Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner:innen im Alltag und teile Glücksmomente.
- Arbeitgeber: Das Gemeinschaftswerk bietet ein Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine wertvolle Arbeitsatmosphäre und Teamzusammenhalt.
- Warum dieser Job: Erlebe erfüllende Momente und baue echte Beziehungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in kleinen Gruppen mit maximal 12 Bewohner:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unterbesetzte Dienste und nur Zeit für die allernötigsten Dinge prägen Ihren Arbeitstag? Gerne würden Sie wieder für Menschen WIRKLICH da sein und Glücksmomente mit Ihnen teilen? In den Wohngruppen des Gemeinschaftswerks ist dies möglich!
In unseren Wohngruppen mit je 10 -12 Bewohner:innen haben Sie endlich wieder Zeit für andere da zu sein und neben den alltäglichen Arbeiten und Routinen auch soziale Aspekte in Ihre Arbeit einfließen zu lassen. In unseren Wohnangeboten in Landstuhl, bestehend aus 5 Wohngruppen, wohnen Menschen mit körperlichen, geistigen oder schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen.
Zusammen mit Ihren Kolleginnen unterstützen Sie nicht nur unsere Bewohner:innen im Alltag, sondern machen unsere Wohnangebote zu einem ZUHAUSE.
Pflegefachkraft für Wohngruppe (m/w/d) Arbeitgeber: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mobile Dienste Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation
Kontaktperson:
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mobile Dienste Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für Wohngruppe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Pflegefachkräften oder besuche lokale Veranstaltungen, um mehr über die Wohngruppen und deren Bedürfnisse zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du authentisch zeigst, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt. Deine Begeisterung kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für Wohngruppe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Gemeinschaftswerk: Recherchiere gründlich über das Gemeinschaftswerk und seine Wohngruppen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine sozialen Kompetenzen eingehen. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Glücksmomente du mit ihnen teilen konntest.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege und die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hervorhebt. Zeige, warum du genau in dieser Wohngruppe arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Referenzen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und ansprechend gestaltet ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH mobile Dienste Beratungsstelle für unterstützte Kommunikation vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders in der Pflege sind Fragen zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Patientengruppen und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen wichtig.
✨Zeige Empathie und Leidenschaft
In der Pflege ist es entscheidend, Empathie zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen verdeutlichen. Das wird den Interviewern zeigen, dass du wirklich für die Bewohner:innen da sein möchtest.
✨Informiere dich über das Gemeinschaftswerk
Recherchiere im Vorfeld über das Gemeinschaftswerk und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Atmosphäre in den Wohngruppen zu schaffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Wohngruppen derzeit haben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.