Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Pflegeteam und entwickle innovative Pflegekonzepte.
- Arbeitgeber: Gemeinschaftswerk bietet eine moderne Pflegeumgebung für alle Altersgruppen in Kaiserslautern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und viele Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege neu und arbeite in einem unterstützenden Team mit echten Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Leitung eines Pflegedienstes erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein offenes Arbeitsklima und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben Pioniergeist und sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Alteingefahrene Strukturen und „das haben wir schon immer so gemacht“ sind für Sie keine Argumente? Sie fühlen sich in der Pflege „zuhause“ und möchten mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen neue Maßstäbe setzen? Dann willkommen im Pflegedienst des Gemeinschaftswerks! Als Pflegedienstleitung bringen Sie maßgeblich den Ausbau unseres Pflegedienstes voran immer mit Blick auf das Wohlergehen unserer Kund:innen.
Bei uns erhalten Sie den notwendigen Gestaltungsspielraum, um Ihre Visionen nicht nur zu träumen, sondern auch in die Tat umzusetzen. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich auf die Stadt als auch auf den Landkreis Kaiserslautern. Als alleiniger Kooperationspartner der Bau AG versorgen wir im Pflegedienst schwerpunktmäßig Kund:innen im innovativen Wohnkonzept „NILS – Wohnen im Quartier“ in Kaiserslautern. Hier leben junge und ältere Menschen mit und ohne Handicap nachbarschaftlich zusammen.
- Ausbau und Weiterentwicklung unseres Pflegedienstes: Als Pflegedienstleitung sind Sie federführend für den Ausbau und die Weiterentwicklung unseres Pflegedienstes verantwortlich. Mit inspirierenden Ideen dürfen Sie bei uns gerne neue und unkonventionelle Wege gehen.
- Mitarbeiterführung auf Augenhöhe: Sie leiten unser Pflegeteam fachlich an, führen Dienstbesprechungen, gestalten die Dienstpläne und sind als Führungskraft für ihre Mitarbeiter:innen erste:r Ansprechpartner:in.
- Tagesgeschäft planen: Sie führen Aufnahmegespräche und erstellen die Tourenplanungen inkl. der Soll-Ist-Abgleiche.
- Bestmögliche Pflegequalität erzielen: Mit Ihrer fachlichen Kompetenz stellen Sie eine fachgerechte Grund- und Behandlungspflege durch Ihr Team sicher und garantieren somit die Einhaltung unserer Qualitätsstandards.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit durch Kommunikation: Sie pflegen den Kontakt mit Angehörigen, Ärzt:innen und allen weiteren am Pflegeprozess beteiligten Personen und schaffen so eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.
Ihre Basis: Sie haben Ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft (im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege) sowie eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erfolgreich abgeschlossen.
Ihre Erfahrungen: Sie konnten bereits einschlägige Berufs- sowie Leitungserfahrung in einem ambulanten Pflegedienst sammeln.
Ihr Know-how: Sie haben Kenntnisse im Qualitätsmanagement, in der Leistungsabrechnung sowie im Umgang mit Software zu Touren- und Dienstplanung.
Ihre Werte: Sie identifizieren sich mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie sowie dem Leitbild des Gemeinschaftswerks und sind Mitglied in einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK).
Rahmenbedingungen – wir geben Transparenz! Entgelt auf Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) inkl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine überdurchschnittlich arbeitgeberfinanzierte kirchliche Altersversorgung, vollständige Übernahme der Pflegekammerbeiträge unserer Pflegefachkräfte, Smartphone auch zur privaten Nutzung, berufliche Unfallversicherung, die Sie auch privat absichert, Möglichkeit einer vergünstigten Krankenzusatzversicherung.
Work-Life-Balance – wir halten die Waage! 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich ein weiterer kirchlicher Feiertag (15.08. oder 31.10. im Wechsel), flexible Gleitzeitmodelle, 39 Stunden/Woche, Zeitwertkonto, Homeoffice möglich.
Unternehmenskultur – bei uns zählt der Mensch! Mitarbeit in einem engagierten und professionellen Team, fürsorgliches sowie offenes Arbeitsklima, Firmenevents.
Entwicklungsperspektiven – na klar! Gezielte und qualifizierte Einarbeitung, die Möglichkeit eigenen Akzente zu setzen, Weiterentwicklung Ihrer Führungskompetenzen, unternehmenseigener Fortbildungskatalog, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten und Gestaltungsmöglichkeiten.
Gesundheit – ist das A und O! Zertifizierung als „Gesundes Unternehmen“ durch die AOK und TÜV Saarland, Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements wie z. B. JobRad, Gesundheitschecks, Zuschuss zum Fitnessstudio u. v. m.
...außerdem: Parkmöglichkeiten direkt vor Ort, Corporate Benefits.
Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Kontaktperson:
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise bereits Erfahrungen mit unserem Pflegedienst haben. Empfehlungen und persönliche Kontakte können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über innovative Pflegekonzepte wie 'NILS – Wohnen im Quartier'. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit modernen Ansätzen der Pflege auseinandergesetzt hast und bereit bist, neue Wege zu gehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast. Dies zeigt deine Führungskompetenz und dein Engagement für eine positive Teamkultur.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Visionen für die Weiterentwicklung des Pflegedienstes zu teilen. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Pflegequalität zu verbessern und das Wohlbefinden der Kund:innen zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege und deine Visionen als Pflegedienstleitung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Werte des Gemeinschaftswerks verkörperst und welche innovativen Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und im Qualitätsmanagement. Vergiss nicht, deine Ausbildung und Weiterbildungen klar darzustellen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und deine fachliche Expertise bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die christlichen Grundwerte von Caritas und Diakonie sowie das Leitbild des Gemeinschaftswerks. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren möchtest.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamleitung verdeutlichen. Betone, wie du dein Team motivierst und förderst.
✨Zeige Innovationsgeist
Da das Unternehmen nach neuen und unkonventionellen Wegen sucht, bringe kreative Ideen mit, wie du den Pflegedienst weiterentwickeln würdest. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Kommunikation mit Angehörigen, Ärzten und anderen Beteiligten ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gefördert hast.