiziert das Gemeinschaftswerk langzeitarbeitslose Menschen.
Die vielseitigen Angebote in verschiedenen Lebensbereichen richten sich an Menschen jeden Alters – z. B. von integrativer Kindertagesstätte und Schule über Tagesförder- oder Werkstätte bis hin zu ambulanten Unterstützungsleistungen, Wohnen und Freizeit.
Die Ziele orientieren sich am caritativ-diakonischen Auftrag der Kirchen.
Kontaktperson:
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mobile Dienste Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde in Kindertagesstätte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Kindertagesstätte, in der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Sprachtherapie für Kinder verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Logopädie und frühkindliche Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Methoden zur Sprachförderung konkret darstellen kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner Praxis.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Engagement in ähnlichen Projekten verdeutlicht werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde in Kindertagesstätte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Logopäde in der Kindertagesstätte zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und die Arbeit mit Kindern zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mobile Dienste Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Kindern in einer Kindertagesstätte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten als Logopäde in diesem Umfeld einsetzen kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu deren Konzepten und Methoden stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist.
✨Empathie und Teamfähigkeit betonen
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.