Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und gestalte Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz ist ein moderner Sozialdienstleister mit über 1200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe gelebte Inklusion und schaffe besondere Erlebnisse für unsere Bewohner:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in oder Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Idealerweise bringst du Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz bietet als moderner Sozialdienstleister mit 1200 Mitarbeitenden an mehr als 40 Standorten in der Pfalz und in der Saarpfalz Unterstützungsleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Außerdem betreut und qualifiziert das Gemeinschaftswerk langzeitarbeitslose Menschen. Die vielseitigen Angebote in verschiedenen Lebensbereichen richten sich an Menschen jeden Alters – z. B. von integrativer Kindertagesstätte und Schule über Tagesförder- oder Werkstätte bis hin zu ambulanten Unterstützungsleistungen, Wohnen und Freizeit. Die Ziele orientieren sich am caritativ-diakonischen Auftrag der Kirchen.
Sie begleiten unsere Bewohner:innen in alltäglichen Situationen und übernehmen bei Bedarf auch die pflegerische Assistenz. Sie wirken bei der Freizeitgestaltung mit - egal ob Konzerte, ein Schwimmbadausflug oder eine Fahrt ans Meer. Sie schaffen besondere Erlebnisse und machen gelebte Inklusion und Teilhabe möglich. Sie sind Ansprechpartner:in bei Fragen in allen Lebenslagen und unterstützen unsere Bewohner:innen durch individuelle Gesprächsangebote in Problemsituationen. Sie leisten einzelfallbezogene Förderung.
Sie kooperieren in einem multiprofessionellen Team und stehen in intensivem Austausch mit Ihren Kolleg:innen. Die Erstellung von Entwicklungsberichten sowie die Umsetzung von individuellen Förderzielen runden Ihr Aufgabengebiet ab.
Sie haben Ihre Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in oder zur examinierten Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen mit. Sie identifizieren sich mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie und dem Leitbild des Gemeinschaftswerks.
Heilerziehungspfleger / Erzieher / Pflegefachkraft (m/w/d) für Wohngruppe - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Kontaktperson:
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Erzieher / Pflegefachkraft (m/w/d) für Wohngruppe - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Grundwerte von Caritas und Diakonie verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Das Arbeiten in einem multiprofessionellen Team ist entscheidend, also sei bereit, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilerziehungspflege. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, neue Ansätze in die Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Erzieher / Pflegefachkraft (m/w/d) für Wohngruppe - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.
Verfasse einen individuellen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Achte darauf, relevante Qualifikationen und Weiterbildungen hervorzuheben, die für die Position wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen Grundwerte von Caritas und Diakonie sowie das Leitbild des Gemeinschaftswerks. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Inklusion zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.