Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Klinik für Suchtmedizin
Jetzt bewerben
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Klinik für Suchtmedizin

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Klinik für Suchtmedizin

Mühlhausen Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Klinik für Suchtmedizin und arbeite eng mit einem multiprofessionellen Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Das Ökumenische Hainich Klinikum ist eine führende psychiatrische Einrichtung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Dienstwohnung, Kinderbetreuung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Suchtmedizin und verbessere die Versorgung von Menschen mit Suchterkrankungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung, idealerweise in Psychiatrie, sowie Interesse an Suchtmedizin sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und legen Wert auf eine offene Kommunikation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Ökumenische Hainich Klinikum ist ein psychiatrischer Maximalversorger im Herzen Deutschlands. Das Klinikum bietet Behandlungsangebote in den Bereichen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Neurologie. Etwa 1.400 Mitarbeitende betreuen jährlich rund 9.700 Patientinnen und Patienten voll- und teilstationär und haben über 25.500 Patientenkontakte in den Ambulanzen. Zum Hauptstandort in Mühlhausen gehören mittlerweile acht psychiatrische Tageskliniken und Ambulanzen in angrenzenden Regionen. Unser Klinikum sucht aufgrund von Kapazitätserweiterung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Klinik für Suchtmedizin Das Behandlungsangebot unserer Klinik für Suchtmedizin umfasst derzeit 80 stationäre Betten, eine eigene Tagesklinik sowie eine große Suchtambulanz einschl. Opioidsubstitution. Damit sind wir die größte suchtmedizinische Akutklinik in Mitteldeutschland und mit unserer Expertise bundesweit bekannt. Wir arbeiten mit unseren Patienten wertschätzend, zieloffen, niedrigschwellig und strukturiert, wobei in den Therapien alle Suchterkrankungen sowie eine möglicherweise bestehende psychiatrische bzw. somatische Komorbidität berücksichtigt wird. Begleitend zu unserer umfassenden klinischen Arbeit sehen wir unsere Aufgabe auch darin, unsere Therapiekonzepte unter Einbeziehung neuester evaluierter Kenntnisse stetig weiterzuentwickeln. Ein bundesweit enger fachlicher Austausch mit Kollegen ist uns ebenso wichtig wie eine intensive Netzwerkarbeit zur Verbesserung der suchtmedizinischen Versorgung. Sie punkten mit einem modernen Führungsverständnis und überzeugen durch Ihre Persönlichkeit sowie fachliche Expertise. Sie sind bereit, die aktuellen fachlichen und gesundheitspolitischen Herausforderungen mit uns gemeinsam anzugehen und verfügen über eine gewisse hands-on Mentalität. Insbesondere zeichnet Sie aus: • Interesse an Menschen mit Suchterkrankungen und der Wunsch, deren medizinische Versorgung zu verbessern • vorurteilsfreie und entstigmatisierende Kommunikation • ein wertschätzendes und offenes Arbeiten in einem multiprofessionellen Team • abgeschlossene Facharztweiterbildung, idealerweise im Bereich Psychiatrie Wir bieten Ihnen jede Menge Arbeit und spannende Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen und durch die wir zu einer bundesweit anerkannten Suchtklinik geworden sind. Dabei unterstützen wir uns hervorragend im Team, so dass eine Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gut möglich ist. Sonderleistungen des Arbeitgebers, Dienstwohnung, Kinderbetreuung sowie das vielseitige Bildungsangebot unserer Hainich Akademie tragen zur Attraktivität des Arbeitsplatzes bei. Weitere Informationen erhalten Sie gern über die Chefärztin, Frau Dr. Schoett -Tel. 03601-803848 bzw. k.schoett@oehk.de. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Als Mitgliedseinrichtung des Diakonischen Werkes wünschen wir von den Bewerbern, dass sie den christlichen Charakter unseres Hauses mittragen. Interesse geweckt? Dann senden Sie uns am besten gleich Ihre Bewerbungsunterlagen!

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Klinik für Suchtmedizin Arbeitgeber: Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH

Das Ökumenische Hainich Klinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur spannende Herausforderungen in der Suchtmedizin bietet, sondern auch ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld in einem multiprofessionellen Team fördert. Mit umfangreichen Sonderleistungen, einer Dienstwohnung, Kinderbetreuung und einem vielseitigen Bildungsangebot durch die Hainich Akademie unterstützt das Klinikum die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und legt großen Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden.
Ã

Kontaktperson:

Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Klinik für Suchtmedizin

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Suchtmedizin arbeiten oder im Ökumenischen Hainich Klinikum tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Suchtmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Klinik zu bringen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Da ein modernes Führungsverständnis gefordert wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Suchterkrankungen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und deinen Wunsch, die medizinische Versorgung in diesem Bereich zu verbessern, klar und überzeugend zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Klinik für Suchtmedizin

Facharztweiterbildung in Psychiatrie
Kenntnisse in Suchtmedizin
Erfahrung in der Behandlung von Suchterkrankungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur entstigmatisierenden Kommunikation
Führungskompetenz
Interesse an der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten
Hands-on Mentalität
Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ökumenische Hainich Klinikum. Informiere dich über deren Behandlungsangebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Klinik für Suchtmedizin.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Suchterkrankungen und deine Bereitschaft, die medizinische Versorgung zu verbessern.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, deine Facharztweiterbildung und deine Fähigkeiten im Umgang mit multiprofessionellen Teams hervor.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH vorbereitest

✨Verstehe die Klinik und ihre Werte

Informiere dich gründlich über das Ökumenische Hainich Klinikum und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.

✨Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du mit Suchterkrankungen gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.

✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung

Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung der Therapiekonzepte. Stelle Fragen zur Weiterbildung und den Möglichkeiten, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Klinik für Suchtmedizin
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Jetzt bewerben
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>