Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die kaufmÀnnischen Prozesse und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen mit einem dynamischen Team und vielfÀltigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Snacks und ein Lehrlingsausflug.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deine berufliche Zukunft und verbessere das Leben anderer.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Gute Leistungen in sprachlichen und rechnerischen FĂ€chern sowie Freude an kaufmĂ€nnischen Arbeiten.
- Andere Informationen: Offene Du-Kultur und individuelle Einarbeitung fĂŒr einen erfolgreichen Start.
Entdecke deine Zukunft im kaufmÀnnischen Bereich! Als angehende:r Kauffrau / Kaufmann EFZ erwarten dich spannende Aufgaben und vielfÀltige Entwicklungsmöglichkeiten in einem international tÀtigen Unternehmen. In unserer Ausbildung erhÀltst du fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Bereichen wie Kundenbetreuung, Verwaltung, Finanzwesen und Supply Chain Management. Tauche ein in die Welt der kaufmÀnnischen Prozesse und werde Teil eines dynamischen Teams. Starte deine Karriere bei uns und gestalte aktiv deine berufliche Zukunft!
Deine Ausbildungsstationen:
- Empfang - Besuchermanagement - Bedienen der Telefonzentrale - Organisation von GeschĂ€ftsreisen und Events - Verwaltung BĂŒromaterial - Postbearbeitung
- Verkaufsinnendienst - Bestellungen erfassen - Versandvorbereitung & DurchfĂŒhrung - Versanddokumente erstellen wie z.B. lĂ€nderspezifische Exportdokumente
- Finanzen - Erfassen und Verbuchung von Lieferantenrechnungen - Vorbereitung Lieferantenzahlungen - Abstimmung Kasse und Banken fĂŒr Monatsabschluss - Erstellen von KostenĂŒbersichten und Reporting
- Supply Chain Management - Betreuung von Lieferanten sowie Stammdatenpflege - Beschaffung von Bauteilen fĂŒr die Produktion - Rechnungen verbuchen - Produktionsplanung
Dein Profil:
- Du absolvierst die Sekundarschule mit guten bis sehr guten Leistungen in den sprachlichen und rechnerischen FĂ€chern.
- Du hast ein Flair fĂŒr kaufmĂ€nnische Arbeiten und der Austausch mit anderen Menschen macht dir Spass.
- Die Anwendung neuer Technologien der digitalen und vernetzten Arbeitswelt machen dir Freude.
- Du hast eine gute Auffassungsgabe, denkst vernetzt und bist offen fĂŒr Neues.
- Du bist eine zuverlÀssige, exakte, strukturierte und teamfÀhige Persönlichkeit.
Was Dich bei uns erwartet:
- Eine offene Du-Kultur und ein familiÀres Miteinander.
- Eine ausfĂŒhrliche Einarbeitung sowie ein individuell gestaltetes EinfĂŒhrungsprogramm mit Einblick in verschiedene Abteilungen.
- Eine sinnstiftende Arbeit, welche das Leben anderer verbessert.
- 5 Wochen Ferien sowie Vorholtage.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Lehrlingsausflug.
- Ăbernahme der KrankentaggeldprĂ€mie.
- Ostwind Jahresabo.
- Kostenlosen Kaffee, Tee und frischen FrĂŒchte sowie 15 Minuten bezahlte Pause.
Möchtest du deinen Berufseinstieg bei uns starten und bist bereit, die Welt des Augenlichts zu verĂ€ndern? Dann freuen wir uns auf Deine vollstĂ€ndigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und Stellwerk oder Multicheck). FĂŒr Fragen steht dir Fabio gerne zur VerfĂŒgung.
Lehrstelle Kauffrau:mann EFZ 2026 Arbeitgeber: Oertli-Instrumente AG

Kontaktperson:
Oertli-Instrumente AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Lehrstelle Kauffrau:mann EFZ 2026
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Abteilungen, in denen du wĂ€hrend deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen hast.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine TeamfĂ€higkeit zu demonstrieren. Ăberlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in das GesprĂ€ch ein.
âšTip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung fĂŒr digitale Technologien. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im kaufmĂ€nnischen Bereich und sei bereit, darĂŒber zu sprechen, wie du diese Technologien nutzen kannst, um Prozesse zu verbessern.
âšTip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an deiner langfristigen Karriere bei uns.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Lehrstelle Kauffrau:mann EFZ 2026
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die kaufmĂ€nnische Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich fĂŒr diese Lehrstelle interessierst und welche FĂ€higkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er ĂŒbersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthĂ€lt.
Schulzeugnisse: FĂŒge aktuelle Schulzeugnisse bei, die deine guten bis sehr guten Leistungen in den sprachlichen und rechnerischen FĂ€chern belegen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Eignung fĂŒr die Lehrstelle zu unterstreichen.
VollstÀndige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und Stellwerk oder Multicheck) vollstÀndig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Eine vollstÀndige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Oertli-Instrumente AG vorbereitest
âšVorbereitung ist alles
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber das Unternehmen und die angebotene Lehrstelle. Verstehe die Aufgabenbereiche und ĂŒberlege dir, wie deine FĂ€higkeiten und Interessen dazu passen.
âšSelbstbewusst auftreten
Zeige wÀhrend des Interviews Selbstbewusstsein, aber bleibe dabei authentisch. Ein freundliches LÀcheln und ein fester HÀndedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr ĂŒber das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
âšPraktische Beispiele nutzen
Wenn du ĂŒber deine Erfahrungen sprichst, nutze konkrete Beispiele, um deine FĂ€higkeiten zu verdeutlichen. Das kann helfen, deine Eignung fĂŒr die Lehrstelle zu unterstreichen.