Arzt in Weiterbildung - Allgemeinmedizin (m/w/d) ✪
Jetzt bewerben
Arzt in Weiterbildung - Allgemeinmedizin (m/w/d) ✪

Arzt in Weiterbildung - Allgemeinmedizin (m/w/d) ✪

Mühlhausen Weiterbildung 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams und erweitere dein Wissen in der Allgemeinmedizin.
  • Arbeitgeber: Das Ökumenische Hainich Klinikum ist ein führendes psychiatrisches Krankenhaus in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und eine wertschätzende Teamkultur in einem akademischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine somatische Facharztausbildung absolvieren und Interesse an ganzheitlicher Therapie haben.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Ökumenische Hainich Klinikum ist ein psychiatrischer Maximalversorger im Herzen Deutschlands. Das Klinikum bietet Behandlungsangebote in den Bereichen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Neurologie. Etwa 1.400 Mitarbeitende betreuen jährlich rund 9.700 Patientinnen und Patienten voll- und teilstationär und haben über 25.500 Patientenkontakte in den Ambulanzen. Zum Hauptstandort in Mühlhausen gehören mittlerweile acht psychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in angrenzenden Regionen. Unsere Klinik sucht eine(n) Arzt in Weiterbildung – Allgemeinmedizin (m/w/d) ✪ Aus dem klinischen Alltag wissen Sie es längst – Patient:innen leiden oft sowohl an psychischen als auch somatischen Erkrankungen. Ein umfassendes Fachwissen dazu ist für Allgemeinmediziner essentiell. Wir laden Sie deshalb ein, einen Teil ihrer Facharzt-Weiterbildung in einem der größten psychiatrischen Krankenhäuser Deutschlands zu absolvieren. Gerade Schnittstellenbereiche wie die Suchtmedizin oder die Alterspsychiatrie sind ideal für Sie, um ein ganzheitliches Krankheitsbild zu erlangen und gezielt moderne Untersuchungs- und Behandlungsmethoden einzusetzen. So lernen Sie z.B. in unserer Klinik für Suchtmedizin mit derzeit 80 stationären Betten, einer eigenen Tagesklinik sowie einer großen Suchtambulanz einschl. Opioidsubstitution, wie eine qualifizierte Behandlung von Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit gelingt. Als größte suchtmedizinische Akutklinik in Mitteldeutschland sind wir bundesweit geschätzt. Sie sind auf der Suche: Sie absolvieren eine somatische Facharztausbildung und wollen mehr Zeit und Gelegenheit zur ganzheitlichen Therapie haben. Dabei wollen Sie wertschätzend und offen in einem multiprofessionellen Team arbeiten, abseits vom \“üblichen Klinikalltag\“, und ihre geforderte stationäre Basisweiterbildung von mindestens 6 Monaten an der Schnittstelle zur Psychiatrie absolvieren. Wir bieten Ihnen: jede Menge Arbeit und spannende Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen. Dies bedeutet auch einen verantwortungsvollen, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit voller Weiterbildungs-Ermächtigung in allen Fächern der Nervenheilkunde und flachen Hierarchien die Möglichkeit, für Sie anrechenbare gebietsübergreifende Weiterbildungsabschnitte bei uns zu absolvieren ein intensives berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, organisiert über unsere Hainich Akademie, einschließlich kompletter Freistellung und Kostenübernahme für Ihre Facharztausbildung Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Teilzeit-Arbeitsmodelle, hauseigene Kindertagesstätte, Dienstwohnung) Betriebliche Altersversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement Bereitschaftsdienste in überschaubarer Anzahl, gesondert vergütet Weitere Informationen erhalten Sie gern über unsere Personalreferentin, Fr. Reinz (Tel. 0152-54712041, d.reinz@oehk.de) oder die Ärztliche Direktorin und Chefärztin, Fr. Dr. Schoett (Tel. 03601-803848, k.schoett@oehk.de ). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Als Mitgliedseinrichtung des Diakonischen Werkes wünschen wir von den Bewerbern, dass sie den christlichen Charakter unseres Hauses mittragen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Senden Sie uns dazu gerne direkt Ihre Bewerbungsunterlagen zu. Interesse geweckt? Dann senden Sie uns am besten gleich Ihre Bewerbungsunterlagen!

Arzt in Weiterbildung - Allgemeinmedizin (m/w/d) ✪ Arbeitgeber: Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH

Das Ökumenische Hainich Klinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Facharztausbildung in einem der größten psychiatrischen Krankenhäuser Deutschlands zu absolvieren. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und einem unterstützenden, multiprofessionellen Team fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch ein intensives Weiterbildungsprogramm und flexible Arbeitsmodelle, die eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Unsere moderne Klinik in Mühlhausen bietet nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das auf ganzheitliche Therapieansätze setzt.
Ã

Kontaktperson:

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung - Allgemeinmedizin (m/w/d) ✪

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Allgemeinmedizin, insbesondere im Bereich Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Schnittstellen zwischen somatischen und psychischen Erkrankungen hast.

✨Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Ökumenischen Hainich Klinikums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeitende geben.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Suchtmedizin und Alterspsychiatrie vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, ist entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung - Allgemeinmedizin (m/w/d) ✪

Fachwissen in Allgemeinmedizin
Kenntnisse in Psychiatrie und Psychosomatik
Erfahrung in der Suchtmedizin
Umfassendes Verständnis somatischer Erkrankungen
Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten
Teamarbeit in multiprofessionellen Teams
Einfühlungsvermögen und Wertschätzung gegenüber Patienten
Fähigkeit zur ganzheitlichen Therapie
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Ökumenische Hainich Klinikum informieren. Verstehe die Werte, die angebotenen Behandlungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Arzt in Weiterbildung.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Allgemeinmedizin sowie Kenntnisse in der Psychiatrie oder Suchtmedizin, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in diesem speziellen Klinikum arbeiten möchtest. Hebe hervor, wie deine Werte mit dem christlichen Charakter des Hauses übereinstimmen und welche Ziele du in deiner Weiterbildung verfolgst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass sie vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH vorbereitest

✨Verstehe die Klinik und ihre Werte

Informiere dich über das Ökumenische Hainich Klinikum und seine Schwerpunkte in der Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und bereit bist, den christlichen Charakter des Hauses zu unterstützen.

✨Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Stelle in der Allgemeinmedizin mit einem Fokus auf psychische Erkrankungen handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu somatischen und psychischen Krankheitsbildern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

✨Teamarbeit betonen

Das Arbeiten in einem multiprofessionellen Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Betone, wie du wertschätzend und offen mit Kollegen umgehst.

✨Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen und Möglichkeiten stellst. Informiere dich über die Hainich Akademie und frage nach den Inhalten des berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms.

Arzt in Weiterbildung - Allgemeinmedizin (m/w/d) ✪
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Jetzt bewerben
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>